(pwc) Die Ausbeute der Monate Juli und August war diesmal und nach längerer Zeit wieder von Spielen inkl. OVP geprägt. Neben von Nintendo lizenzierten Spielen, haben es auch zwei neue Homebrew-Titel in die Sammlung geschafft. ►Dracula’s Castle besitze ich zwar bereits – aber noch nicht in der Skeleton-Version (transparente Cartridge mit transparentem Sticker). Auch neue Bücher sind eingetrudelt – darunter das Fanprojekt ►Game Boy Gurken vom Retro Gaming Panda. Besonders cool finde ich die Game Boy Color Modelle, die beide mit einem Backlight ausgestattet sind. Mit der Ausbeute der vergangenen beiden Monate bin ich sehr zufrieden.
Draculas Castle
Alle Beiträge verschlagwortet mit Draculas Castle
Mr. NOZ
Dracula’s Castle FM Synthesizer Arrangement Soundtrack
Release: 25.01.2020
Hier bestellen: https://www.gameimpact.info/dracula/
(pwc) Wer Dracula’s Castle auf dem Game Boy kennt, weiß auch um die unheimliche Note des Soundtracks. Taichi Nozawa ist Fan von Frequency-Modulation und widmet sich schon seit geraumer Zeit der FM-Synthese. Dazu bedient er sich absoluten Synthesizer-Klassikern wie dem Yamaha DX7 oder DX21.
Für Game Impact hat er den Soundtrack von Dracula’s Castle FM-Moduliert. Das Ergebnis kann sich sehen bzw. hören lassen, denn es erinnert stark an den legendären Yamaha YM2612-Chip, wie er zum Beispiel im Sega Mega Drive zum Einsatz kommt.
Eine kurze Hörprobe:
Die 8cm CD beinhaltet zwei Tracks.
- Dracula’s Castle FM synthesizer arrangement (8:40 Minuten)
- Dracula’s Castle Original Sound Medley (2:14 Minuten)
Mehr von Mr. NOZ gibt’s übrigens hier: https://noz-music.amebaownd.com/
(pwc) Das ist sie: die Ausbeute der Monate März und April. Meine Highlights sind diesmal die beiden unheimlichen Blob-Lights, das Sachen-Modul 4B-009 in der OVP und die Great Adventure of Habit Homebrew, die zusammen mit einer Super Game Boy Platine in einem SNES-Modul steckt. Auch genial: der The Legend of Zelda: Link’s Awakening Soundtrack auf vier CD’s (insgesamt 205 Titel aus der Game Boy und Switch-Version). Eigentlich sollte es viel mehr Game Boy Soundtracks auf Datenträgern geben :-)
(pwc) Die Ausbeute der Monate November und Dezember ist sehr überschaubar. Selbstverständlich habe ich auch wieder die Game Boy Homebrew-Szene unterstützt und vier neue Titel importiert. Leider warte ich immer noch auf Tobu Tobu Girl Deluxe und Dangan, bin mir aber recht sicher, dass mich die beiden Titel spätestens im Januar erreichen. Ein paar Game Boy Color Spiele haben es auch in die Sammlung geschafft. Die Lizenzen dahinter finde ich jetzt zwar nicht unbedingt spannend, aber sie waren günstig zu haben – da konnte ich dann doch nicht die Finger von lassen^^
(pwc) Das Impact Magazin wird von Game Impact herausgegeben, dem Vertrieb von ►Dracula’s Castle. In der neuesten Ausgabe erwartet euch eine Komplettlösung zu Dracula’s Castle. Jeder Raum ist abgebildet und zeigt euch die Reihenfolge, wie ihr die Truhen öffnen müsst. Sehr interessant: auch Raum 33 ist berücksichtigt – und damit der finale Bossfight gegen Dracula. Ebenfalls ist ein Interview mit Gameboy-Entwickler Okada Tomo abgedruckt. Wie zu erwarten, liegt das Magazin ausnahmslos in japanischer Sprache vor.
Zum Preis von 1.200 Yen, könnt ihr euch ►hier ein Exemplar bestellen.
