Kate Barnes
Hayden Books, 1990
ISBN: 0-672-48490-0
(pwc) Der Winner’s Guide to Nintendo Game Boy behandelt auf knapp 140 Seiten 21 überwiegend bekannte Spiele. Dabei ist jeder Spielebericht in die Kategorien Description, Let’s Play, Hi, Tec und Other Pointers unterteilt.
Unter Description erfahrt ihr um was es im Spiel eigentlich geht und erhaltet Informationen zum Hintergrund. Im Let’s Play Bereich bekommt ihr die Steuerung, die Buttonbelegung und einsammelbare Gegenstände wie zum Beispiel Waffen gezeigt. Bemerkenswert originell finde ich Hi & Tec. Zwei fiktive Autoren die aus der Ich-Perspektive erzählen, wertvolle Tipps geben und auch Verstecke im Spiel verraten. Eine wirklich tolle Idee. Other Pointers beinhaltet eine Art Grundsatzsammlung an Tricks und Hinweisen die man dem Leser gegen Ende des Artikels noch mit auf den Weg geben möchte.
Was fällt euch an dieser Struktur auf?
Richtig! Der Aufbau der Berichte gleicht dem Aufbau einer herkömmlichen Spieleanleitung. Macht euch den Spaß und vergleicht die Reihenfolge der Kategorien. In der Regel beginnt eine Spielanleitung mit der Hintergrundgeschichte zum Spiel, gefolgt von der Buttonbelegung, dann die Übersicht über verschiedene im Spiel vorkommende Items, evtl. noch eine Auflistung der Gegnertypen und Bosse und zum Schluss die Gewinntipps.
Besonders interessant: Nach jedem Spielebericht ist die Adresse und Telefonnummer des Spieleherstellers aufgelistet.
Der Winner’s Guide to Nintendo Game Boy bietet viele wertvolle Tipps und Tricks. Zusammen mit Hi & Tec und dem allgemein lockeren Ton macht es richtig viel Spaß das Buch zu lesen. Wenn dann auch noch einige Berichte etwas länger ausfallen weil umfangreiches Kartenmaterial abgedruckt ist (Boomer’s Adventure in Asmik World – alle Stages mit exakter Position des vergrabenen Schlüssels!) dürften keine Wünsche mehr offen bleiben. Einziger Wermutstropfen ist vielleicht, dass alle Grafiken im Buch selbst gezeichnet sind. Auf Original-Screenshots wurde verzichtet.

