(pwc) Das Infogrames-Team lässt mit einer neuen Antwortkarte grüßen: das Exemplar C-CGB-ADXP-NOE befindet sich im Game Boy Color Spiel Die Maus. Auch anderen Infogrames-Titeln wurde eine solche Karte mit Rückumschlag beigelegt: Supreme Snowboarding oder Asterix – Auf der Suche nach Idefix zum Beispiel. Zugegeben, wirklich benötigen tut man diese Antwortkarten nicht. Nur Sammler, die ihre Spiele wirklich absolut komplett haben möchten, werfen hier ein Auge drauf.
antwortkarte
Alle Beiträge verschlagwortet mit antwortkarte
(pwc) Wieder einmal ist eine Infogrames-Antwortkarte eingetrudelt. Die Karte kennt ihr bereits aus Spielen wie ►Asterix – Auf der Suche nach Idefix oder ►Asterix & Obelix. Dieses Exemplar mit dem CGB-Code C-CGB-AXWP-NOE liegt dem Game Boy Color Spiel Supreme Snowboarding bei. Für Komplettsammler interessant – für alle anderen wahrscheinlich eher nicht^^
(pwc) Eine ziemlich langweilige Antwortkarte der Fa. DTMC die dem Game Boy Spiel Square Deal beilag. DTMC war als Publisher Anfang der 90er Jahre im Geschäft. Beginnend mit Square Deal in 1992 haben sie keine zehn Titel veröffentlicht. 1994 war auch bereits wieder Schluss.
(pwc) Für die Masse uninteressant – für Sammler relevant: beiliegende Antwortkarten in Spiele-OVPs. Neben der Autogrammkarte, gehört zu Matthias Sammer Soccer auch die Antwortkarte C-LAG-DMG-PAL. Wer die Karte ausgefüllt zurückschickt, hat übrigens die Chance auf den Gewinn eines Game Boy Spiels. Na dann … herzlichen Glückwunsch, du weißt was Spaß macht: LAGUNA-Spiele voller Abenteuer und Action!
(pwc) Die Antwortkarte C-CGB-AA6P-NOE kennt ihr eigentlich schon, denn sie ist völlig inhaltsgleich zur ►C-CGB-AOLP-NOE welche dem Spiel Asterix & Obelix beilag. Natürlich sind diese Karten nur für Sammler interessant, die ihre Spiele wirklich komplett haben möchten. Ich selbst benötige diese Karten nicht unbedingt in der OVP – hebe sie aber dennoch auf, da mich der CGB-Code interessiert.
(pwc) Interessant: Die Firma Laguna hat seinerzeit Kunden ein einmaliges vierwöchiges Umtauschrecht eingeräumt. Beim Druck der Antwortkarte C-DMG-AJGP-NOE muss allerdings etwas schief gelaufen sein. Auf beiden Seiten wird jeweils Bezug auf ein SNES-Spiel genommen. Auf der Rückseite der Karte stehen allerdings nur Game Boy Ersatztitel zur Wahl. Wie dem auch sei. Ich gehe davon aus, dass der SNES-Hinweis falsch platziert wurde.
Neben der Antwortkarte lag Jungle Strike für den Game Boy auch ein Garantie-Zertifikat inkl. statistischer Erhebung bei. Man konnte sich drehen und wenden wie man wollte: egal welche der beiden Karten man zur Post gab – Laguna kam in beiden Fällen in den Besitz eurer persönlichen Kontaktdaten. Geschickt eingefädelt ;-)
(pwc) Toll, dass man immer mal wieder Beilagen in originalverpackten Game Boy Spielen entdeckt. Eine Antwortkarte von Infrogrames aus dem Game Boy Color Spiel Asterix & Obelix ist mir jetzt in die Hände gefallen. Auch wenn diese Karten weniger interessant wirken wie zum Beispiel Posterbeilagen, so sind sie doch ein Dokument der damaligen Zeit. Wenn man sich die Fragen oder im besonderen die Antwortvorschläge genauer ansieht, dann fallen etliche Punkte auf, die heute nur noch historischen Wert haben. Den Theo Kranz Versand gibt es nicht mehr und von Quelle existiert lediglich noch der Name. Bei der Auswahl der Zeitschriften wird es noch deutlicher: Club Nintendo Magazin, Fun Vision, Mega Fun, Limit – gibt es heute alle nicht mehr.
(pwc) Manchmal, wenn man besonders viel Glück hat, erwischt man Beilagen zu Game Boy Spielen, die die ganzen langen Jahre über völlig unangetastet waren. Im aktuellen Fall liegt mir die Antwortkarte zum Spiel Hugo 2 vor. Füllt man die Karte aus und schickt diese an Laguna nach Dreieich-Sprendlingen, hat man die Gewinnchance auf ein Game Boy Spiel. In der Regel werden solche Antwort-Karten schon verschickt oder im ungünstigsten Fall direkt entsorgt. Die vorliegende Antwortkarte C-DMG-AO2P-NOE ist allerdings neuwertig.
Vorenthalten möchte ich euch die Karte nicht und deswegen gibt es sie hier zum Download. Interessant: Mit Theo Kranz Versand, Quelle, Total! und selbst dem Club Nintendo Magazin sind prominente Vertreter berücksichtigt, die es heute am Markt nicht mehr gibt.