(pwc) Dann schauen wir uns doch einmal die brandneuen Spiele bis Herbst 1993 an: Mega Man II, Kirby’s Dream Land, Mystic Quest, Super Mario Land 2 – 6 golden Coins, Mickey’s Dangerous Chase, Magnetic Soccer – die Auswahl kann sich sehen lassen. Abgerundet wird die Game Boy Broschüre von Titeln, die bereits davor veröffentlicht wurden: F-1 Race, Duck Tales, The Chessmaster, Metroid II oder Dr. Mario zum Beispiel. Ich liebe diese Game Boy Werbung im handlich Format für die Hosentasche. Dasselbe Design findet ihr unter anderem auch bei folgenden Broschüren:
(pwc) Muss ich haben, muss ich haben^^ Doch dafür sind unsere Stimmen notwendig. Wem das Shirt genauso gut gefällt wie mir, gibt ►hier seine Stimme ab!
(pwc) Die Ausbeute in den Monaten Juli und August war spielemäßig doch etwas mau. Printmedien in Form des GB Action Magazins, Werbebroschüren, ein neues Game Boy Buch und diverse Aufkleber dominieren diesmal gewaltig. Dem 25 jährigen Kirby-Jubiläum sowie Melted Moon und Small Sanctuary sei dank, ist dann doch etwas Merchandising aufgelaufen. Mit Felix the Cat habe ich die magische Grenze von 50 Euro für ein loses Modul erstmals überschritten – dafür ist es aber auch im absoluten Sammlerzustand. Ein Großteil dieser Ausbeute steht noch zur Rezension an – seid mal auf die nächsten Wochen gespannt :-)
(pwc) In diesem Jahr feiern wir 25 Jahre Kirby. Wie die Zeit vergeht – aber was sind schon 5 Jahre wenn man sich heute noch einmal das ►Video zur Kirby’s Dream Collection: Special Edition auf der Wii anguckt?
Zum Jubiläum gibt es neben diversen Handheldtiteln (Nintendo 3DS) auch einiges an Merchandise. Gerade Banpresto geht hier mit gutem Beispiel voran und bestückt seine Ichiban Kuji Lotterie mit tollen Preisen. Zur Auswahl stehen Kirby Gläser, Küchen- und Badetücher oder auch Schlüsselanhänger. Ein paar dieser Preise gelangen nach einiger Zeit auch in den freien Verkauf und genau dort habe ich dann auch zugeschlagen. Doch seht selbst:
Das Kirby Küchentuch misst 28 x 29 cm und zeigt den Startbildschirm von Kirby’s Dream Land in der japanischen Version. Sehr cool!
(pwc) Mit Kirby’s Dream Land ist Nintendo bereits ein richtiger Knüller gelungen: Absolut flüssiges Gameplay, ein super süßer Held, schicke Sprites und Animationen sowie ein ohrwurmverdächtiger Soundtrack. Das Problem: Der Schwierigkeitsgrad! Es gibt nicht viele Spiele die man in unter zehn Minuten schafft – das erste Dream Land gehört allerdings dazu, wie spezzafer’s „Kirby’s Dream Land in 09:51“ Video auf youtube beweist. Selbst Spieler die eher das gemütliche zocken favorisieren werden sich am Ende des Games die Frage stellen, ob das tatsächlich schon alles war?
Ganz anders gestalten sich die Abenteuer im Dream Land 2. Hier wurde kräftig am Schwierigkeitsgrad nachgebessert als auch zusätzliche Herausforderungen implementiert.
Kirby’s Dreamland 2 orientiert sich deutlich mehr an Kirby’s Adventure (NES) als am ersten Dream Land. So ist Kirby nun in der Lage spezielle Fähigkeiten einzusammeln und an entsprechender Stelle in den Leveln nützlich einzusetzen. Seinen Widersachern kann er sich nun mit Feuer und Eis, Stacheln, Felsen, Blitze oder gar einem Regenschirm in den Weg stellen. Nützliche Unterstützung erhält Kirby hierbei von seinen drei Freunden: Rick dem Hamster, Coo der Eule und Kine dem lustigen Fisch.
