

(pwc) N-ZONE Volontär Stefan präsentiert uns in der Sparte Community Interaktiv unter „Hach ja damals …“ nette Leserzuschriften, in denen natürlich auch der Game Boy wieder eine Rolle spielt. So berichtet Leser Sebastian von 40 Stunden harter Arbeit, die er in Pokémon Rot investiert hat. Im Frühjahr 2000 ist er auf die Idee gekommen, seinen Game Boy samt Spiel mit auf die Klassenfahrt zu nehmen. Als er am Felstunnel nicht weiter kommt, lässt er kurzerhand einen Klassenkameraden ran. Er scheiterte, startete ein neues Spiel und überschrieb dabei den 40 Stunden-Speicherstand. Was im Anschluss passierte, tja … das müsst ihr selbst nachlesen :-)
Die zweite Geschichte stammt von Leser Cyber_Dyne_1988. Da seine Eltern gegen Videospiele waren, konnte er nie einen Game Boy oder Super Nintendo sein Eigen nennen. Also spielte er bei seiner Nachbarin Q*bert (das er nach eigenen Angaben bis heute nicht kapiert hat) und Turok mit seinem Schulkameraden Thomas. Grandios war seine Gewinnspiel-Teilnahme bei Confetti TV im ORF. Zu gewinnen gab es einen Game Boy Color Clear Purple und das Spiel Fix & Foxi. Sein gezeichnetes Bild zum Thema erneuerbare Energien belegte tatsächlich den ersten Platz. Da war die Freude natürlich riesengroß.


Bleiben wir im Community-Bereich. Dort stoßen wir in der Leserbrief-Ecke auf die Bilder von „Nintendo-Superfan“ Renke. Mit Pokémon Rot, Blau und Gelb bekommen wir auf Anhieb alle westlichen Versionen für den klassischen Game Boy präsentiert.

In der aktuellen M!Games feiern wir 30 Jahre Kirby. Die „kleine“ Erfolgsgeschichte ist der Redaktionen ein 6-seitiger Extended-Bericht wert. Mit Kirby’s Dream Land, Kirby’s Pinball Land und Kirby’s Star Stacker wird auch dem klassischen Game Boy ordentlich Rechnung getragen.


