(pwc) „Soccer at it’s best“ gerade mit Super Kick Off in Verbindung zu bringen ist eigentlich ein Schlag ins Gesicht eines jeden Game Boy Fußballspiel-Liebhabers. Das Spiel macht einiges falsch und wenig Spaß … dafür ist die Werbung ganz nett anzuschauen^^
soccer
Alle Beiträge verschlagwortet mit soccer
(pwc) Wir schreiben das Jahr 2000. Sol Campbell spielt seit acht Jahren bei Tottenham Hotspur und kickt für die englische Nationalmannschaft. Wieso man sich für die UKV-Fassung von FIFA 2000 auf dem Game Boy Color gerade für ihn entschieden hat, mag im Sieg seiner Mannschaft 1999 gegen Leicester City liegen. Die Hotspurs sicherten sich damit den Ligapokal. Die Ehre auf dem Cover platziert zu werden gebührt ihm allerdings nicht alleine. Auch andere europäische Spitzenfußballer findet ihr mit dieser FIFA-Version verknüpft. Neugierige schauen einmal ►hier vorbei.
(pwc) In den ersten beiden Monaten des neuen Jahres wurde sportlich ganz schön aufgerüstet: diverse Fußball-Spiele haben es in die Sammlung geschafft. Hintergrund dessen ist das geplante Fußball-Special zur FIFA Weltmeisterschaft. Seid schon einmal gespannt^^ Daneben gab’s wieder mal ein wenig Chiptune-Mukke, sowie zwei coole Poster die Game Boy Spielen beilagen.
(pwc) Ich will gar nicht näher darauf eingehen, denn jeder von uns weiß, dass in der Videospielewelt eines sicher ist: jedes Jahr erscheint ein neues FIFA!
Dass dieser inflationäre Veröffentlichungsdrang nicht nur stetig neues Geld in EA’s Kasse spült, sondern auch mitunter interessante Eigenarten mit sich bringt, kann man unter anderem beim Game Boy Color Titel FIFA 2000 feststellen.
Das Stichwort lautet „National Strategy Cover“ und bedeutet: ein und dasselbe Spiel mit unterschiedlicher Spielerpriorität auf der OVP in den entsprechenden Märkten zu veröffentlichen.
Am Beispiel von FIFA 2000 auf dem Game Boy Color konnte ich fünf verschiedene Variationen ausfindig machen:
- DMG-AFOP-NOE (Mehmet Scholl | FC Bayern München)
- DMG-AFOP-UKV (Sol Campbell | Tottenham Hotspur)
- DMG-AFOP-FRA (Emmanuel Petite | FC Arsenal)
- DMG-AFOE-USA (Eddie Pope | D.C. United)
- DMG-AFOP-EUU (EA Sports FIFA 2000 Logo)
Die Auswahl erfolgte nicht zufällig, denn alle Kandidaten waren um die Jahrtausendwende erfolgreiche Fußballspieler:
- Mehmet Scholl: 8x Deutscher Meister mit dem FC Bayern München, seit 1995 Nationalspieler, Europameister 1996
- Sol Campbell: 2x Englischer Meister, Nationalspieler, mehrmaliger Gewinn des FA-Cups, U-18 Europameister
- Emmanuel Petite: Weltmeister 1998, Europameister 2000, franz./engl. Meister und Pokalsieger
- Eddie Pope: Spieler im MLS All-Star Team, Gewinner der CONCACAF-Meisterschaft, Gewinner des CONCACAF Interamerican Cup mit D.C. United
Rein softwareseitig betrachtet, unterscheiden sich die Versionen übrigens nicht voneinander. Wer alle fünf besitzt – besitzt fünfmal das selbe Spiel.
(pwc) Wer meinen Blog aufmerksam liest, weiß bereits was mein Nummer 1 Fußballspiel auf dem klassischen Game Boy ist. Nichtsdestotrotz muss ich die vielfach gebeutelte „Sportspiele-Fraktion“ innerhalb unseres liebsten Hobbys in Schutz nehmen und in unregelmäßigen Abständen daran erinnern, dass auch Soccer-Games auf dem Game Boy ihre Berechtigung haben. Gebt diesen Spielen auch ruhig mal eine Chance – jeder Ball im gegnerischen Tor wird euch ein leises „YES!“ entlocken. Damit die Qual der Wahl etwas erträglicher ausfällt, gibt’s hier meine TOP 5 die ich allesamt empfehlen kann.
TOP 1: Matthias Sammer Soccer
Wieso?
Tolle Grafik, schnelles und sauberes Passspiel, ein Ankaufsystem zur Optimierung des eigenen Teams, mehrere Spielmodi und klassisches Elfmeterschießen. Das und noch viel mehr bietet euch Matthias Sammer Soccer. Noch Fragen? ;-)
TOP 2: Soccer
Wieso?
Sehr schneller Spielfluss, anfeuerndes Publikum, mehrere Modi (u.a. Weltmeisterschaft mit den Namen der 1990er Nationalmannschaft), Elfmeterschießen und Einflussnahme auf das Wetter. Soccer lässt keine Wünsche offen!
TOP 3: Nintendo World Cup
Wieso?
Extrem beschränkter Umfang, dafür mit mächtigem 2-Spieler-Modus. Äußerst undiszipliniert, dank fehlendem Schiedsrichter darf gefoult werden bis das gegnerische Team am Boden liegt. Spezielle Sonderattacken lassen es mächtig Krachen auf dem Spielfeld.
TOP 4: International Superstar Soccer
Wieso?
Bietet ganze 36 Teams zur Auswahl, sehr schöne Grafiken, schnelles Passspiel, Fußballstimmung durch das Publikum, Handicap-Einstellungen und Elfmeterschießen. International Superstar Soccer ist definitiv einen Blick wert.