Auf seinem langen Weg durch das Traumland muss Kirby sieben gefährliche Welten meistern und am Ende jeder Welt den herrschenden Endboss besiegen. Bereits in der ersten Welt, dem Grasland, stoßen wir auf einen alten Bekannten wieder: Den Baum-Boss den wir bereits aus dem ersten Dream Land her kennen. Daneben macht uns eine Stachelschweinfamilie das Leben schwer, ein Glühbirnenfisch versucht uns unter Wasser zu besiegen, der witzige Eisdrache haucht Kirby einen eiskalten Atem entgegen und lässt Eisstacheln von der Decke seiner Höhle auf uns nieder rasseln. Die fünfte Welt, die uns in die roten Berge führt, bekommt es Kirby mit einem sehr witzigen Bosspärchen zu tun. Denn niemand geringeres als die Sonne und der Mond, mit frechen Gesichtern, greifen unseren kleinen Helden an. Die Sonne beschießt uns mit heißen Strahlen während uns der Mond mit seinem Licht anstrahlt. Plötzlich wird der Bildschirm schwarz – der am Boden des Levels agierende Mond sucht sich seinen Platz im Dream Land-Himmel und lässt Sternschnuppen regnen. Ganz klasse umgesetzt! In der siebten uns letzten Welt treten wir in König Dedede’s dunkles Schloss ein. Wem es bisher nicht aufgefallen sein sollte, spätestens hier merkt man recht deutlich, wie sich die Anzahl der Level in einer Welt sukzessive erhöht hat bis man endlich die Boss-Tür betreten kann.
Ein besonderes Schmankerl: In jeder Welt hält sich ein Regenbogentropfen versteckt. Diese sollte man allesamt eingesammelt haben, bevor man sich in den letzten Bosskampf begibt. Doch was hat es mit den Regenbogentropfen auf sich? Zum einen ist zu erwähnen, dass die Tropfen mehr oder minder schwer versteckt sind und man zum erreichen der genauen Standorte oft eine ganz bestimmte Fähigkeit benötigt. Falls die maßgebliche Fähigkeit in der Umgebung nicht greifbar ist, muss man wohl oder übel in eine der Vorgängerlevel reisen um sich diese dort zu organisieren. Verzweifeln muss man aber nicht: Selbst wenn ihr nicht alle sieben Regenbogentropfen einsammeln gelangt ihr zum finalen Gegner, König Dedede. Besiegt ihr ihn erfolgen im Anschluss direkt die Endcredits.
Schafft ihr es aber tatsächlich alle sieben Regenbogentropfen zu finden, bildet sich aus diesen das legendäre Regenbogenschwert. Die mächtigste Waffe im Spiel. Besiegt König Dedede und seht was passiert … mehr verrate ich an dieser Stelle nicht, nur soviel: Dark Matter I + II awaits you, my little friend!
Kirby’s Dream Land 2 ist kein bisschen mehr mit dem Vorgängerteil zu vergleichen: Das Gegneraufkommen, das Leveldesign, fiese Fallen, der durchdachte Einsatz der Spezialfähigkeiten, die massige Anzahl an Level die ihr absolvieren müsst … das alles wird euch eine ganze Menge Mühe abfordern und macht Kirby’s Dream Land zu einer echten Herauforderung und ganz nebenbei zu einem der unglaublich actionreichsten Spiele auf dem Game-Boy.
Tipps & Tricks
Um an die verschlossenen Regenbogentropfen zu gelangen sind verschiedene Kräfte erforderlich: Welt 1 (Parasol Power), Welt 2 (Spike Power), Welt 3 (Rock Power), Welt 4 (Fire Power), Welt 5 (Spark Power), Welt 6 (Cutter Power) und Welt 7 (Ice Power).
Im Schloss-Level gibt es eine Stelle an der ihr 3 Extraleben seht – doch wie kommt man da ran? Ihr geht einfach ganz nach rechts bis ihr eine Mauer berührt. Drückt dann B. Daraufhin zerstört ihr 2 bis 4 Blöcke. Lauft weiter nach rechts und drückt dann runter. Ihr fallt durch den Boden und lauft dann einfach nach links weiter.