DMGpage - Game Boy Blog

Tritt ein in die Welt des Game Boy Classic!

  • ►Hallo
  • ►Ich suche
  • ►DMG’89 Talk & PIL Podcast
  • ►Freunde
  • ►Termine 2020
  • ►Datenschutz
  • ►Impressum

Qwertee.com Stack the Halls T-Shirt

Veröffentlicht von power_channard am 17. November 2019
Veröffentlicht in: Klamotten | Merchandise. Schlagwort: game boy, gameboy, nintendo, qwertee, t-shirt, tetris. Hinterlasse einen Kommentar

(pwc) Tetris-Liebhaber haben jetzt die Möglichkeit, auf Qwertee für ein entsprechendes T-Shirt abzustimmen. Dabei fällt mir gerade auf, dass ich auch schon eine ganze Zeit lang kein Tetris mehr auf dem Game Boy gespielt habe. Muss ich sofort nachholen^^

Für das T-Shirt könnt ihr ►hier abstimmen.

Qwertee Stack the Halls

Die Maus | Antwortkarte C-CGB-ADXP-NOE

Veröffentlicht von power_channard am 16. November 2019
Veröffentlicht in: Downloads. Schlagwort: antwortkarte, C-CGB-ADXP-NOE, die maus, game boy, game boy color, gameboy, Infogrames. Hinterlasse einen Kommentar
Antwortkarte C-CGB-ADXP-NOE Vorderseite

(pwc) Das Infogrames-Team lässt mit einer neuen Antwortkarte grüßen: das Exemplar C-CGB-ADXP-NOE befindet sich im Game Boy Color Spiel Die Maus. Auch anderen Infogrames-Titeln wurde eine solche Karte mit Rückumschlag beigelegt: Supreme Snowboarding oder Asterix – Auf der Suche nach Idefix zum Beispiel. Zugegeben, wirklich benötigen tut man diese Antwortkarten nicht. Nur Sammler, die ihre Spiele wirklich absolut komplett haben möchten, werfen hier ein Auge drauf.

C-CGB-ADXP-NOE

Death Planet | David Revelj

Veröffentlicht von power_channard am 14. November 2019
Veröffentlicht in: Homebrew | Demos. Schlagwort: David Revelji, Death Planet, game boy, gameboy, homebrew, Mackerel Interactive, nintendo. Hinterlasse einen Kommentar

(pwc) Nach ►Tower of Hanoi kommt hier die zweite Mackerel Interactive Veröffentlichung: Death Planet! Death Planet ist ein rasantes 3D-Flugspiel, in dem es darum geht, den Kern einer vom bösen galaktischen Imperium errichteten „Weltuntergangs-Kampfstation“ zu erreichen. Diese Kampfstation hat die Größe eines Mondes und ist mit einem riesigen Lasergeschütz bewaffnet, mit dem sich ganze Planeten vernichten lassen.

Dennoch besitzt die Kampfstation einen Schwachpunkt. Gelingt es der Rebellen-Flotte den Kern der Station zu erreichen und zu zerstören, würde wieder Frieden in der Galaxie herrschen. Kommt euch diese Geschichte irgendwie bekannt vor? ^^ Star Wars Fans ziehen natürlich sofort die Parallele zu Episode IV Eine neue Hoffnung in der der Todesstern wie geschildert angegriffen und schlussendlich durch Luke Skywalker zerstört wurde.

Insgesamt bietet Death Planet fünf Level die allesamt verschieden angeordnete Barrieren in Form von Wänden aufweisen. Diese müsst ihr zwingend über- oder unterfliegen, denn jede Berührung führt unweigerlich zum Tod. Glücklicherweise gönnt euch das Spiel unendlich Leben. In der unteren rechten Ecke läuft ein Counter mit, wie man ihn auch von anderen Endless-Runnern her kennt. In Death Planet fliegt ihr aber nicht von links nach rechts, sondern von hinten nach vorne – sprich in die Tiefe des Raums. Und auch nur so wird das Rebell Attack Feeling ausgespielt. Erreicht der Counter genau 200, habt ihr das aktuelle Level geschafft und es geht ins nächste.

Mein Rekord liegt gegenwärtig bei Level 2-102. Diese Stelle ist ganz schön tricky und ich konnte sie bisher nicht überwinden.

