(pwc) Blogbeiträge, die geeignet sind mit Videodateien ergänzt zu werden, werde ich entsprechend überarbeiten. Die Videoclips werden sich erst einmal nur auf Software konzentrieren und die Kategorien Angespielt und Homebrew | Demos verstärken. Wie das zukünftig aussieht, seht ihr am Beitrag zum Homebrew-Titel ►Akaru Hime The Red Princess.
Interne News
(pwc) Eine kurze Ankündigung: Ende dieses Monats werde ich mich von der Blogkategorie „Videos“ trennen und den Bereich offline schalten. Warum? Einerseits weil ich mich als Blogger auf das Kerngeschäft „schreiben“ konzentrieren möchte und andererseits weil es im www unzählige tolle Game Boy Videos gibt die alle besser sind als meine^^ Die Videos werden natürlich weiterhin auf Youtube abrufbar sein.
Und nein, das hat jetzt rein gar nichts damit zu tun, dass mein Video zum Pokémon VHS-Werbevideo gesperrt wurde. Danke an ShoPro Shogakukan-Shueisha an dieser Stelle ;-)
(pwc) An der ein oder anderen Stelle habe ich auf diesem Blog schon einige male durchdringen lassen, dass ich eigentlich kein Freund von Emulation bin. Jetzt ist es allerdings so, dass man via Game Boy Emulator auf dem PC ein wahnsinnig gutes Bildmaterial abgreifen kann. Da ich meinen und euren Augen etwas Gutes tun möchte habe ich mich nun nach einer experimentellen Phase dazu durchgerungen, ab sofort Game Boy Grafik über den BGB-Emulator anzubieten. Die ersten Angespielt-Berichte berücksichtigen bereits die neuen Screenshots.
Im unmittelbaren Vergleich sieht das dann so aus (links über den Super Game Boy Adapter, rechts über den Emulator):
Folgender Hintergrund: in den vergangenen 5 Jahren habe ich mich hier auf dem Blog hauptsächlich dem Game Boy Classic gewidmet. Einige „Ausrutscher“ gab es aber immer mal wie zum Beispiel ►International Karate 2000 oder auch die ►Limited Edition Pokémon Sammelkarte aus dem PKM TCG Spiel. Mit Sicherheit gibt es auch Personen unter meinen Lesern, die vielleicht damals etwas zu jung für den Game Boy Classic waren und mit dem Game Boy Color aufgewachsen sind (Jahrgang 1989 und aufwärts). Da wäre es doch nicht verkehrt, auch ab und an mal das ein oder andere Game Boy Color Spiel zu reviewen, oder?
++ Die Umfrage ist beendet ++ Vielen Dank für die Teilnahme ++
(pwc) Vielleicht hast du im Keller deine alte Game Boy Camera gefunden oder bist auf dem Flohmarkt fündig geworden. Gerne würdest du alte Aufnahmen sichern oder deine zuletzt geschossenen Bilder am Computer weiter bearbeiten.
Das Problem: sind 30 Bilder geknipst, ist der Speicher voll. Jetzt ist guter Rat teuer, denn neue Fotos lassen sich nur ergänzen, wenn du vorher bestehende löschst und damit Speicher freigibst. Natürlich ist das nicht Sinn und Zweck des Ganzen und deswegen bist du hier auf dieser Seite GANZ GENAU RICHTIG!
Meine Hardware erster Wahl zum Auslesen der Game Boy Camera ist der sogenannte ►BitBoy. Leider sehr kostspielig – dafür aber extrem einfach in der Handhabung.
Gerne lese ich deine Game Boy Camera(s) aus. Am schnellsten wäre ein Treffen im PLZ-Bereich 55116 Mainz. Das einzige, was du neben deinen Cameras mitbringen musst, ist eine handelsübliche und FAT32-formatierte SD-Speicherkarte (bitte keine Micro). Die Fotos werden in unkomprimierter Form als BMP-Dateien auf die SD-Karte geschrieben.
Falls du nicht aus der Region kommt, kannst du mir die Cameras auch zuschicken (Rückporto nicht vergessen). Ich übermittle die Fotos dann gerne per Mail, WhatsApp, Facebook-Messenger etc. ganz nach deinem Wunsch.
