Game Boy: Teenage Mutant Ninja Turtles – Fall of the Foot Clan angespielt

(pwc) Ende der 80er und in den 90er Jahren gab es wohl fast kein Kind, dass beim Namen Teenage Mutant Ninja Turtles (alternativ: Teenage Mutant Hero Turtles) nicht in Entzückung geriet. Die Rede ist von vier mutierten Schildkröten die zusammen mit ihrem Meister Splinter in der New Yorker Kanalisation leben und gegen Shredders finstere Pläne ankämpfen.

Die Merchandising-Maschinerie konnte anrollen: Die ursprünglichen Comics (mit hohem Gewaltgrad) mündeten in eine Zeichentrickserie gefolgt von drei Realverfilmungen, einem computeranimierten Film bis hin zu Michael Bays 2014er Beitrag. Auch im Videogamesbereich haben die Turtles ihre Finger im Spiel: vom einfachen Konami LCD-Spiel der 80er Jahre bis hin zum im Oktober 2014 erschienenen Teenage Mutant Ninja Turtles: Danger of the Ooze erfährt jede neue Spielergeneration was es bedeutet in die Rolle von Leonardo, Donatello, Raphael oder Michelangelo zu schlüpfen: eine ganze Menge Action!  

Im ersten Game Boy Spiel „Fall of the Foot Clan“ das 1990 erschien, ist unsere Aufgabe recht simpel: April O’Neil, ihres Zeichens TV-Nachrichten Reporterin und Kontaktperson der Turtles, wurde von Shredder entführt. In der Rolle einer der vier Turtles begeben wir uns an die Oberfläche und hauen kräftig auf den Putz. Da Shredder seine wertvolle Geisel auf alle Fälle behalten möchte, schickt er uns seine Armee an Fußsoldaten entgegen die uns möglichst schnell unschädlich machen soll. Zwischen die Fußsoldaten mischen sich auch gerne fliegende Drohnen, zuschnappende hundeähnliche Roboter (Mouser) oder im Falle der Kanalisation aggressive Fledermäuse und Autoreifen die aus dem nichts erscheinen um uns zu plätten. Selbst Fußsoldaten-Teams auf Motorrädern wollen uns an den Panzer – aber keine Chance. Auch Shredders Handlanger, der Nashorn-Mutant Rocksteady schafft es am Ende des ersten Levels nicht, uns in die Schranken zu weisen.

Apropos Ende des Levels: Nach jedem Level habt ihr die Möglichkeit auf einen anderen Turtle umzusteigen mit dem ihr das nächste Level meistert. Die Turtles unterscheiden sich zwar optisch nicht durch ihr Äußeres, aber alleine die Tatsache, dass ihr plötzlich eine andere Waffe in der Hand haltet und demnach einen anderen Turtle steuert macht ungeheuer Laune. Leonard kämpft mit seinem Katana (Schwert), Donatello mit einem Bo (Kampfstock), Raphael ist mit seinen Sais (Dreizacke) unterwegs und Michelangelo lässt seine Umwelt die Nunchakus spüren.

Im Laufe des Spiels werdet ihr einige Probleme zu meistern haben: Neben dem Warzenschwein Bebop sind es vor allem die unzähligen Fußsoldaten die euch ausbremsen wollen. Manche von ihnen kommen aus einem so ungünstigen Winkel auf euch zugesprungen, dass ein Ausweichen nur schwer möglich ist. In diesem Fall hilft allerdings ein Sprungtritt in die Luft oder kurz davor die Waffe sprechen zu lassen. Auf dem Highway kämpfen wir uns über die Anhänger fahrender LKWs und begegnen dem Fliegen-Mutant Baxter Stockman.

Das vierte und vorletzte Level zeichnet sich durch üppige Sprungpassagen aus. Mitten auf dem Hudson-River gilt es hier sicher von Baumstamm zu Baumstamm zu springen. Selbstverständlich haben die Fußsoldaten etwas dagegen und zwingen uns immer wieder ins Wasser zurück. Und was begegnet uns im Fluß? Richtig – Piranhas. Piranhas im Hudson-River. Bei den Turtles ist das möglich^^ Lasst euch nicht allzu oft anknabbern – und regeneriert Energie regelmäßig durch Pizzastücke denn der Gegner der uns am Ende dieses Levels erwartet hat es in sich und stellt alle andere Bösewichte in den Schatten: Shredder erscheint! Das Problem an diesem Gegner: Seine Reichweite mit dem Schwert ist konkurrenzlos. Hier gilt es als erstes einen Treffer zu landen und sich direkt zurückzuziehen bevor man selbst getroffen wird.

Im Technodrom, dem Hauptquartier Shredders und dem gefürchteten Krang angekommen, wird gegen uns alles mobilisiert was irgendwie elektronisch ist: Mouser, Drohnen, Einrad-Roboter, Laserbarrieren – das volle Programm. Und doch: Schlussendlich stehen wir ihm gegenüber. Dem absolut bösen Krang, dem Kriegsherrn aus der Dimension X der uns mit fiesen Sprungattacken in die Knie zwingen will. Nichts da! Auch von Krang bleibt zum Schluss wenig übrig dank der unglaublichen Turtle Power.

Teenage Mutant Ninja Turtles: Fall of the Foot Clan gehört in jede Game Boy Sammlung. Das Spiel ist super ausbalanciert, wirkt zu keinem Zeitpunkt unfair, bietet den grandiosen Turtles-Sound, und ist dank Auswahl aller vier Helden abwechslungsreich genug. Dank relativ großer Sprites und flüssigen Animationen hat das Spiel auch grafisch einiges zu bieten. Wunderbar sind auch die hübsch gepixelten Bilder zwischen den Leveln. Wer’s noch nicht in der Sammlung hat – definitiv zuschlagen!

Tipps & Tricks

Einmal im Spiel habt ihr die Gelegenheit eure Lebensenergie komplett aufzufüllen: Pausiert das Spiel und drückt dann hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, B, A. Die drei Bonusspiele ruft ihr so auf: im Optionsmenü A+B+Select gedrückt halten und dann die sechste Stage (das Fragezeichen) auswählen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..