Tic-Tac-Toe | cabbage

(pwc) Tic-Tac-Toe oder „Drei gewinnt“ ist neben Käsekästchen wohl eines dieser Spiele, die man ab der Grundschule und dann in der Pause oder gar heimlich während des Unterrichts gespielt hat. Das Spielprinzip ist einfach: abwechselnd setzen die beiden Spieler in einem 3×3-Raster jeweils ihr eigenes Zeichen. Das ist entweder ein Kreis oder ein Kreuz. Wer auf diese Weise als erstes drei seiner Zeichen zusammenhängend vertikal, … Tic-Tac-Toe | cabbage weiterlesen

The Squire | freshdeus

(pwc) Die Geschichte von The Squire ist schnell erzählt: du steuerst einen Knappen, der unbedingt Ritter werden möchte. Hierfür muss er insgesamt fünf Level überstehen, um entsprechende Erfahrung zu sammeln. Das Spiel entspricht einem Vertikal-Shooter. Der Bildschirm bewegt sich von oben nach unten. Während sich die Gegner vom oberen Bildschirmrand auf dich zubewegen, ist deine Position grundsätzlich einmal am unteren Bildschirmrand. Allerdings lässt sich der … The Squire | freshdeus weiterlesen

Der Game Boy in der Return Ausgabe 53

SIGN SET Werbegrafiken, 2023ISSN: 2366-7745Hier bestellen: https://www.return-magazin.de/ (pwc) Mit Ausgabe 53 ist dies die achte Return in Folge, in der der Game Boy einen Auftritt hat. Grundsätzlich muss das nicht verwundert, so besitzt der Handheld neben etlichen erwähnenswerten Titeln aus einer offiziell vierstelligen Bibliothek mittlerweile auch über eine unübersichtliche Anzahl neuer Homebrew-Titel. Dem Thema Homebrew hat sich die Redaktion in dieser Ausgabe auch gleich verschrieben … Der Game Boy in der Return Ausgabe 53 weiterlesen

Multiplayer | X

MultiplayerXRelease: 10.06.2023Hier downloaden: https://pazi2000.de/ (pwc) Am 10. Juni erscheint das zehnte Album von Multiplayer. Wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist! Das Album beinhaltet 24 musikalische Neuinterpretationen bekannter Spieleklassiker. So sind zum Beispiel Bubble Bobble (Arcade), Platoon (C64) oder auch The Legend of Zelda (NES) vertreten. Die Palette aller Songs bewegt sich im Zeitfenster zwischen 1985 (Super Mario Bros./NES) und 2022 (Kirby and the … Multiplayer | X weiterlesen

Die Mega-Hits von Alt Broschüre

(pwc) Vor kurzem ist mir diese Broschüre in die Hände gefallen. Auf 8 Seiten werden etliche Game Boy-Spiele, Game Boy-Zubehör, LCD-, Game Gear-, Mega Drive- und NES-Spiele vorgestellt. Auch Schachcomputer sind mit abgedruckt (hier die Auswahl mit Schwerpunkt Game Boy). Leider ist in der Broschüre keine Jahreszahl ablesbar. Auch die Frage nach dem Anbieter kann nur vage beantwortet werden: auf der Vorderseite ist „von Alt“ … Die Mega-Hits von Alt Broschüre weiterlesen

Micky Maus Nr. 45 vom 29.10.1992 | Leg‘ Sie alle auf’s Kreuz! WWF und Konami Werbung

(pwc) Es war eine Offenbarung: in WWF Superstars 2 für den Game Boy konnte man endlich auch in die Rolle des Undertakers schlüpfen. „Du brauchst Mut, um in den Ring zu steigen. Aber du brauchst eine Wahnsinns-Power, um da siegreich wieder rauszukommen“ – ein ernstzunehmender Ratschlag. Ebenfalls in dieser Ausgabe: Parodius und The Spirit of F-1. Konami ist verdächtig oft mit Anzeigen im Micky Maus-Heft … Micky Maus Nr. 45 vom 29.10.1992 | Leg‘ Sie alle auf’s Kreuz! WWF und Konami Werbung weiterlesen

Take it Racing | Robert Doman

(pwc) Ein erfrischend anderes Spielkonzept: Take it Racing ist zwar ein Rennspiel, aber keines, bei dem man selbst zum Lenkrad greifen muss. Vielmehr geht es hier um kluge Vorausplanung mit dem Ziel, den Wagen effektiv mit diversen Bauteilen zu bestücken. Der Rennwagen verfügt über die Eigenschaften Schnelligkeit, Kraft, Handhabung und Gewicht. Diese Eigenschaften korrespondieren mit folgenden Streckenwerten: Schnelligkeit mit Schnelligkeit, Kraft mit der Streckenlänge, Handhabung … Take it Racing | Robert Doman weiterlesen

Der Game Boy im Film & Fernsehen: Netflix Kaleidoskop

(pwc) In der Netflix-Serie Kaleidoskop ist Ray (aka Leo Pap) mit seiner Tochter Hannah auswärts frühstücken. Im Restaurant vertreibt sich Hannah unter anderem die Zeit damit, eine Familie am Tisch „auf 7 Uhr“ zu analysieren. Der Junge nimmt an den Gesprächen nicht teil, da er offensichtlich sehr in sein Spiel auf dem lilafarbenen Game Boy Color vertieft ist. In der Episode „Lila“ taucht der Game … Der Game Boy im Film & Fernsehen: Netflix Kaleidoskop weiterlesen

Der Game Boy in der retro Gamer 3/2023

(pwc) Die 80er: ein Jahrzehnt unglaublicher Spiele! Da darf der Game Boy natürlich nicht fehlen und wird von Tetris repräsentiert. Im System 3-Bericht stolpert ihr über Ferrari Grand Prix Challenge, das zwar grundsolide ist, allerdings gegen Nintendos F1-Race nicht ankam. Was aber doch noch sehr gut ankam, war International Karate 2000 für den Game Boy Color. Dabei wurde das C-64 Original komplett überarbeitet. In der … Der Game Boy in der retro Gamer 3/2023 weiterlesen