Januar/Februar 2023: unglaublich viel Homebrew und Game Boy Re-Releases

(pwc) Schwerpunkt der Ausbeute in den vergangenen zwei Monaten waren erneut Game Boy Homebrew-Titel. Mit den LRG-Releases konnte ich auch drei Spieletitel in die Sammlung integrieren, für die man im Original schon einige Euro auf den Tisch legen muss: Metal Masters, Amazing Penguin und Spanky’s Quest. Besonders empfehlenswert ist Sam Mallard – einer meiner absoluten Top-Empfehlungen. Unbedingt zulegen! Mit Ultima Runes of Virtue hat es … Januar/Februar 2023: unglaublich viel Homebrew und Game Boy Re-Releases weiterlesen

November/Dezember 2022: Schon wieder Homebrew und eine Menge Papier

(pwc) Genau wie bereits schon im September und Oktober, haben sich auch in den vergangenen beiden Monaten wieder einige Homebrew-Titel und Papier angesammelt. Das absolute Highlight ist aber der Analogue Pocket, auf den ich knapp ein Jahr gewartet habe. Mit Avenging Spirit hat es auch ein offizielles Re-Release eines bereits im Jahr 1992 veröffentlichten Game Boy Spiels in die Sammlung geschafft. Könnt ihr euch noch … November/Dezember 2022: Schon wieder Homebrew und eine Menge Papier weiterlesen

September/Oktober 2022: Homebrew und eine Menge Papier

(pwc) Auch in den vergangenen zwei Monaten hat sich wieder einiges angesammelt. Erneut sind Game Boy Homebrew-Spiele gut vertreten – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Szene weiterhin fleißig ist und regelmäßig geniale Titel veröffentlicht (etliche davon sogar inkl. OVP/Anleitung). Daneben haben es aber auch ein paar Game Boy Color Spiele in die Sammlung geschafft und auch Werbeanzeigen und Werbekataloge aus den 90ern sind diesmal … September/Oktober 2022: Homebrew und eine Menge Papier weiterlesen

März/April 2022: Volle Homebrew-Power

(pwc) Unglaublich: in den vergangenen zwei Monaten hat es echt nur Game Boy Homebrew in die Sammlung geschafft. Kein einziges offiziell von Nintendo lizenziertes Spiel. Daneben gab es etwas Lektüre, Werbeanzeigen und endlich auch ein Kfz-Ladekabel. Mit dem Sachen Modul 4B-005 bin ich ein Stück weiter auf meinem Weg die 4 in 1 Cartridges zu komplettieren. März/April 2022: Volle Homebrew-Power weiterlesen

Januar/Februar 2022: unglaublich viel Homebrew und einiges zu lesen

(pwc) Schwerpunkt der Ausbeute in den vergangenen zwei Monaten waren erneut Game Boy Homebrew-Titel. Mit den LRG-Releases konnte ich auch zwei äußerst kostspielige Spieletitel in die Sammlung integrieren: für StarHawk und Tail Gator müsst ihr im Original jeweils mindestens einen dreistelligen Betrag investieren. Besonders empfehlenswert ist das Game Boy Geheimtipps Buch. Habt ihr euch euer Exemplar schon gesichert? Januar/Februar 2022: unglaublich viel Homebrew und einiges zu lesen weiterlesen

November/Dezember 2021: Homebrew und Game Boy Color

(pwc) In den Monaten November und Dezember hat sich wieder einiges für die Sammlung angesammelt. Da der Game Boy-Markt schon seit längerem von erstklassiger Homebrew-Software bedient wird, wundert es mich gar nicht, wenn auch diesmal wieder einige tolle Titel aufgelaufen sind. Daneben konnte ich drei Game Boy Color Spiele zu wirklich günstigen Preisen ergattern – das Worms Armageddon sogar, nachdem die Neuauflage von Limited Run … November/Dezember 2021: Homebrew und Game Boy Color weiterlesen

September/Oktober 2021: ohne Ende Homebrew

(pwc) Meine Game Boy Neuzugänge sammle ich immer zwei Monate lang in einer Kiste. Und sobald ich die Fotos für einen neuen „Ausbeute“-Beitrag fertig mache, wird mir erst voll bewusst, was man sich wieder einmal gegönnt hat. Diesmal dominiert erneut Homebrew. Besonders Asteroids Chasers möchte ich hervorheben, das mit allerlei Zubehör in einer stabilen Deluxe Edition den Weg in die Sammlung geschafft hat. Der Inhalt … September/Oktober 2021: ohne Ende Homebrew weiterlesen

Juli/August 2021: Homebrew und viel Papierkram

(pwc) Die Ausbeute in den Monaten Juli und August ist ziemlich übersichtlich: drei Game Boy Color Spiele, zwei Homebrew-Titel und eine Menge Papierkram. Neben der genialen Pokémon-Broschüre (stelle ich in einem separaten Beitrag vor) und dem Werbeflyer, der den farbigen Game Boys (Special-Edition) beilag, haben es auch einige Posterbeilagen in die Sammlung geschafft. Juli/August 2021: Homebrew und viel Papierkram weiterlesen