Konami Superstarke Spiele für den Game Boy | F und P GB 92-101-6

(pwc) Die F und P GB 92-101-6 Werbebroschüre ist absolut genial. Sie zeigt dem Betrachter, wieviel Qualität man bei Konami auf den kleinen Game Boy Bildschirm zaubern konnte. Beim Durchblättern stoßen wir auf absolute Klassiker: The Castlevania Adventure, Teenage Mutant Hero Turtles II Back from the Sewers, Probotector oder auch Tiny Toon Adventures Babs‘ Big Break. Doch nicht nur das. NES Spiele und selbst eine … Konami Superstarke Spiele für den Game Boy | F und P GB 92-101-6 weiterlesen

Der Game Boy in der Return Ausgabe 49

SIGN SET Werbegrafiken, 2022ISSN: 2366-7745Hier bestellen: https://www.return-magazin.de/ (pwc) Die aktuelle Ausgabe der Return ist für Game Boy-Fans wieder einmal eine absolute Fundgrube. Schon ziemlich früh im Heft stoßen wir auf die geplante Umsetzung von Elden Ring, das derzeit via GB Studio 3.0 entwickelt wird. Ebenfalls begegnen wir in der News-Kategorie G-ZERO. Das Rennspiel trägt nicht umsonst diesen Namen: Ähnlichkeiten zu F-ZERO sind definitiv vorhanden! Richtig … Der Game Boy in der Return Ausgabe 49 weiterlesen

Micky Maus Nr. 17 vom 15.04.1992 | Teenage Mutant Hero Turtles II Werbung

(pwc) Jetzt geht die Action erst richtig los … Springen, klettern, skateboarden und surfen durch Kanäle, leerstehende Gebäude, über Autobahnen und durchs Technodrom. Doch plötzlich … einer der Turtles ist verschwunden. Da müssen Pizza-Bonus-Punkte her, um ihn zu befreien. Cowabunga!!! Die Turtles II mit noch mehr Action, noch mehr superstarkem Spielspaß. Mit Soundmenü, digitaler Sprache, toller Grafik, drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen und vielen Levels. Da kommt … Micky Maus Nr. 17 vom 15.04.1992 | Teenage Mutant Hero Turtles II Werbung weiterlesen

Micky Maus Nr. 43 vom 17.10.1991 | Teenage Mutant Hero Turtles Werbung

(pwc) Kann sich noch wer an diese Teenage Mutant Hero Turtles Game Boy Werbung aus den frühen 90ern erinnern? Neben Fall of the Foot Clan gibt es hier noch fünf weitere absolute Konami Spieleklassiker zu entdecken. Auch der Case Boy wird vorgestellt – eine Schutzhülle für euren Game Boy die absolut zu empfehlen ist. Was mich ein wenig an der Werbeanzeige stört, ist das sich … Micky Maus Nr. 43 vom 17.10.1991 | Teenage Mutant Hero Turtles Werbung weiterlesen

Play it Loud! DER Game Boy Podcast #1

(pwc) Zum 30. Geburtstag des Game Boy haben Tronimal und ich (+ Überraschungsgast) einen mehr als 4 Stunden langen Podcast rund um unseren Lieblingshandheld aufgenommen. Von den Teenage Mutant Hero Turtles über den Bullet-Hell-Shooter Dangan bis hin zu streng limitierten Game Boy Special Editions und Chiptune-Musik ist für jeden etwas dabei! Viel Spaß beim Zuhören und lasst gerne auch mal ein Kommentar da wie euch … Play it Loud! DER Game Boy Podcast #1 weiterlesen

Der Game Boy in der Return Ausgabe 23

Frank ErstlingSIGN SET Werbegrafiken, 2015Hier bestellen: https://www.return-magazin.de/ (pwc) Knapp über ein viertel Jahr mussten wir uns gedulden, bis nun endlich der zweite Teil des ersten Game Boy Jahres in der Ausgabe 23 des Return-Magazins veröffentlicht wurde. Wer jetzt gerade etwas auf dem Schlauch steht und nicht weiß um was es eigentlich geht, möge sich bitte noch einmal diesen Beitrag ansehen. 12 weitere Spiele werden uns im … Der Game Boy in der Return Ausgabe 23 weiterlesen

Game Boy: Teenage Mutant Ninja Turtles – Fall of the Foot Clan angespielt

(pwc) Ende der 80er und in den 90er Jahren gab es wohl fast kein Kind, dass beim Namen Teenage Mutant Ninja Turtles (alternativ: Teenage Mutant Hero Turtles) nicht in Entzückung geriet. Die Rede ist von vier mutierten Schildkröten die zusammen mit ihrem Meister Splinter in der New Yorker Kanalisation leben und gegen Shredders finstere Pläne ankämpfen. Die Merchandising-Maschinerie konnte anrollen: Die ursprünglichen Comics (mit hohem … Game Boy: Teenage Mutant Ninja Turtles – Fall of the Foot Clan angespielt weiterlesen

Konami – Palcom – Ultra Games

(pwc) 1983 ist das Jahr des sog. ►Videospielcrashs. Während Atari, Coleco und Mattel um die Vorherrschaft auf dem Videospielmarkt kämpften, wurde der Markt mit mittelmäßigen bis schlechten Videospielen überschwemmt. Aufgrund mangelhafter Lizenzvergaben war es Hobbyprogrammierern möglich, Spiele für die bestehenden Systeme in Eigenregie zu veröffentlichen. Am Beispiel des Atari VCS wurde der Videospielmarkt mit unterdurchschnittlicher Software überrollt. Waren die Verbraucher anfangs noch optimistisch gegenüber dem hohen Spieleoutput … Konami – Palcom – Ultra Games weiterlesen