(pwc) Und wieder sind zwei Monate vergangen, in denen sich einiges an Merchandise zusammengetragen hat und das Sammlerherz höherschlagen lässt. Highlight sind natürlich die beiden Dracula’s Castle Homebrew-Titel. Schaut ihr euch die Bilder genauer an, stellt ihr ganz schnell fest, dass die meisten der abgebildeten Artikel nicht offiziell von Nintendo kommen, sondern klar von Fans für Fans erstellt wurden. Sei es nun Homebrew, Musik oder wie im Fall der Game Boy Essentials eben Bücher. Das zeigt mir vor allem eines: die Game Boy Szene ist lebendiger wie nie zuvor!
(pwc) So viel Liebe in die Umsetzung eines Homebrew-Spiels zu investieren, ist alles andere als selbstverständlich. Dracula’s Castle ist genau so ein Titel. Das von Habit Soft entwickelte und von Game Impact vertriebene Game Boy Spiel lässt das Sammlerherz höherschlagen: dank Papp-OVP, Anleitung und optionalen Gimmicks wie kleine Manga-Heftchen (Double Marshou Technik Perfect Edition 1 Castle of Dracula) und Schlüsselanhänger aus Gummi.
Natürlich hat soviel Fan-Service auch seinen Preis. Die Euros lohnen sich aber definitiv, denn die Umsetzung des Projekts und damit auch das Spiel als Endergebnis, ist sagenhaft gut.
Zur Story: Dracula hat 8-Chans Freundin Saiko Hime in sein Schloss entführt. Jetzt liegt es an dir deine Liebste aus den knochigen Klauen des Vampirs zu befreien.
Dracula’s Castle bietet mindestens 32 Level, die jeweils einen unterschiedlichen Raum im Schloss repräsentieren. Ob es noch ein letztes 33. Level gibt, in dem ihr schlussendlich Dracula gegenübersteht, weiß ich leider nicht – bis zu Level 32 bin ich beim besten Willen noch nicht vorgestoßen. Aber man kann davon ausgehen, dass ihr spätestens bei Level 32 oder einem Level 33 dem Grafen gegenübertreten müsst.
In einem Raum befinden sich in jedem Fall ein Sarg sowie drei verschlossene Truhen. Auch Portale, die euch schnell in verschiedene Bereiche des Levels teleportieren, sind vorhanden. Beginnt das Level – steigt das Grauen aus dem Sarg: ein Werwolf und zwei Vampir-Fledermäuse. Tötet ihr eine Kreatur, spawnt sie direkt wieder im Sarg und betritt das Level erneut.
Eine unheimliche vierte Kreatur hält sich in einer der drei Truhen versteckt: die Mumie.
In welcher Truhe sich die Mumie versteckt, ist natürlich nicht zu erkennen. Und auch wenn ihr in einem Raum sterben solltet und das Level wiederholen müsst, wird sich die Mumie beim zweiten Versuch nicht unbedingt in derselben Truhe wie zuvor verbergen. Die weiteren zwei Truhen verbergen entweder Waffen (Messer, Feuerball) oder wertvolle Gegenstände die euer Punktekonto erhöhen (Krone, Damenschuh, Ring).
Zu Beginn des Spiels stehen euch drei Leben (jeweils bestehend aus 4 Herzen) und 5 Continues zur Verfügung. Im besten Fall öffnet ihr die erste Truhe, in der sich ein Feuerball oder die Messer befinden. Nur der Feuerball vernichtet alle Gegner – gegen die Messer ist die Mumie allerdings immun.
Ziel ist es den nächsten Raum zu erreichen. Hierfür müssen alle drei Truhen geöffnet werden – erst dann erscheint der Levelausgang. Der Kampf um die Truhen birgt neben den unheimlichen Gestalten auf dem Bildschirm noch eine andere Hürde: in Dracula’s Castle nimmt die Spielerenergie kontinuierlich ab. Falls ihr also gedenkt euch erst eine vermeintlich sichere Position auf dem Bildschirm zu suchen: lasst es am besten sein. Eure vier Herzen nehmen zu schnell ab um zu campen.
Dracula’s Castle ist ein toller Puzzler, der sich hinter lizenzierten Game Boy Titeln nicht verstecken braucht. Die Grafik ist wunderbar und musikalisch kommt Gruselstimmung auf. Sammler schlagen definitiv zu.
Das Spiel kann ►hier bestellt werden.
Tipps & Tricks
Wenn ihr im Startbildschirm das Steuerkreuz hoch + Select drückt, wechselt der Ingame Text von japanisch nach englisch.