(pwc) Alle Einzelhefte des Jahres 2020 sind zwischenzeitlich ausverkauft. Allerdings besteht weiterhin eine große Nachfrage nach den ersten drei Nummern. Aus diesem Grund gibt es ab sofort einen 100seitigen Sammelband, mit dem ihr auf direktem Wege in den Besitz der Nummern kommt.
Die Auflage des Sammelbandes liegt bei 150 Exemplaren. Sobald alle Exemplar verkauft sind, werde ich eine Neuauflage in Betracht ziehen. Der Sammelband ist ►hier bestellbar.
(pwc) Am 01.02. erscheint die vierte Ausgabe des Pocket Hosentaschen Game Boy Heft.
Etliche spannende und informative Themen haben es ins Heft geschafft. Freut euch auf ein tierisches Special, Rätselseiten, Homebrew, die Happy Hippo-Insel und vieles mehr.
Falls ihr Interesse an einer Ausgabe oder Fragen habt, meldet euch einfach unter meiner Mailadresse: channard[at]dmgpage.de oder via persönlicher Nachricht auf ►Twitter, ►Facebook und ►Instagram.
Wer sich sein Exemplar direkt bestellen möchte, kann das gerne via Paypal tun. Bitte an die selbe Mailadresse (Überweisung an Freunde).
Die Preise inkl. Porto innerhalb Deutschlands:
1 Heft 2,50 Euro 2 Hefte 4,65 Euro 3 Hefte 6,20 Euro 4 Hefte 7,75 Euro
ACHTUNG! Diese Preisstaffelung bezieht sich ausschließlich auf die bereits veröffentlichten Ausgaben. Damit ist kein Abo oder Miniabo gemeint.
Preise für den Versand ins europäische Ausland und Drittstaaten bzw. falls ihr kein Paypal nutzt und lieber klassisch überweisen wollt, bitte per Mail anfragen.
Wer zusätzlich gerne eine Spende für die Kaffeekasse dalassen möchte, überweist einfach etwas mehr :-)
(pwc) Am 01.10. erscheint die dritte Ausgabe des Pocket Hosentaschen Game Boy Heft.
Etliche spannende und informative Themen haben es ins Heft geschafft. Freut euch auf das Halloween-Special, das Buch der Wünsche, den Mission Impossible Organizer, eine tolle Verlosung von 15 Blob Lights und vieles mehr.
Falls ihr Interesse an einer Ausgabe oder Fragen habt, meldet euch einfach unter meiner Mailadresse: channard[at]dmgpage.de oder via persönlicher Nachricht auf ►Twitter, ►Facebook und ►Instagram.
Wer sich sein Exemplar direkt bestellen möchte, kann das gerne via Paypal tun. Bitte an die selbe Mailadresse (Überweisung an Freunde).
Die Preise inkl. Porto innerhalb Deutschlands:
1 Heft 2,50 Euro
2 Hefte 4,65 Euro
3 Hefte 6,20 Euro
4 Hefte 7,75 Euro
ACHTUNG! Diese Preisstaffelung bezieht sich ausschließlich auf die bereits veröffentlichten Ausgaben. Damit ist kein Abo oder Miniabo gemeint.
Preise für den Versand ins europäische Ausland und Drittstaaten bzw. falls ihr kein Paypal nutzt und lieber klassisch überweisen wollt, bitte per Mail anfragen.
Wer zusätzlich gerne eine Spende für die Kaffeekasse dalassen möchte, überweist einfach etwas mehr :-)
(pwc) Es ist ja doch immer irgendwie erstaunlich, was sich innerhalb von zwei Monaten so ansammelt. Dabei kommt es mir zumindest nie immer so üppig vor. Mal hier etwas gekauft, mal da eine Kleinigkeit ersteigert. Und am Ende merkt man erst, dass die Sammlung erneut angewachsen ist, die freie Regalfläche weiter schrumpft und man sich eigentlich ganz dringend auch mal wieder von dem ein oder anderen Artikel trennen müsste. Naja, so ist das eben. Da geht es den Sammlern unter euch bestimmt nicht anders^^
Die Ausbeute der Monate Mai und Juni ist wieder sehr vielfältig: Chiptune-Mucke auf MC und CD, ein kickstarterfinanziertes Homebrew-Spiel, Unmengen an Papier und etwas Hardware. South Park für den GBC ist leider nicht offiziell erschienen, allerdings ist das ROM vor einiger Zeit veröffentlicht worden. Die Cartridge demnach gute Handarbeit. Anbieter findet ihr auf Ebay.
(pwc) Am 01.06. erscheint die zweite Ausgabe des Pocket Hosentaschen Game Boy Heft. Was euch im direkten Vergleich zur ►Erstausgabe bestimmt sofort ins Auge fällt: das Heft glänzt in einem neuen Design und ist ab sofort vollfarbig. Preislich hat sich hingegen nichts getan: die 2,50 Euro inkl. Porto pro Ausgabe bleiben bestehen!
