(pwc) HA! Erwischt! Ihr habt es bestimmt auch direkt erkannt: dieses Poster ist gar kein Game Boy Poster – zumindest kein Classic und Color Poster. Lego Racers 2 ist auf dem GBA erschienen und dieses Poster lag genau diesem Spiel bei. Wieso also stelle ich euch heute dieses Exemplar vor? Des Rätsels Lösung findet ihr auf der Rückseite. Dort begegnen uns Lego Island 2, Lego Alpha Team, Lego Racers und Lego Stunt Rally – allesamt Game Boy Color Titel. Um GBA-Poster leicht zu identifizieren, lohnt sich ein Blick auf den Code: taucht dort AGB (Advance Game Boy) auf, ist die Sache klar.
game boy advance
Alle Beiträge verschlagwortet mit game boy advance
(pwc) Mittlerweile gibt es zig Möglichkeiten wie man Gamecontent auf den heimischen PC-Monitor bringen und aufzeichen kann. Von preisgünstigen Videograbbern bis zu kostspieligen Grafikkarten ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Zum Aufzeichnen existiert kostenlose Software im Netz die in der Regel sauber und ordentlich arbeitet und recht gute Ergebnisse liefert. Oft wird dabei auch auf Emulatoren zurückgegriffen, die man mit den jeweiligen Spieleroms füttert.
Ich arbeite etwas klassischer und verwende ausnahmslos Originalhardware von Nintendo. Für das Aufzeichen von Game Boy Classic und Color-Spielen benutze ich zwar ebenfalls eine Emulatorlösung – dabei handelt es sich allerdings um eine völlig vom PC losgelöste Emulation.
Meine Workstation besteht aus folgenden Komponenten:
Super Nintendo Entertainment System
Super Game Boy Adapter
Nintendo Game Cube
Game Cube Game Boy Player
Game Boy Advance SP
Samsung DVD-SH895 HDD Rekorder
Um ein Videospiel aufzuzeichnen mache ich mir erst Gedanken darüber, wieviel unterschiedliches Bildmaterial ich im Bericht zeigen möchte. Wenn es aus jedem Level ein Bild sein soll, spiele ich das Game in der Regel durch. Wenn ich ein Spiel durchgespielt habe, kommt es praktisch für zwei Kategorien in Frage:
Angespielt
Videos
Für die Kategorie Videos ist es mir wichtig, dass das Spiel flüssig und möglichst in einem Rutsch durchgespielt wird. D.h. wenig Einsatz von Continues. Dies setzt natürlich etwas Übung und Vorbereitung voraus und genau an dieser Stelle kommt der Game Boy Advance zum Einsatz. Erst wenn ich mir einigermaßen sicher bin das Spiel zu beherrschen, wird es über den Super Game Boy oder den Game Boy Player gespielt und zeitgleich über den Samsung DVD-SH895 Festplattenrekorder aufgezeichnet.
Ist die Aufzeichnung erfolgt, brenne ich die Datei auf der Festplatte über das Laufwerk des Rekorders auf eine DVD. Nach Finalisierung des Rohlings kopiere ich die Filmdatei auf die Festplatte meines PC’s und von dort geht es direkt in die Videoschnittsoftware (Magix Video Deluxe 17 HD).
Im Prinzip war’s das auch schon gewesen – viele kleine Schritte auf einem ziemlich oldschooligen Weg ;-)