Ganz wichtig bei einem solchen Spiel ist natürlich die Steuerung. Diese könnt ihr wahlweise über das Steuerkreuz oder die A+B Buttons abrufen. Drückt ihr das Steuerkreuz hoch oder B, fliegt euer Raumschiff nach unten. Drückt ihr das Steuerkreuz nach unten oder A, fliegt es nach oben. Neben der visuellen Action auf dem Bildschirm, bekommt ihr nebenbei einen richtig tollen Soundtrack spendiert.

Wer sich jetzt gerne einmal selbst darin versuchen möchte die Kampfstation zu vernichten, kann sich das Spiel ►hier herunterladen oder auf einer Cartridge bei ►Catskull Games bestellen. Der Soundtrack wird übrigens auch als Download angeboten – und zwar ►hier!

Angespielt Death Planet (1)
Angespielt Death Planet (2)
Angespielt Death Planet (3)
Angespielt Death Planet (4)
Angespielt Death Planet (5)
Angespielt Death Planet (6)
Angespielt Death Planet (7)

Kaiju Feeder | Zalo

Veröffentlicht von power_channard am 13. November 2019
Veröffentlicht in: Homebrew | Demos. Schlagwort: game boy, gameboy, homebrew, Kaiju Feeder, nintendo. Hinterlasse einen Kommentar

(pwc) Könnt ihr euch noch an die gute alte Choplifter-Zeit erinnern? Mit dem Hubschrauber mussten Zivilisten hinter feindlichen Linien aufgespürt und gerettet werden. Dabei waren die Level oftmals sehr eng bebaut – vor allem die unterirdischen. Hindernisse, an denen man mit der Maschine zerschellen konnte, gab es reichlich. Kaiju Feeder ist ähnlich und doch entfernt. Ihr steuert einen lustig gepixelten Hubschrauber, der an seiner Unterseite einen Greifhaken installiert hat. Die Mission: den Fleischbrocken finden und dann das Monster damit füttern. Auch das Monster hält sich irgendwo im Level versteckt und muss vorher aufgespürt werden.

Kaiju Feeder ist wie sein Choplifter-Vorbild eine Angelegenheit für Feinmotoriker mit ruhiger Hand. Wer hier allzu forsch und ungeduldig vorgeht, wird definitiv scheitern. Wer auf der Suche nach einem herausfordernden Spiel ist, ist mit Kaiju Feeder bestens bedient. Das Spiel kann ►hier heruntergeladen werden.

Angespielt Kaiju Feeder (1)
Angespielt Kaiju Feeder (2)
Angespielt Kaiju Feeder (3)
Angespielt Kaiju Feeder (4)
Angespielt Kaiju Feeder (5)
Angespielt Kaiju Feeder (6)
Angespielt Kaiju Feeder (7)
Angespielt Kaiju Feeder (8)

Infinitron | Refresh Games

Veröffentlicht von power_channard am 12. November 2019
Veröffentlicht in: Homebrew | Demos. Schlagwort: game boy, game boy color, gameboy, Infinitron, nintendo, refresh games. Hinterlasse einen Kommentar

(pwc) Kennt ihr zufällig Robotron 2084 Arcade? Falls nein, seid vorgewarnt. Infinitron ist quasi die Robotron Antwort auf dem Game Boy Color. Euer Auftrag im Spiel: alles vernichten was sich auch nur ansatzweise bewegt^^

In mehreren Wellen erledigt ihr sogenannte Blockers, Grunts und N-Forcers. Ab der ersten bis zu eurer letzten Sekunde werdet ihr nicht beschäftigungslos sein, denn die Gegner halten euch ganz schön auf Trab. Für mich ist Infinitron ein paar Nummern zu hart, aber vielleicht ist es ja für euch genau das richtige. Den Download gibt’s ►hier. Sammler besorgen sich das ►Spiel auf Cartridge aus den USA.

Angespielt Infinitron (5)
Angespielt Infinitron (1)
Angespielt Infinitron (2)
Angespielt Infinitron (3)
Angespielt Infinitron (4)
Angespielt Infinitron (6)
Angespielt Infinitron (7)

Der Game Boy in der retro Gamer 1/2020

Veröffentlicht von power_channard am 11. November 2019
Veröffentlicht in: Presse | Printmedien. Schlagwort: game boy, gameboy, lsdj, nintendo, pokemon, retro gamer, tetris. Hinterlasse einen Kommentar

(pwc) Auch wenn der Game Boy prominent auf der Titelseite abgebildet ist: sehr viel dürft ihr euch vom Geburtstagsjubiläum nicht erwarten. Gerade einmal 10 Seiten wurden unserem Lieblingshandheld gewidmet – oder wie auf der ersten Seite des Specials zu lesen ist: dem König der Handhelds!