Der Bilderservice ist natürlich kostenlos! Interesse geweckt? Dann schnell eine Mail an channard@dmgpage.de
(pwc) KEINE Macht den nervigen bewegten Werbebannern die euch oben, unten, links oder rechts vom eigentlichen Bloginhalt ablenken möchten. Dieses Bekenntnis hatte ich erstmals im ►Januar 2015 proklamiert und hat natürlich auch weiterhin Bestand. Ganz ohne Werbung geht’s dann aber leider doch nicht – ich setze da auf bewährte Techniken wie die Mundpropaganda oder auf Einfachheiten wie das Verteilen von Aufklebern oder neuerdings auch Buttons. Ein neuer Schwung der kleinen 25mm Anstecker hat mich heute erreicht und diese gibt’s als Giveaways unter anderem am ►DMG’89 Talk Podcast-Stand auf der Mannheimer Retrobörse am 02.04. Schaut doch einfach mal vorbei!
Also irgendwie sehen die Buttons von oben aus wie Smarties, oder? ^^
(pwc) Durch einen Beitrag auf dem ►Andersfarbig-Blog bin ich auf die StickerApp Internetdruckerei aufmerksam geworden. Da ich Aufkleber mag und zufällig noch welche für meine Brief- und Paketsendungen benötigt habe, kam mir dieser Beitrag gerade recht. Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, handelt es sich bei StickerApp nicht um eine Smartphone-Applikation sondern um einen browserbasierten Editor.
Grundsätzlich bietet euch die Druckerei zwei Angebote: absolut geniale vorgefertigte Aufkleberdesigns oder den individuellen Druck eurer eigenen Designs. Da für meinen Blog ein eigenes Design im Vordergrund steht, kam auch nur diese Option für mich in Frage. Der Upload ist relativ simpel: erstellt vorab ein fertiges Design, wählt die passende Größe oder auch Form des Aufklebers, die Anzahl und dann die Materialbeschaffenheit. Im Editor selbst stehen euch zusätzliche Modifikationen zur Verfügung: ergänzt Text, ändert die Hintergrundfarbe oder fügt zusätzliche Cliparts ein.
Abhängig von eurer Wahl gibt es jeweils eine Mindestabnahmemenge der Aufkleber. Wer gleich mehr nimmt spart natürlich. In meinem Fall habe ich mich für drei Aufkleberbögen a 25 Sticker entschieden. Inkl. Versand (die Druckerei hat ihren Sitz in Schweden) habe ich 27 Euro bezahlt. Bei 75 Stickern ergibt sich damit ein Einzelpreis von 0,36 Euro pro Sticker. Für mich absolut in Ordnung.
Wer jetzt neugierig geworden ist schaut sich das Angebot direkt einmal auf der ►Homepage an.
(pwc) Wie ihr sicherlich bereits gemerkt habt, ist dieser Blog vollkommen werbefrei. Das ist auch gut so. Denn tagtäglich werden wir in unterschiedlichen Formen mit Werbung konfrontiert. Das fängt leider morgens schon an, wenn einen der Funkwecker aus dem Schlaf holt: Im schlimmsten Fall erwischt man gerade eine Werbepause und wird von einem nervigen Werbeclip geweckt. Auf dem Weg zur Arbeit fällt es manchmal schwer einen Radiosender zu finden, auf dem tatsächlich Musik läuft. Hat man einen Bürojob und teilt sich ein Büro, hört der Kollege oder die Kollegin vielleicht auch Radio – Werbung ist tagtäglich vorprogrammiert. Nach Feierabend auf dem Weg nach Hause das selbe Spiel – Abends auf der Couch mehrere Unterbrechungen der Lieblingsserie. Das kann nicht sein! Bevor man irgendwann komplett am Rad dreht – besucht lieber diesen Blog. Eine ruhige Oase – ganz ohne Werbung :-)
Naja, nicht ganz ohne. Ein bisschen Werbung gönnt sich der Blog schon – schön dezent in Form von kleinen Aufklebern oder beschreibbaren Postkarten. Diese Art von Werbung wird euch unter folgenden Bedingungen zuteil:
- Falls ihr im Flohmarktbereich der Seite etwas schönes findet und kauft lege ich meist etwas Werbung bei
- Auf Veranstaltungen/Events/Conventions rund um den Game Boy oder Retro Videogames
Also keine Angst – hier gibt’s Werbung nur auf Sparflamme und das bleibt auch so!