Der Game Boy in der Return Ausgabe 23

Frank Erstling
SIGN SET Werbegrafiken, 2015
Hier bestellen: https://www.return-magazin.de/

(pwc) Knapp über ein viertel Jahr mussten wir uns gedulden, bis nun endlich der zweite Teil des ersten Game Boy Jahres in der Ausgabe 23 des Return-Magazins veröffentlicht wurde. Wer jetzt gerade etwas auf dem Schlauch steht und nicht weiß um was es eigentlich geht, möge sich bitte noch einmal diesen Beitrag ansehen.

12 weitere Spiele werden uns im Bericht vorgestellt – darunter Klassiker wie Kwirk, Golf, The Final Fantasy Legend oder auch The Sword of Hope. Was ich prima finde: Autor Lukas van Looping und ich scheinen einen ganz ähnlichen Geschmack zu haben. So stimme ich mit ihm voll darin überein, dass Fist of the North Star oder auch Q Billion Titel sind, die man getrost ignorieren kann. Dennoch kann Fist of the North Star für den Game Boy etwas besonderes von sich behaupten: es war das erste Fightinggame überhaupt auf dem Handheld. Gut, das macht es zu keinem besseren Spiel – aber wenigstens etwas berichtenswertes^^

Neben der Vielzahl an sachlichen Informationen sind die Texte allesamt mit objektiven, mehr noch subjektiven Spitzen gespickt. Nichts ist härter als die Wahrheit – der Leser muss drauf klar kommen. Doch genau das macht die Texte lesenswert und ehe man sich versieht, ist man auch schon wieder durch. Ich würde mir sehr wünschen, wenn sich der Autor treu bliebe und die Return-Redaktion immer mal wieder ein paar Seiten für unseren Lieblingshandheld zur Verfügung stellen würde.

Die aktuelle Return-Ausgabe hat aber auch noch an einer anderen Stelle Game Boy relevantes zu bieten: im Turtles-Power Special begegnen uns Fall of the Foot Clan, Back from the Sewers und Radical Rescue. Alle drei auf dem klassischen Game Boy erschienenen Teenage Mutant Ninja Turtles Spiele. Die Spiele wurden einer Bewertung in Form von maximal 5 erreichbaren Pizzen unterworfen. Was hier auffällt: alle drei Turtles-Spiele haben jeweils 3 von 5 Pizzen „verdient“. Gehen wir der Frage nach, was die ausschlaggebenden Kriterien waren die für eine Abwertung geführt haben.

►Fall of the Foot Clan: „viel zu kurz bemessen. Abwertung von 40 %
►Back from the Sewers: keine abwertenden Kriterien herausgelesen. Dennoch 40 % Abzug.
►Radical Rescue: „sehr konventionell“. Abwertung von 40 %

Also ohne groß Worte zu verlieren ist dies die mit Abstand sinnloseste Bewertungspraxis die ich bisher in einem Magazin lesen durfte das sich ernsthaft mit Videospielen beschäftigt^^

Aber egal: Game Boy Fans schlagen natürlich trotzdem zu. Das Return Magazin könnt ihr hier bestellen. Wer sich direkt für ein Abonnement entscheidet, greift ganz nebenbei auch noch Tronimal’s Intergalactic Nomad CD ab (nur solange der Vorrat reicht).

8 Gedanken zu “Der Game Boy in der Return Ausgabe 23

  1. Altobelli, es gab gleich drei FF-Teile auf dem GB!? Lohnen die sich, wenn man auch auf alte JRPGs steht?
    Haben beim Überfliegen des Wikipedia-Eintrags gelesen, dass die nur in Japan und Amerika rausgekommen sind. Müssten dennoch auf meinen europäischen Geräten laufen, oder?

    1. Hi BOB, auf alle Fälle lohnen sich die Teile wenn man auf alte JRPGs steht. Falls du Wert auf die Erstauflage der Spiele legst, solltest du nach Modulen Ausschau halten, die mit SquareSoft Aufdruck kommen. Die Zweitauflage stammt von Sunsoft. Viel Zeit solltest du allerdings mitbringen und etwas handwerkliches Geschick um ggf. die Speicherbatterie zu wechseln. Ebenfalls kann ich Final Fantasy Adventure empfehlen das in Deutschland als Mystic Quest auf den Markt gekommen ist.

      Game Boy Classic Spiele sind mit dem Game Boy untereinander voll kompatibel. Laufen also bis zum GBA SP auf allen Geräten.

      1. MYSTIC QUEST habe ich bereits durchgespielt. Ist wirklich ein toller Titel.
        Ich bin erfreut diese (Obacht: Fieses Wortspiel!) final fantastysche Info hier gefunden zu haben! Danke.