TOP 5: FIFA 97
Wieso?
Mit 52 auswählbaren Teams absoluter Spitzenreiter. 4 Modi: Exhibition, Playoff, Tournament und Liga. Auswählbares Spielfeld: trocken, schlammig etc. Im Super Game Boy bekommt ihr einen schicken Stadionrahmen spendiert.
(pwc) Olá, seja muito bem-vindo zum DMG‘89 Talk Weltmeisterschafts-Special live aus Brasilien! Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut so nah wie möglich an der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft zu sein um live vor Ort, bei traumhaften Temperaturen und leckerem Caipirinha, für euch im Rahmen der copa do mundo de futebol eine besonders sportliche Episode rund um den Nintendo World Cup zu bringen.
Alle Fußball– und Sportspielegegner können beruhigt sein und definitiv dran bleiben: Nintendo World Cup ist so weit von sportlicher Fairness entfernt, wie Berlin von Rio de Janeiro (Luftlinie: 10.010,24 km). Wer heftigem Gebolze und fulminanten Supermoves a la Shaolin Kickers nur ansatzweise etwas abgewinnen kann, ist hier genau richtig!
Während auf dem Spielfeld mit allen Mitteln heftig um den Pokal gekämpft wird, machen wir uns Sorgen um unseren Mitstreiter wrampi, der zeitgleich ein ganz eigenes wirres Abenteuer erlebt.
Wie ihr seht, ist auch diesmal für viel Abwechslung gesorgt und welcher Tag wäre grandioser für ein Weltmeisterschafts-Special als der heutige, da Deutschland im Finale steht. Lasst uns die Daumen drücken, dass 2014 endlich der vierte Stern errungen wird!
Anhören auf ►Youtube
(pwc) Hier ist sie: die Matthias Sammer Autogrammkarte wie auf der Vorderseite der Spiele-OVP vermerkt. Bisher hatte ich vergeblich nach der Autogrammkarte geforscht und nun befindet sie sich in einem Exemplar das ich preisgünstig auf ebay erwerben konnte. Das fühlt sich genauso gut an wie wenn man endlich die Karte zu Mystic Quest in Händen hält nach der man schon so lange gesucht hat^^ Jetzt würde mich aber wirklich auch einmal interessieren, wer von meinen Leserinnen und Lesern ebenfalls im Besitz der Autogrammkarte ist?
Noch ein kleiner aber wichtiger Hinweis: bei der Autogrammkarte bietet es sich an den linken Werberand zu entfernen. Diese Fälle sind mir von Fußball-Fans und Autogrammjägern bekannt für die nur das Autogramm zählt und die rein gar kein Problem damit haben, dieses von der lästigen Werbung zu befreien. Für uns Game Boy Fans und Sammler ist das natürlich nicht hinnehmbar. Deswegen aufpassen. Nur mit dem Werberand ist die Autogrammkarte komplett!
(pwc) Mit diesem Beitrag endet offiziell das FuBa Euro 2012 Special. Wir haben im Juni viele spannende Gegenüberstellungen erlebt und nicht wenige und ebenfalls gute Spiele mussten vorzeitig ihren Heimweg antreten. Im Finale standen sich Soccer und Matthias Sammer Soccer gegenüber – zwei wundervolle und verdammt gute Fußballspiele auf dem Game Boy die in jede gut sortierte Sammlung gehören.
Gestern endete die Abstimmung – da mich genau eine (!) Mail erreicht hat und Dominik für Matthias Sammer Soccer stimmte, steht unser Gewinner fest: Matthias Sammer Soccer ist der neue FuBa Game Boy Europameister! Herzlichen Glückwunsch.
(pwc) Endlich haben wir es erreicht: Das Finalspiel! Ein langer Weg mit vielen Spielen liegt hinter uns. Von ehemals 12 angetretenen Titeln treffen nun die zwei Besten aufeinander. Wer wird gewinnen? Matthias Sammer Soccer oder Soccer?
Wir haben es hier mit zwei grandiosen Fußballspielen auf dem Game Boy zu tun und mir fällt es sehr schwer einen Sieger zu bestimmen. Die Verantwortung vor dieser Entscheidung ist groß – zu groß, als dass sie ein Einzelner treffen könnte.
Aus diesem Grund habe ich mir folgendes einfallen lassen: Den Spieletitel, der als Sieger aus dem FuBa Euro 2012 Special hervorgeht, bestimmt einfach ihr :o)
Schickt mir eine E-Mail (channard@gmx.de) welches Spiel nach eurer Meinung den Titel verdient hätte. Sobald mich 10 Rückmeldungen erreicht haben (oder spätestens am 08.07.2012), endet das Voting sofort und die Stimmen werden ausgezählt. Im Anschluss wird der Sieger hier an dieser Stelle feierlich verkündet.
(pwc) Herzlich willkommen zum zweiten Spiel zur Ermittlung des Drittplatzierten. Den dritten Platz belegt das Spiel, das in allen Begegnungen dieser Runde die wenigsten Punkte einfährt. In der zweiten Partie muss Soccer gegen Matthias Sammer Soccer antreten.
Soccer verfügt über eine genauere Ballabgabe. Pässe kommen in fast allen Fällen beim Ziel an. Matthias Sammer Soccer schafft dies ebenfalls und bietet darüber hinaus noch schönere Grafiken durch tolle Einfärbungen wenn man den Super Game Boy nutzt.
Matthias Sammer Soccer gewinnt mit 1:0.
Erzielte Punkte:
Soccer 0
Matthias Sammer Soccer 3