Etliche spannende und informative Themen haben es ins Heft geschafft. Freut euch auf das Fußball-Special, die Game Boy Camera, versteckte Soundtest-Menüs, Tipps & Tricks und vieles mehr. Auch Sticker sind wieder mit an Bord.
Falls ihr Interesse an einer Ausgabe oder Fragen habt, meldet euch einfach unter meiner Mailadresse: channard[at]dmgpage.de oder via persönlicher Nachricht auf ►Twitter, ►Facebook und ►Instagram.
Wer sich sein Exemplar direkt bestellen möchte, kann das gerne via Paypal tun. Bitte an die selbe Mailadresse (Überweisung an Freunde).
Die Preise inkl. Porto innerhalb Deutschlands:
1 Heft 2,50 Euro
2 Hefte 4,65 Euro
3 Hefte 6,20 Euro
4 Hefte 7,75 Euro
ACHTUNG! Diese Preisstaffelung bezieht sich ausschließlich auf die jeweils aktuelle Ausgabe. Damit ist kein Abo- oder Miniabo gemeint.
Preise für den Versand ins europäische Ausland und Drittstaaten bzw. falls ihr kein Paypal nutzt und lieber klassisch überweisen wollt, bitte per Mail anfragen.
Wer zusätzlich gerne eine Spende für die Kaffeekasse dalassen möchte, überweist einfach etwas mehr :-)
(pwc) Alle guten Dinge sind 3 heißt es so schön. Und nach dem ►Ein Heft zum Game Boy von Tobias und dem ►Game Boy Memories Heft von Florian, möchte auch ich einen weiteren kleinen Beitrag für die Game Boy-Szene leisten. Das Ergebnis haltet ihr gerade in Händen: Pocket – das Game Boy Heft für die Hosentasche!
Das Format A6 ist ganz bewusst gewählt. So dürfte dieses Heft tatsächlich in jede Hosen- oder Jackentasche passen. Du kannst es also jederzeit ohne Mühe mit dir tragen und bei Gelegenheit immer mal drin stöbern. Es gibt einiges zu entdecken und praktische QR-Codes führen dich via Smartphone direkt zu relevanten Seiten. Ein paar lustige Rätsel sind ebenfalls berücksichtigt und sorgen für Ablenkung auf einer langweiligen Fahrt in Bus und Bahn.
In Ausgabe 1 erwarten dich viele tolle Themen. Zum Beispiel ein großes Homebrew-Special, Onlineshop-Empfehlungen, Rätselseiten, Veranstaltungstipps, tolle Multiplayer-Spiele oder auch eine kurze Einführung in die Musikprogramme LSDJ und Nanoloop.
Das Heft ist nicht-kommerziell und kann zum Selbstkostenpreis in Höhe von 2,50 Euro erworben werden. Falls ihr Interesse an einer Ausgabe habt, meldet euch einfach unter meiner Mailadresse: channard[at]dmgpage.de
(pwc) Sind diese Game Boy Pockets nicht toll? Pink Flamingo, Ice Cube, Black Beauty … einfach herrlich. Man mag sie allesamt besitzen^^ Diese Minibroschüre gibt euch einen Einblick in die Color Edition des Game Boy Pocket. Auf der Rückseite finden sich ein paar recht bekannte Spieletitel. Übrigens: coole Game Boy Namen gibt es auch für den Game Boy Classic. Wenn ihr wissen wollt, wie euer Handheld heißt, schaut doch einfach mal ►hier.
(pwc) Woahhh … der totale Farbrausch. Der Flyer P-NUS (NOE)-NOE 4 präsentiert uns die farbigen Game Boy Pocket Modelle. Und schaut euch mal unten rechts den Super Game Boy Rahmen zu Aladdin an. Genial.
(pwc) Side Pocket ist eines dieser Game Boy Spiele, die ich als Kind nicht gespielt habe. Dafür kann es mehrere Gründe geben: unspektakuläre OVP, keinen Bezug zur Sportart oder auch fehlende Mitspieler.
Wie dem auch sei: jeder hat sich bestimmt schon einmal im Billard versucht. Sei es ganz klassisch zusammen mit Freunden in einer Bar oder gemeinsam vor dem Konsolen- oder Homecomputer Bildschirm.
Heute kann ich mit Pool Billard etwas mehr anfangen. Schauen wir uns das Spiel einfach mal an:
Zu Beginn wählen wir aus zwei Spielarten: 9-Ball oder Pocket. Beide Spielarten liegen nah beieinander – die Unterschiede sind aber dennoch erheblich. Bei 9-Ball ist das Ziel alle 9 Kugeln in aufsteigender Reihenfolge einzulochen ohne dabei zu foulen. Hierbei sind unsere Züge nicht limitiert. Ein Foulspiel wäre z.B.
-die weiße Kugel zu versenken -nicht die niedrigste Kugel auf dem Spielfeld zu treffen -gar keine Kugel zu treffen
Nach jedem Foul gibt es einen Free Ball den man frei auf dem Spielfeld positionieren darf. Im 9-Ball Einzelspielermodus kann nichts passieren. Im Zweispielermodus hingegen kassiert ihr nach einem Foul einen Strafpunkt. In diesem Fall wechselt der Tisch an den gegnerischen Spieler der nun die Möglichkeit hat, selbst einzulochen. Wer es als erstes schafft alle Kugeln zu versenken, gewinnt das Spiel.
