(pwc) An was denkt ihr sofort, wenn ihr erste Generation hört? Transformers, Star Trek, Pokémon? Tatsächlich repräsentiert das 1st Gen T-Shirt die ersten 151 Pokémon. Wie man unschwer erkennt, scheinen die Hosentaschenmonster im Innenleben eines gelben DMG-01 richtig viel Spaß zu haben. Wer das T-Shirt unbedingt haben muss, gibt ►hier seine Stimme ab!
pokemon
Alle Beiträge verschlagwortet mit pokemon
(pwc) Ich kann mich noch gut an den Kinobesuch im Jahr 2000 erinnern, als wir im Cinestar Mainz an der Kasse neben dem Ticket auch eine Ancient Mew Karte in die Hand gedrückt bekamen. Seitdem sind 20 Jahre vergangen.
Als ich festgestellt habe, dass mir der Film tatsächlich in der Sammlung fehlt, habe ich mir direkt eine Version besorgt. Auf VHS. Gebraucht und nicht vollständig zurückgespult. Ganz klassisch^^
Dem Film lag ein Informationsflyer zum zweiten Pokémon-Film bei, der noch im selben Jahr, nämlich am 21.12.2000, in die Kinos kam. Neben Kraft Lunchables und Burger King-Werbung, findet sich auf der Innenseite ein Hinweis auf Pokémon Pinball: „Der totale Flipper-Spaß mit Rumble Feature“. Auch hat es ein extrem einfaches Rätsel inkl. Lösung in den Infoflyer geschafft.
Habt ihr den Film auch in eurer Sammlung? Und falls ja, auf VHS, DVD oder BR?
(pwc) Pokémon nimmt kein Ende. Wen wundert es auch: das Franchise und der Game Boy passen eigentlich perfekt zueinander. Aktuell könnt ihr via Qwertee wieder fleißig abstimmen. Zur Auswahl stehen diesmal Shirts zu Pokémon Grün, Blau und Gelb. Mein Fall sind sie nicht – evtl. hat aber vielleicht jemand von euch Spaß daran.
(pwc) Für Pokémon und Game Boy Pocket Fans kündigt sich auf Qwertee ein neues Shirt an. Falls das Shirt euer Interesse weckt, könnt ihr ►hier abstimmen.
My Way Publishing, 2019
ISBN: 978-4-86690-349-1
Hier bestellen: https://bit.ly/38TBSqC
(pwc) Auf dem klassischen Game Boy und seinem Nachfolger sind etliche Role Playing Games (RPGs) erschienen. Die wenigsten davon haben es leider über die Grenze Japans geschafft. Um überhaupt einen Eindruck von der Fülle an RPGs zu bekommen, bietet sich definitiv ein Blick in das neu veröffentlichte und 130 Seiten starke Buch „Pokémon and Game Boy RPG“ an.
Und auch wenn der Text ausnahmslos in japanischen Schriftzeichen vorliegt, gilt auch hier: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ihr werdet überrascht sein und bestimmt auch etwas neidisch darüber, dass uns hier etliche Spiele-Perlen einfach verwehrt bleiben. Die Beurteilung der Titel lediglich anhand der abgedruckten Screenshots ist natürlich keine Garantie für ein Meisterwerk, aber doch … ich bleibe dabei: Ou Dorobou Jing: Angel/Devil Version, Jungle Wars, Aretha oder Wizardry Gaiden I: Joou no Junan würde ich beispielhaft schon sehr gerne spielen können.
Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt – jedes mit eigenem Schwerpunkt. Kapitel 1 nimmt knapp die Hälfte des Buches ein. Kein Wunder, denn es sind ja nicht gerade wenige Pokémon-Titel und ähnliche Spiele für den Game Boy/Color erschienen. Im zweiten Kapitel wird nicht nur die Angelrute ausgeworfen, ihr erhaltet auch einen Einblick in Spiele, die sich intensiv mit der Insektenwelt auseinandersetzen. Kapitel 3 bietet unter anderem Wizardry Gaiden, Sakura Taisen GB2 und Star Ocean Bluesphere. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf den Game Boy Classic: SaGa, Selection, Oni, Cavenoire und Little Master dominieren. Das fünfte und letzte Kapitel widmet sich ganz und gar den Cardgames, wie zum Beispiel Yu-Gi-Oh! Duel Monsters, Monster Farm Battle Card GB oder auch Medarot Card Robottle Kabuto/Kuwagata Version.
Game Boy und RPG-Fans können bedenkenlos zuschlagen.
(pwc) Sehr schön: aktuell dürfen sich Game Boy Color und Pokémon-Fans über vier neue T-Shirts freuen die (erst einmal) zur Abstimmung bereitstehen. Da die Shirts aber allesamt jeweils kurz vor 500 Stimmen stehen, werden sie in jedem Fall auch in den Druck gehen. Wer sich mit seiner Stimme noch beteiligen möchte, kann das gerne hier tun:
(pwc) Mit etwas Glück wird das noch vor Weihnachten etwas, denn die Votings gehen gerade sowas von durch die Decke. Pokémon und der DMG-01 rocken einfach. Damit auch jeder Geschmack bedient wird, gibt’s das Retrogaming Shirt gleich in drei Farben. Die Kür wäre jetzt zwar noch ein gelbes Exemplar für die Special-Pikachu-Edition – aber auf die müssen wir wohl leider verzichten. Macht nichts!