  2. Hatte ich meinen Kommentar erfolgreich abgeschickt?
    Muss er vielleicht zunächst freigegeben werden?
    Dieses verdammte Internet wird sich nie durchsetzen.

    1. Hi BOB, Kommentare werden auf diesem Blog erst nach vorheriger Prüfung durch mich freigeschaltet. Ohne diese Funktion wäre es für Spam-Bots ein leichtes unter den Beiträgen unkontrolliert Werbung zu posten. Ich bitte um Verständnis.

      1. Das ist gar kein Problem, ich kann das total nachvollziehen. Bin heute etwas neben der Spur und auf einmal war mein Kommentar „weg“.

  3. Hallo Power Channard!
    Beim sinnlosen rumsurfen in den unendlichen Weiten des WWW bin ich auf diese feine Seite gestoßen. Mit Freude habe ich Deinen Bericht über Ausgabe 22 und 23 des RETURN-Magazins vernommen! Der Autor Lucas van Looping ist Gastredakteur bei uns und hat mit diesem Zweiteiler bei uns eine wichtige Lücke gefüllt. Wir hoffen, dass er uns als GB-Experte noch weitere schöne Texte dieser Art zusendet. Auf jeden Fall habe ich ihm Deine wohlgesonnenen Worte weitergeleitet.

    Aber lass ich auch ein paar Worte zu Deiner Kritik im Bericht „Turtles Power“ verlieren:
    „… die mit Abstand sinnloseste Bewertungspraxis die ich bisher in einem Magazin lesen durfte das sich ernsthaft mit Videospielen beschäftigt^^ “
    Nunja, der aufmerksame Leser stellt schnell fest, dass eine Spielebewertung mit Pizzas wohl kaum einer ernsthaften Bewertung gleichkommt, oder? Vielmehr ist es eine sehr persönliche Einschätzung des Verfassers, ob er denn nun dieses Spiel gut, mittel oder schlecht findet. Und er sieht diese Bewertung auch plattformübergreifend, sodass schnell klar wird, wie subjektiv er das sieht. Aber auch das gilt bei uns: Die persönliche Meinung des Autors.
    Übrigens ist dieser Autor (Nicolas von Lettow-Vorbeck) auch schon für kommende Berichte dieser Art eingeplant: Ein thematischer Oberbegriff (ähnlich Jurassic Park, Turtles) und einfach mal in die Spielekiste gegriffen.

    Wir freuen uns über weitere, toll verfasste Kritiken von Dir und rufen aber hier mal dazu auf: Jeder, der sich in einem Thema gut auskennt UND gut schreiben kann, kann einen Text an die RETURN Redaktion senden! Bitte aber: Meldet Euch vorher erst einmal bei uns, es ibt immer mal ein paar Dinge vorab zu besprechen!

    Viele Grüße aus der Redaktion
    Frank Erstling

    1. Hallo Frank, wie dir ggf. aufgefallen ist, habe ich den Satz mit zwei ^^ abgeschlossen. Du darfst deswegen davon ausgehen, dass dies ebenfalls kaum einer ernsthaften Bewertung gleichkommt.

      Gleichwohl wird dem geneigten Leser durch die Bewertungsmatrix suggeriert, dass hier Spiele im absoluten Mittelmaß vorliegen. Ein zurückgreifen auf Pizzaicons mag zwar in diesem Fall optisch passend und auch lustig und vielleicht gar nicht so ernst gemeint sein – inhaltlich entsprechen die Tests allerdings nicht der gängigen Bewertungspraxis für Turtles-Spiele auf dem Game Boy (hierzu verweise ich auf entsprechende Testberichte in der Sekundärliteratur). Sicherlich mag dies der persönlichen Meinung des Autors entsprechen die ich auch akzeptiere aber weniger gut finde weil hier (aus der fehlenden Ernsthaftigkeit heraus) bewusst eine geniale Spielereihe auf dem Game Boy abgewertet wird.

      Deinen indirekten Hinweis darauf auch die RETURN-Redaktion durch entsprechende Texte zu unterstützen mag ich an dieser Stelle wie folgt kommentieren:

      Aufgrund der Tatsache, dass die RETURN-Redaktion einen von mir verfassten mehrseitigen TOP 10 Game Boy Spiele Bericht abgelehnt hat nachdem bereits im Vorfeld zig übereinstimmender Schriftverkehr zw. mir und der Redaktion vorlag und im Prinzip Einigkeit bestand, ist dieser Blog hier vor knapp 5 Jahren ins Leben gerufen worden. Danke dafür :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..