(pwc) Als sich Elite Systems 1984 gegründet hat, war der Game Boy noch ein halbes Jahrzehnt entfernt. Als er dann aber endlich auf dem Markt erschien, machten sich die emsigen Programmierer direkt ans Werk um auch diese Plattform zu bedienen. Nicht ganz ohne Stolz, wie man der Werbeanzeige entnehmen kann. Und tatsächlich: zumindest Dr. Franken und Joe & Mac Caveman Ninja machen einiges her – bei Dragon’s Lair hingegen, scheiden sich die Geister. Unterm Strich aber wie bei allem: Geschmackssache.
Werbung
(pwc) Na, habt ihr eure Weihnachtsgeschenke schon alle zusammen? War bestimmt anstrengend – wie jedes Jahr. Wer nicht ohnehin bereits die überwiegende Mehrheit seiner Geschenke online bestellt und spät dran ist, muss eben in den sauren Apfel beißen und sich durch die Masse kämpfen. Jetzt seid ihr bestimmt müde … und auch durstig, stimmt’s? Wie wäre es denn dann mit einer eisgekühlten 7UP? Daneben noch vier Punkte auf den Flaschen sammeln und damit schnell zu Toys’R’Us um einen 5 Dollar Rabatt für SPOT auf dem Game Boy abzugreifen.
Ok das Angebot ist 29 Jahre alt und gilt heute natürlich nicht mehr. Aber dennoch eine prima Sache, meint ihr nicht? Ich gehe jetzt auf jeden Fall meine eisgekühlte 7UP trinken^^
(pwc) DIESES Poster – will JEDER haben^^ Sehr verständlich, so repräsentiert es einerseits einen Spitzen-Titel auf dem klassischen Game Boy (Metroid II – Return of Samus) und andererseits findet sich auf der Rückseite ein Auswahl weiterer absolut cooler Game Boy Spiele wie Qix, Balloon Kid, Super Mario Land oder Kid Icarus. Die gute Nachricht: das Poster ist nicht wirklich selten. Die schlechte Nachricht: in Deutschland schon.
(pwc) Der Werbeflyer JAL-SNS-US-4 ist eigentlich gar kein Game Boy Flyer, sondern ein SNES-Flyer (da kein DMG-Code vorhanden). Dennoch dürfte der Flyer durchaus auch für Game Boy Fans von Interesse sein. So finden wir auf beiden Seiten Werbung für einige doch ganz coole Game Boy Titel: Rampart oder Q*bert zum Beispiel. Wie ihr bestimmt bereits erkannt habt, steht die Abkürzung JAL für JALECO. Der Flyer hat übrigens Übergröße – auf meinen A4 Scanner passt er leider nicht.
(pwc) Ich kann mich noch gut an den Kinobesuch im Jahr 2000 erinnern, als wir im Cinestar Mainz an der Kasse neben dem Ticket auch eine Ancient Mew Karte in die Hand gedrückt bekamen. Seitdem sind 20 Jahre vergangen.
Als ich festgestellt habe, dass mir der Film tatsächlich in der Sammlung fehlt, habe ich mir direkt eine Version besorgt. Auf VHS. Gebraucht und nicht vollständig zurückgespult. Ganz klassisch^^
Dem Film lag ein Informationsflyer zum zweiten Pokémon-Film bei, der noch im selben Jahr, nämlich am 21.12.2000, in die Kinos kam. Neben Kraft Lunchables und Burger King-Werbung, findet sich auf der Innenseite ein Hinweis auf Pokémon Pinball: „Der totale Flipper-Spaß mit Rumble Feature“. Auch hat es ein extrem einfaches Rätsel inkl. Lösung in den Infoflyer geschafft.
Habt ihr den Film auch in eurer Sammlung? Und falls ja, auf VHS, DVD oder BR?
(pwc) Was für das Game Boy spielen ►unter der Decke gilt, hat natürlich auch für nächtliche Fahrten im Auto bestand: Ohne Licht ist man mit dem Game Boy Classic ganz schön aufgeschmissen. Doch nicht verzagen: Der VIC Tokai Light Boy kommt hier ganz einfach ins Spiel. Mit Licht und Lupe braucht ihr euch gar keine Gedanken mehr über die Tageszeit zu machen – ab jetzt ist Dunkelheit kein Problem mehr für euren Game Boy.
(pwc) Dr. Franken, das Spiel das uns auf dem Game Boy durchgängig mit Beethovens Mondscheinsonate durch ein unheimliches Schloss führt auf der Suche nach Einzelteilen von Franky’s Freundin Bitsy, kommt hier zwar mit einer weniger tollen Werbung – dafür hat das Spiel aber ein cooles Coverdesign spendiert bekommen. Wer‘ nicht kennt: besorgen und in der dunklen Jahreszeit mal durchzocken. Dank Mondscheinsonate aber bitte nicht in eine Depression verfallen.