Zur Abstimmung über das Retrogaming Red-Shirt geht es ►hier entlang.
Zur Abstimmung über das Retrogaming Blue-Shirt bitte ►hier klicken.
Und zur Abstimmung über das Retrogaming Green-Shirt ►hier.
(pwc) Auch wenn der Game Boy prominent auf der Titelseite abgebildet ist: sehr viel dürft ihr euch vom Geburtstagsjubiläum nicht erwarten. Gerade einmal 10 Seiten wurden unserem Lieblingshandheld gewidmet – oder wie auf der ersten Seite des Specials zu lesen ist: dem König der Handhelds!
Klingt schon einmal vielversprechend und macht Lust auf mehr. Doch dann ist im gleichen Absatz davon die Rede, dass der Game Boy im September 30 Jahre alt geworden wäre. Leider falsch. Der Game Boy hat im April (1989) das Licht der Welt erblickt.
Aufgebaut ist das Special wie viele andere Berichte auch. Zu Beginn erfolgt ein Vergleich zu anderen, leistungsstärkeren Handhelds der Zeit und die Erkenntnis, dass diese trotz technischer Überlegenheit, schlussendlich keine Chance gegen den Game Boy hatten. Auch der Hinweis auf die beiden absoluten Killerapps Tetris (1989) und Pokémon Rot/Blau (1998) gehört einfach dazu. Während die Special Edition (oder auch Play it Loud) und die allermeisten Hardware-Erweiterungen (Camera, Printer etc.) keine Erwähnung finden, kommen aber andere, spannende Themen zum Zug. So kommt Johan Kotlinksi, der Entwickler von Little Sound DJ (LSDJ) zu Wort oder auch Jeremy Parish, der Autor der Game Boy World Bücher.
Nicht so gut haben mir die Verweise zu diversen Indie-Spielen mit Game Boy Optik auf dem PC gefallen. Wieso dann nicht gleich Game Boy kompatible Homebrew vorstellen?
Richtig genial hingegen finde ich die Mini Making Of Beiträge zu Prince of Persia, Alien 3 oder auch Monster Max. Hier erfahren wir durchaus interessantes. So zum Beispiel, dass die meisten Publisher seinerzeit nicht für größere Module oder RAM-Batterien zahlen wollten. Oder dass für die Entwicklung des Designs von Alien 3 lediglich das Drehbuch vorlag – der Film selbst wurde dem Team erst viel später in einer Privatvorstellung vorgeführt. Auch erfahren wir, dass Publisher Titus ein ganzes Jahr brauchte, um Monster Max nach dessen Fertigstellung zu veröffentlichen.
Neben dem Bericht zum 30jährigen Geburtstag, entdecken wir ein paar Seiten später innerhalb der Kategorie Lost in Translation einen weiteren Bezug zum Game Boy: eine Anekdote aus den Wirren des Lizenzgeschäfts anhand des Spiels Mickey Mouse II.
(pwc) Pokémon-Fans haben hier die Qual der Wahl. Man weiß gar nicht genau, für welches Shirt man sich entscheiden soll. Am liebsten hätte man alle zusammen^^ Die super-süßen Team-Shirts sind wirklich knuffig. Das coole: aktuell sind schon so viele Stimmen abgegeben worden, dass die Shirts mit Sicherheit früher oder später im Druck landen. Trotzdem ist es natürlich nicht schädlich, wenn auch weiterhin fleißig für abgestimmt wird.
(pwc) In der aktuellen N-Zone Ausgabe 8/2019 teilt Autorin Katharina Pache ihre Erinnerungen mit uns. Im Alter von 12 Jahren bestellte Sie sich Pokémon Rot vor und machte genau den Fehler, den zig andere Spieler auch machten (mich eingeschlossen): das Start-Pokémon bis auf Level 100 pushen und den Rest des Teams stiefmütterlich behandeln. Und das, obwohl der EP-Teiler bereits in der ersten Generation zur Verfügung stand (bekommt ihr im Durchgangshaus auf Route 15 von Dr. Eichs Assistenten – aber erst nachdem ihr 50 Pokémon gefangen habt).
Weiterhin berichtet Katharina vom Einsatz eines Cheatmoduls. Damit konnte sie sich zwar etliche Sonderbonbons und Meisterbälle generieren – schlussendlich wurde aber ihr Spielstand ruiniert und das war’s dann. Doch aufhalten ließ sie sich nicht dadurch: beim zweiten Anlauf nahm sie Abstand von der Schummelei und bediente sich lieber dem Pokémon-Spieleberater.
Wenn das mal nicht eine schöne Geschichte ist, die zig Erinnerungen an die eigene Zeit mit der ersten Pokémon Generation auslöst :-)