(pwc) Der Werbeflyer JAL-SNS-US-4 ist eigentlich gar kein Game Boy Flyer, sondern ein SNES-Flyer (da kein DMG-Code vorhanden). Dennoch dürfte der Flyer durchaus auch für Game Boy Fans von Interesse sein. So finden wir auf beiden Seiten Werbung für einige doch ganz coole Game Boy Titel: Rampart oder Q*bert zum Beispiel. Wie ihr bestimmt bereits erkannt habt, steht die Abkürzung JAL für JALECO. Der Flyer hat übrigens Übergröße – auf meinen A4 Scanner passt er leider nicht.
werbeflyer
Alle Beiträge verschlagwortet mit werbeflyer
(pwc) Frisch aus der US-OVP zu R-Type gefischt: den IRE-DMG-RE Werbeflyer von IREM. Der Flyer im Posterdesign repräsentiert die beiden Klassiker R-Type und Kung-Fu Master. Glücklicherweise hing dieses Poster noch an keiner Wand und befindet sich im neuwertigen Zustand. IREM haben es schon drauf mit ihren Flyern: das ►Hand-to-Hand Combat Exemplar war schon klasse.
(pwc) Der Konami-Werbeflyer KON-DMG-NOE präsentiert euch neun Game Boy Spieletitel. Von Tiny Toon Adventures, Kid Dracula bis Probotector sind allesamt tolle Spiele dabei. Irgendwie nicht so toll, aber einfach auch typisch für die 90er Jahre sind die mit abgedruckten Kurzbeschreibungen in den hellblauen Kästen. „… denn Shredder gibt einfach keine Ruhe“, „… bist du cool für Kid Dracula?“, „… Verteidige die Welt gegen die Tentakel-Terroristen!“. Naja, hatte vielleicht doch damals seinen Charme gehabt^^
(pwc) Den Game Boy Werbeflyer P-(NOE)-A4-EUR-12 finde ich total klasse, denn er bietet uns beidseitig viele tolle Game Boy Spiele. Während die Vorderseite unter dem Slogan „Game Boy – feel everything everywhere“ steht und aktuelle Game Boy Color Titel vorstellt, bietet uns die Rückseite des Flyers alles was das damalige Pokémon-Herz begehrt hat. Darunter die absoluten Highlights und Neuerscheinungen Pokémon Gold, Pokémon Silber und das Pokémon Pikachu Color (nicht zu verwechseln mit dem Pokémon Mini). Alles in allem ein wunderbarer Werbeflyer der schöne Erinnerungen weckt.
Interessant: der P-(NOE)-A4-EUR-12 ist inhaltsgleich zum P-(NOE)-A4-EUR-11. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der P-(NOE)-A4-EUR-12 bei den Pokémon-Spielen Gold, Silber und Pikachu Color mit „NEW!“ ausgezeichnet ist. Obwohl man davon ausgehen muss, dass der P-(NOE)-A4-EUR-11 älter ist, erscheint der Hinweis auf die neuen Spiele erst ab dem darauffolgenden Flyer. Hmmmm.
(pwc) Diesen Acclaim-Flyer kennt ihr mit Sicherheit auch (noch). Selten ist er nicht – er dürfte weiterhin in zig Spieleverpackungen zu finden sein. Die Rede ist von den Acclaim / LjN Werbeflyern ACL-DMG-NOE und LJN-DMG-NOE. Ein drittes Exemplar ohne DMG-Code existiert ebenfalls. Die Unterschiede sind marginal und man muss schon äußerst genau hingucken um überhaupt welche zu entdecken. Mit Titeln wie WWF Superstars, Double Dragon II oder NBA All Star Challenge sind auch heute noch beliebte Spiele abgedruckt – über das Escape from Camp Deadly schauen wir hingegen einfach mal hinweg^^
►ACL-DMG-NOE
►LJN-DMG-NOE
►ohne DMG-Code
(pwc) Game Boy Werbeflyer die nur Spiele einer bestimmten Firma bewerben, besitzen oft einen personalisierten DMG-Code. Hier steht TAI für Taito. Ein weiteres Beispiel wäre LJN für Ljn. Einen entsprechenden Flyer hatte ich bereits ►hier vorgestellt. Schaut euch den TAI-DMG-US-1 mal an. Wie wirkt dieser Flyer auf euch? Ich finde ihn äußerst langweilig und habe ihn unbeeindruckt zur Sammlung geheftet.
(pwc) Neben dem ►GP-DMG-USA und dem ►GP-DMG-USA-1 Game Boy Nintendo Power Flyer, kommt hier der dritte und offensivste. Gespickt mit direkten oder indirekten Superlativen sollte die Zeitschrift mit aller Macht unter’s Volk gebracht werden. Und immer dran denken: Subscribe to Nintendo Power and nobody will ever bug you again.
(pwc) Neben dem ►GP-DMG-USA ist dieser Flyer nun der zweite der für die Zeitschrift Nintendo Power wirbt. In diesem Fall ergänzt durch den Nintendo Power Super Power Club. Da bekanntlich alle guten Dinge drei sind, stelle ich euch im kommenden Monat den dritten Nintendo Power Flyer im Bunde vor :-)