Club Nintendo Special: Pokémon Comic Folge #1 Pika-Pikachu

Shigeru Ota
Club Nintendo, September 1999
Artikel-Nr. 3620240

(pwc) Im Vorgriff auf die europaweite Veröffentlichung von Pokémon Rot und Blau am 08.10.1999 erschien einen Monat vorher das Club Nintendo Werbecomic #1 Pika-Pikachu. Insgesamt veröffentlichte Nintendo bis zum November 2000 elf Ausgaben des Comics, bis die Serie aus unbekannten Gründen eingestellt wurde. Auch das Comic #11 endet mit den Worten „Fortsetzung folgt“. Die Comics wurden fast monatlich veröffentlicht und konnten an den bekannten Club Nintendo Magazin Abholstellen kostenfrei mitgenommen werden.

Neben der eigentlichen Geschichte des Comics gab es etliche Werbeseiten die zum Beispiel auf die „megacoole Pokémon-Roadshow“, die neue Pokémon-Internetseite (www.pokemon.de), Gimmicks und Merchandising sowie auf das Kartenspiel aufmerksam machten.

Doch heute soll die Geschichte im Vordergrund stehen. Was passiert in Folge #1?

Ash schaut sich zu Hause im TV einen Pokémon-Kampf an. Es kämpfen Gengar gegen Nidorino. Da sich Gengar in Bestform befindet, schaltet er Nidorino schnell aus und steht dann dem mächtigen Onix gegenüber. Ash flippt vor Begeisterung aus und spricht gegen die Wand: „Die ganze Welt soll es wissen! Ich werde ein Pokémon-Meister“, als Ashs Mutter das Zimmer betritt und ihn ins Bett schickt. Ash verspricht ins Bett zu gehen, nachdem er sich noch Prof. Eichs Ausführungen zu Bisasam, Glumanda und Schiggy anhört.

Am nächsten Morgen ist er kaum zu halten und eilt davon. Auf dem Weg zu Prof. Eich begegnet er Gary Eich, der ihn einen Verlierer nennt. Gary pralt mit seinem Pokémon – verrät Ash aber nicht, welches er erhalten hat. Prof. Eich führt ihn in sein Labor zu den Pokébällen. Leider sind Schiggy und Bisasam schon vergeben – Ash ist enttäuscht, bekommt vom Professor aber doch noch ein Pokémon zugeteilt: PIKACHU. Pikachu zeigt als Elektropokémon direkt seine Fähigkeiten und versetzt beiden einen Schlag. Ausgestattet mit Pokédex und Pokébällen macht sich Ash mit Pikachu auf den Weg, ein Pokémon-Meister zu werden.

Nach recht kurzer Zeit merkt Ash, dass sich Pikachu weigert in den Pokéball zu gehen. Auch will es mit dem Pokémon-Fangen nicht so recht klappen. Prof. Eich klärt Ash auf, dass man zuerst ein Pokémon im Kampf mit einem eigenen Pokémon schwächen müsse bevor man den Pokéball wirft. Ausgestattet mit diesem Wissen, macht sich Ash daran einen Habitak einzufangen. Dieser lässt sich den Einfangversuch natürlich nicht gefallen und greift Pikachu an. Pikachu wehrt sich mit einer Elektroattacke. Plötzlich wird die Situation gefährlich: Ein ganzer Schwarm Habitaks setzt zum Angriff an bei dem Pikachu einges abbekommt. Ash und Pikachu fliehen und stürzen sich in einen nahen Fluss. Hier treffen die beiden auf Misty die gerade am Angeln ist. Ash leiht sich ihr Fahrrad aus um Pikachu schnell zu einem Doktor im nächstgelegenen Pokémon-Center zu bringen. Zu spät! Der Schwarm Habitaks hat erneut die Verfolgung aufgenommen und greifen jetzt beide an. Ash stürzt mit dem Fahrrad und fleht den verletzten Pikachu an in den Pokéball zu gehen. Doch Pikachu bleibt sturr.

Ash stellt sich mutig dem Schwarm entgegen um sein Pokémon zu beschützen. Pikachu ist von der Situation so sehr gerührt, dass er alle seine verbliebenen Kräfte mobilisiert und sich mit Hilfe einer Elektroattacke gegen den Habitak-Schwarm stürzt. Die Gefahr ist vorüber. Doch dies ist erst der Anfang der aufregenden Abenteuer von Ash und Pikachu!

Beilage: Beidseitig bedrucktes Poster (Vorderseite Pokémon #25 Pikachu, Rückseite Gallerie #1 bis #30)

Ein Gedanke zu “Club Nintendo Special: Pokémon Comic Folge #1 Pika-Pikachu

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..