Frank Erstling
SIGN SET Werbegrafiken, 2015
Hier bestellen: https://www.return-magazin.de/
(pwc) Für Game Boy Fans hat die aktuelle Return Ausgabe 22 einiges zu bieten:
In Teil 1 (von 2) stellt uns der Autor die ersten 13 Spiele des Jahrgangs 1989 vor. Hierbei sei zu erwähnen, dass es sich bei der Aufzählung um die ersten Spiele handelt, die überhaupt für Nintendos Game Boy erschienen sind (unabhängig der Region).
Verfasst ist der Bericht in salopper Sprache wie man sie eher aus der N-Zone kennt (s. hierzu zum Beispiel „Merchandising-Quatsch im Regal/Tetris“ oder auch „… auf die Fresse legen/Motocross Maniacs“).
Den persönlichen Empfindungen lässt der Autor freien lauf: Baseball ist für ihn ein Totalausfall, bei Alleyway überkommt ihn Langweile beim Kampf um den letzten Stein – dafür kennt er aber auch den Cheat-Trick bei Tennis was mich überrascht hat. Nicht, dass der Trick unbekannt sei – vielmehr, dass er im Bericht Erwähnung findet. Sehr cool.
Neben dem Hinweis auf den Level-Editor in Boxxle, wäre der Level-Editor in Hyper Lode Runner ebenfalls erwähnenswert gewesen. Beide teilen sich übrigens das selbe Schicksal: Schaltet ihr den Game Boy aus, sind eure selbst erstellten Labyrinthe futsch.
Im Jurassic Park Special darf der Game Boy natürlich auch nicht fehlen: auf alle drei Teile wird kurz eingegangen wobei Jurassic Park mit 4 von 5 Bernsteinen am besten abschneidet und The lost World mit gerade einmal 2 Bernsteinen das Schlusslicht aller getesteten Jurassic Park Spiele darstellt. Verwundert bin ich etwas über die musikalische Einschätzung des Autors zu Teil 1: diese sei leider ziemlich nervig und passt überhaupt nicht zur düsteren Jurassic-Atmosphäre.
Naja, Geschmäcker sind verschieden. An dieser Stelle darf sich gerne jeder selbst ein Bild zum ►Soundtrack machen.
Weiter geht es mit Kung-Fu Master (Arcade) und natürlich einem kleinen Schwenk auf IREM’s Interpretation. Im Prinzip bedient sich diese Version nur am bekannten Namen – eine Portierung des Arcade-Originals liegt hier nicht vor. Neue Gegnertypen und Settings machen aus Kung-Fu Master auf dem Game Boy ein völlig neues Spiel.
Das Return Magazin könnt ihr ►hier bestellen. Wer sich direkt für ein Abonnement entscheidet, greift ganz nebenbei auch noch Tronimal’s Intergalactic Nomad CD ab (nur solange der Vorrat reicht).









Ein Gedanke zu “Der Game Boy in der Return Ausgabe 22”