Hier bestellen: https://amzn.to/2EmrMkM
(pwc) Die Game Boy Camera erfreut sich scheinbar immer größerer Beliebtheit. Vor allem in Social Media Netzwerken werden munter Bilder gepostet. Dabei liefert uns die Camera gerade einmal eine Auflösung von 128 x 112 Pixeln (entspricht 0,014 Megapixel). Offensichtlich liegt aber gerade in diesen geringen Werten der Reiz versteckt.
Wer experimentell unterwegs ist und das Bildmaterial gerne hardwareseitig manipulieren möchte, dem sein ein Set von Standard-Smartphonelinsen empfohlen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lassen sich die Linsen direkt vor dem CMOS-Bildsensor der Camera anbringen, was dann – je nach vorgeschalteter Linse – für entsprechende Effekte sorgt.
In dem mir vorliegenden Linsen-Set finden sich Klassiker wie Macro, Fish Eye, Kaleidoscope oder auch ein Tele. Auch ein paar Filter sind dabei: Flow, Radial und Star.
Wie der Einsatz der Linsen dann am Ende auf den Bildern aussieht, habe ich hier einmal kurz beispielhaft zusammengefasst. Die Filter habe ich nicht berücksichtigt, da deren Effekt auf den Fotos kaum zu erkennen ist.
=== Kaleidoscope
=== Fish Eye
=== Macro
=== Tele
Vorbereitung der Kamera
Um an das Sensorgehäuse zu gelangen, muss die weiße Verblendung um den schwenkbaren Kopf entfernt werden. Das Problem ist, dass das von außen nicht machbar ist – ihr müsst die Camera also zumindest teilweise zerlegen. Liegt das Sensorgehäuse frei, entnehmt ihr den Schaumstoffring. Diesen habe ich auf die Unterseite des Gewindes der im Set beiliegenden Klammer geklebt. Die Klammer, die die Linse eigentlich am Smartphone befestigen soll, habe ich mit einer Zange entsprechend zurechtgestutzt, so dass nur noch lediglich das Gewinde übrigbleibt. Der Rest der Klammer ist für unseren Zweck unbrauchbar.
Falls der Schaumstoffring im Laufe der Zeit nicht mehr richtig halten will, könnt ihr das Gewinde mit der Linse auch mit einem Gummi am schwenkbaren Kopf zu fixieren.
Unterm Strich haben mich zwei Linsen überzeugt: Kaleidoscope und Macro. Gerade die Macro-Linse bringt Details zum Vorschein, die über eine nicht modifizierte Standard Game Boy Camera nicht möglich wären. Richtig genial.