Klingt schon einmal vielversprechend und macht Lust auf mehr. Doch dann ist im gleichen Absatz davon die Rede, dass der Game Boy im September 30 Jahre alt geworden wäre. Leider falsch. Der Game Boy hat im April (1989) das Licht der Welt erblickt.

Aufgebaut ist das Special wie viele andere Berichte auch. Zu Beginn erfolgt ein Vergleich zu anderen, leistungsstärkeren Handhelds der Zeit und die Erkenntnis, dass diese trotz technischer Überlegenheit, schlussendlich keine Chance gegen den Game Boy hatten. Auch der Hinweis auf die beiden absoluten Killerapps Tetris (1989) und Pokémon Rot/Blau (1998) gehört einfach dazu. Während die Special Edition (oder auch Play it Loud) und die allermeisten Hardware-Erweiterungen (Camera, Printer etc.) keine Erwähnung finden, kommen aber andere, spannende Themen zum Zug. So kommt Johan Kotlinksi, der Entwickler von Little Sound DJ (LSDJ) zu Wort oder auch Jeremy Parish, der Autor der Game Boy World Bücher.

Nicht so gut haben mir die Verweise zu diversen Indie-Spielen mit Game Boy Optik auf dem PC gefallen. Wieso dann nicht gleich Game Boy kompatible Homebrew vorstellen?

Richtig genial hingegen finde ich die Mini Making Of Beiträge zu Prince of Persia, Alien 3 oder auch Monster Max. Hier erfahren wir durchaus interessantes. So zum Beispiel, dass die meisten Publisher seinerzeit nicht für größere Module oder RAM-Batterien zahlen wollten. Oder dass für die Entwicklung des Designs von Alien 3 lediglich das Drehbuch vorlag – der Film selbst wurde dem Team erst viel später in einer Privatvorstellung vorgeführt. Auch erfahren wir, dass Publisher Titus ein ganzes Jahr brauchte, um Monster Max nach dessen Fertigstellung zu veröffentlichen.

Neben dem Bericht zum 30jährigen Geburtstag, entdecken wir ein paar Seiten später innerhalb der Kategorie Lost in Translation einen weiteren Bezug zum Game Boy: eine Anekdote aus den Wirren des Lizenzgeschäfts anhand des Spiels Mickey Mouse II.

Retro Gamer 1-2020 (10)
Retro Gamer 1-2020 (1)
Retro Gamer 1-2020 (2)
Retro Gamer 1-2020 (3)
Retro Gamer 1-2020 (4)
Retro Gamer 1-2020 (5)
Retro Gamer 1-2020 (6)
Retro Gamer 1-2020 (7)
Retro Gamer 1-2020 (8)
Retro Gamer 1-2020 (9)

Run!! | monetai

Veröffentlicht von power_channard am 11. November 2019
Veröffentlicht in: Homebrew | Demos. Schlagwort: game boy, gameboy, homebrew, Monetai, nintendo, Run. Hinterlasse einen Kommentar

(pwc) Das schöne an Endless-Runnern ist ja die Einfachheit mit der man als Spieler konfrontiert wird. Gerannt wird nach rechts und die einzige Herausforderung ist es den Hindernissen auszuweichen. Wer aus dem Bereich Leichtathletik kommt, kennt mit Sicherheit auch die Disziplin des Hürdenlaufs. So könnte man sich das Spiel vorstellen, nur dass die Hindernisse in unregelmäßigen Abständen erscheinen und mit der Zeit immer schneller auf euch zuscrollen.

Gelaufen wird im Park, wo ihr über Bänke und Mülltonnen springen müsst. Wer sich an Run!! einmal selbst versuchen möchte, kann sich das Spiel ►hier herunterladen.

Angespielt Run (1)
Angespielt Run (2)
Angespielt Run (3)
Angespielt Run (4)
Angespielt Run (5)

Ant Soldiers aka King of Ants | Ei-How Yang, Arick Wu

Veröffentlicht von power_channard am 10. November 2019
Veröffentlicht in: Homebrew | Demos. Schlagwort: Ant Soldiers, game boy, gameboy, homebrew, King of Ants, nintendo. Hinterlasse einen Kommentar

(pwc) Das 1993 von SACHEN veröffentlichte Ant Soldiers, befindet sich auf der Cartridge 4B-007. Bei der hier vorliegenden Version wurde der Hinweis auf SACHEN entfernt und durch Free Ware ersetzt. Dabei ist SACHEN der Urheber – die Modifizierung des Copyrights also diskutabel.