Die Spielart Pocket ist anspruchsvoller, denn hier sind eure Spielzüge limitiert. Insgesamt müssen 6 Kugeln versenkt werden. Hierzu habt ihr zu Spielbeginn 5 Versuche die 10 Schüsse entsprechen. Pro misslungenen Schuss bauen sich eure Versuche um 0,5 ab. Sind alle Versuche aufgebraucht heißt das leider: Game Over!
Um das Spiel etwas spannender zu gestalten, befindet ihr euch direkt in einem Wettkampf. Ihr beginnt in der Clubmeisterschaft, erreicht danach die Stadtmeisterschaft, darauf die Landesmeisterschaft bis zur Weltmeisterschaft. Um die jeweiligen Titel zu erringen muss jeweils eine Mindestanzahl an Punkten erworben werden. Diese Punkte errechnen sich zum Beispiel danach wie viele Kugeln ihr in richtiger Reihenfolge einlochen konntet (number sequence) oder auch wie viele Kugeln ihr überhaupt hintereinander eingelocht habt (pocketed in a row).
Ist es euch gelungen alle Kugeln einzulochen, erfolgt nach der Punktwertung eine kurze Bonusrunde in der meist 5 der 6 Side Pockets des Billardtisches versperrt sind. Schießt die Kugel in das verbleibende freie Loch und erhaltet dadurch einen weiteren Versuch (entspricht 2 Schüsse). Versuche bzw. Schüsse sind sehr wichtig. Je weniger Versuche ihr benötigt alle Kugeln einzulochen desto besser, denn meist gelingt es nicht bereits nach dem ersten Spiel alle notwendigen Punkte zu erringen die ihr für den Meisterschaftstitel und den Sprung in die nächsthöhere Klasse benötigt. Somit kann es mehrere Level dauern bis ihr alle Punkte zusammen habt. Allerdings greift ihr immer nur auf euer Kontingent der Versuche bzw. Schüsse zu die ihr zum Zeitpunkt eben habt.
Beispiel: Um die Stadtmeisterschaft zu gewinnen benötigt ihr 4000 Punkte. Ihr beendet das Spiel in dem ihr alle Kugeln einlocht. Die Auswertung ergibt einen Punktestand von 1000 und ihr habt 3 Versuche benötigt (entspricht 6 Schüssen) von insgesamt 5 Versuchen (10 Schüsse). In der anschließenden Bonusrunde erhaltet ihr einen Versuch dazu (neuer Stand sind 3 Versuche). Jetzt beginnt Level 2 der Stadtmeisterschaft. Dieses Level schließt ihr mit 1500 Punkten ab und benötigt weitere 3 Versuche. Es verbleiben 0 Versuche. In der Bonusrunde kommt wieder 1 Versuch hinzu. Mit 2 Schüssen schafft ihr es aber nicht Level 3 zu beenden. Ihr geht Game Over.
Allerding seid ihr vorher Clubmeister geworden und erhaltet für diese Errungenschaft 3 zusätzliche Versuche. Verspielt diese am besten nicht leichtsinnig. Da Zeit bei Side Pocket keine Rolle spielt, solltet ihr euch diese auf alle Fälle nehmen. Überlegt genau wie und wo ihr eine Kugel anspielt und macht euch mit den physikalischen Eigenschaften der unterschiedlichen Anspielpositionen vertraut. Ein zentraler Schuss auf die Kugel hat z.B. die Folge, dass diese einfach stehen bleibt sobald sie auf die Zielkugel trifft. Wollt ihr das? Oder war vielleicht der Plan, dass die Kugel zu euch zurückkommt?
Side Pocket für den Game Boy ist für Spieler zu empfehlen, die zeitlich nicht gebunden sind, die nötige Portion Geduld und Ausdauer mitbringen und dem Billardsport allgemein etwas abgewinnen können. Die Grafik ist nicht wirklich hübsch aber zweckmäßig, die Backgroundmusic lenkt nicht ab und diverse lustige Animationen lockern das Spielprinzip ganz ordentlich auf.
(pwc) Klein, unscheinbar und fast inhaltsleer: dieser Game Boy Pocket Werbeflyer bietet nur die notwendigsten Infos zum neuen Game Boy Modell. Auch die Rückseite mit der Spielevorstellung hätte etwas interessanter ausfallen können. Präsentiert bekommen wir hier die üblichen Verdächtigen: Super Mario, Donkey Kong, Schlümpfe. Wie bereits auf zig anderen Werbeflyern auch.
Ich bin dennoch überrascht: mit Tetris wird der Flyer kräftig aufgewertet. Wer hätte gedacht, dass sich das 1990 in Europa veröffentlichte Spiel mal in einer Game Boy Pocket Werbung wiederfindet.