(pwc) Am 06.03.2021 war ich Gast in einem Video-Podcast mit Sven von Fog Lake Production. Gemeinsam plaudern wir (natürlich) über den klassischen Game Boy, der uns Beide durch die Kindheit begleitet hat. In Teil 2 der Aufnahme erwarten euch folgende Themen:
Wie der klassische Game Boy eine ganze Generation geprägt hat
Sein heutiger Einfluss auf Mobile Gaming
Geniale Homebrew-Titel: DMG Deals Damage, Dragonborne, The Pine Creek Case & Coria and the sunken City
(pwc) Wie allseits bekannt, hat der klassische Game Boy im April des vergangenen Jahres seinen 30. Geburtstag gefeiert. Da der Game Boy auch heute noch als „Kult-Handheld der 90er Jahre“ immer mal wieder Teil der Berichterstattung ist, und tausenden Menschen schöne Erinnerungen beschert, ruft das natürlich auch Neid und Missgunst hervor.
Andere mobile Geräte haben sich zusammengeschlossen, um dem Game Boy mal so richtig die Geburtstagsparty zu versauen und den Geburtstagskuchen gestohlen!
Doch wer sind die Bösewichte? Da hätten wir Microvision, GB Boy Classic, Smartphone 2007, iPhone XS Max, Nokia 5110, Nokia 3310, Nokia N-Gage, Tamagotchi, WonderSwan, NEC PC Engine GT, Watara Supervision und Delplay Game Plus. Eine ganz schön große Gegnerschaft!
Insgesamt gilt es 30 Räume zu überstehen, durch die sich der Game Boy prügeln muss. Die Steuerung ist recht simpel: mit dem A oder B-Button greifst du nach einem Gegner und wirfst ihn erneut mit A/B gegen die Wand. Oder du klatschst ihn gegen einen zweiten Gegner.
Sind alle Bösewichte besiegt, öffnet sich der Eingang zum nächsten Raum.
Insgesamt könnt ihr vier Treffer einstecken. Lebenspunkte lassen sich ab und an mit sammelbaren Herzchen wieder auffüllen. Der achte Raum bietet euch den ersten „Bossfight“ gegen WonderSwan, der mindestens fünfmal mit seinen eigenen Projektilen (Tamagotchis) getroffen werden muss.
Apropos Tamagotchis: zusammen mit dem N-Gage sind die beiden Bösewichte sehr schnell und in der Lage sich diagonal zu bewegen. Schaltet sie am besten als erstes aus.
Sterbt ihr nach einem Boss, spawnt ihr immer in dem Raum, der dem Boss folgt. So sind zum Beispiel die Räume 9 und 17 Rücksetzpunkte.
DMG Deals Damage macht seinem Namen alle Ehre. Noch nie hat es so viel Spaß gemacht als DMG-01 andere Mobilgeräte zu verkloppen. Ich glaube, ein solches Spiel gab es bisher auch noch nicht^^ Aktuell hänge ich beim zweiten Boss, bin aber guter Dinge, dass ich den bald besiege. Dann habe ich aber gerade mal knapp über die Hälfte aller Räume geschafft.
Das Spiel gibt es ►hier zum kostenfreien Download. Game Boy Modulesammler schlagen natürlich bei ►Catskullgames zu.
(pwc) Die Ausbeute der Monate November und Dezember ist sehr überschaubar. Selbstverständlich habe ich auch wieder die Game Boy Homebrew-Szene unterstützt und vier neue Titel importiert. Leider warte ich immer noch auf Tobu Tobu Girl Deluxe und Dangan, bin mir aber recht sicher, dass mich die beiden Titel spätestens im Januar erreichen. Ein paar Game Boy Color Spiele haben es auch in die Sammlung geschafft. Die Lizenzen dahinter finde ich jetzt zwar nicht unbedingt spannend, aber sie waren günstig zu haben – da konnte ich dann doch nicht die Finger von lassen^^