Wir erinnern uns: SACHEN hat zur Zeit des Game Boy Spiele auf Cartridge veröffentlicht, die nicht durch Nintendo lizenziert wurden. Die Module waren (meist) voll Game Boy kompatibel – genauso die entwickelten Spiele (Eigenkreationen, keine Raubkopien).

Ant Soldiers ist vergleichbar mit Lemmings oder Krusty’s Fun House. Eure Aufgabe ist es eine bestimmte Anzahl Ameisen zum Levelausgang zu begleiten. Hierbei bewegen sich die Ameisen von alleine, stoßen aber mitunter auf Hindernisse oder fallen Abgründe hinab. Damit der Ausflug erfolgreich bleibt und die geforderte Anzahl an Ameisen überlebt, steht uns eine Aktionsleiste zur Verfügung. Über diese können wir jeder Ameise individuelle Befehle erteilen. Zum Beispiel, dass sich die Ameise durch den Boden graben soll, als Stopper dient oder eine Wand hochkrabbelt.

Bei Levelbeginn gibt es etwas Statistik: die Anzahl der Ameisen im Spiel, die Anzahl der Ameisen die überleben muss und die zeitliche Vorgabe. Dank Passwortfunktion könnt ihr immer mal wieder pausieren. SACHEN-Module werden immer mal wieder auf Börsen/Ebay angeboten. Das ROM zu diesem Spiel müsst ihr euch leider diesmal selbst aus dem www ziehen. Es gibt genügend Quellen ;-)

Offensichtlich ist das Spiel nur via Emulator spielbar. Auf original Game Boy Hardware habe ich Ant Soldiers bisher leider nicht gestartet bekommen.

Angespielt Ant Soldiers (1)
Angespielt Ant Soldiers (2)
Angespielt Ant Soldiers (3)
Angespielt Ant Soldiers (4)
Angespielt Ant Soldiers (5)

dogs++ | Pepper Jacked

Veröffentlicht von power_channard am 9. November 2019
Veröffentlicht in: Musik Ecke. Schlagwort: chiptune, dogs++, game boy, gameboy, Pepper Jacked. Hinterlasse einen Kommentar

dogs++
Pepper Jacked
Release: 28.07.2019
Hier bestellen: https://dogsplusplus.bandcamp.com/album/pepper-jacked

(pwc) dogs++ schreibt auf seiner Bandcamp-Seite, dass man sich ein großes Glas Milch schnappen und das Album genießen soll. Und genau das mache ich jetzt. Tatsächlich: die Tracks grooven gut vor sich hin. Milch schwappt mir keine aus dem Glas. Soup Snakes ist mein Lieblingstitel auf dem Album und regt zum monotonen Kopfnicken an. Nach 20 Minuten seid ihr mit Pepper Jacked durch und fragt euch ernsthaft wo das jetzt 20 Minuten waren. Das Album lässt euch die Zeit vollkommen vergessen – drückt einfach noch einmal auf Play und taucht erneut ab.

Fans von physischen Datenträgern können sich auf der Bandcampseite die CD für 9 $ (oder mehr) bestellen.

dogs++ - Pepper Jacked Cover

In Search of the Frisbee Tribe | Panda Head Interactive

Veröffentlicht von power_channard am 9. November 2019
Veröffentlicht in: Homebrew | Demos. Schlagwort: game boy, gameboy, homebrew, In Search of the Frisbee Tribe, nintendo. Hinterlasse einen Kommentar

(pwc) Endlich mal wieder ein Homebrew-Game mit interessanter und abgeschlossener Story. Natürlich werde ich mich hier kurzfassen und versuchen nicht zu viel zu verraten. Nur eines: die Story hat ein Ende, das den meisten bestimmt nicht gefallen wird^^

Als Raumfahrer legen wir einen Crash auf dem Planeten Frisb hin. Unsere Rakete hat beim Absturz einiges abbekommen und muss zwingend repariert werden. Etwas orientierungslos laufen wir in den erstbesten Laden auf dem fremden Planeten. Lustigerweise ist das das „Frisb Coffee House“. Dort treffen wir auf den Außerirdischen Zorp der uns klare Anweisungen gibt, wie der Planet verlassen werden kann. Um die Rakete zu reparieren bedarf es der Frisbee, die vom Frisbee Tribe bewacht wird. Angeblich soll sich der Stamm im Süden befinden.

Wenn ihr nach Süden lauft, kommt ihr an der „Frisb Town Hall“ vorbei in der ihr einen Frisb Coin finden werdet. Auch ein Computer steht zur Verfügung. Hier lest ihr den Tweet von User @Zorp66 der offensichtlich mal wieder in der Toilette feststeckt.

Draußen wartet Zorp auf euch, der großes Interesse am Frisb Coin hat. Er verspricht, dass er euch für drei weitere Coins direkt zum Stamm führen wird. Und an dieser Stelle höre ich auf und wünsche euch viel Spaß beim Beenden der Story. Das Spiel ist ►hier herunterladbar.

Angespielt In Search of the Frisbee Tribe (1)
Angespielt In Search of the Frisbee Tribe (2)
Angespielt In Search of the Frisbee Tribe (3)
Angespielt In Search of the Frisbee Tribe (4)
Angespielt In Search of the Frisbee Tribe (5)
Angespielt In Search of the Frisbee Tribe (6)
Angespielt In Search of the Frisbee Tribe (7)

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • Jetzt auf KICKSTARTER unterstützen! (Ende: 17.12.)

  • Folge DMGpage

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • WordPress
  • Vorschau | Dezember 2019

    • Burly Bear vs. The Mean Foxes
    • Gewinn mit Infogrames
    • Home Alone
    • GB Werbung Tiny Toon Adventures
    • und vieles mehr
  • Kategorien

    • Angespielt GB Classic (90)
    • Angespielt GB Color (10)
    • Ausbeute (30)
    • Club Nintendo (4)
    • DMG | CGB-Codes (6)
    • Downloads (49)
    • Fussball (34)
    • GB Camera Collection (5)
    • GB im Film | TV (13)
    • GB Netzwerk (2)
    • Gewinnspiele (12)
    • Hardware (32)
    • Homebrew | Demos (86)
    • Interne News (9)
    • Klamotten | Merchandise (135)
    • Mit dem GB unterwegs | Events (67)
    • Musik Ecke (55)
    • Mysterien | Aufgedeckt (37)
    • Podcast DMG'89 Talk (23)
    • Podcast Play it Loud (1)
    • Presse | Printmedien (129)
    • Sammlungen (12)
    • Sonstiges (59)
    • Werbung (102)
  • Database

    • Bootleg Collection jensma
    • Bootleg Games Wiki
    • Game Boy Carts
    • Game Boy Database
    • Game Boy Dev Community
    • Game Boy Essentials
    • Game Boy Studio
    • Game Boy World
    • Gamefaqs
  • Game Boy Entwickler

    • 8 Bitty Games (US)
    • GBJam
    • Light Games (ESP)
    • Loirak
    • Orion Soft (FR)
    • Refresh Games (UK)
    • Tangram Games (DK)
    • Team Lampoil (SWE)
    • The Green Screen (DE)
    • Zalo (ESP)
  • Hardware

    • GB Camera Link 1
    • GB Camera Link 2
    • GB Camera Link 3
    • GB Photo (BitBoy)
    • SGB Ext. Connector
  • Musik

    • ChipMusic.org
    • GB Genius
    • LSDJ Wiki
    • Pulseboy Tracker
  • Shops

    • 8bitaesthetics (US)
    • ASM Games
    • Backlight4You (DE)
    • BennVenn (AUS)
    • Box Protector Shop (NL)
    • Catskull Games (US)
    • Deadpan Robot (UK)
    • DJ Transformer
    • DMGs R Us (DE)
    • GameboyShack (UK)
    • Gameimpact (JP)
    • InsideGadgets (AUS)
    • KitschBent (US)
    • Tora.MOD Retromodding (DE)
    • Tronimal Shop (DE)
  • JETZT vorbestellen!

  • DMG Deals Damage hier bestellen!

  • Tobu Tobu Girl Deluxe hier bestellen!

  • Another Dracula’s Castle hier bestellen!

  • Folge mir auf Instagram

    New from #habitsoft: BINGO Machine 🥰 #gameboy #gameboydmg #gameboyclassic #gameboycolor #gameboygames #gameboylife #nintendo #dmg01 #retrogames #retrogaming #videogames #handheldgaming #gameboycollection #classicvideogames #gameboycollector #retrostyle #8bit #handheld #videogame #retro
  • Game Boy Camera Service

  • Unterstütze DMGpage

  • Unterstütze DMGpage

  • Seitenzugriffe

    • 237.307
Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen
  • Datenschutz & Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies von WordPress.com und ausgewählten Partnern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Unsere Cookie-Richtlinie