George Caragonne & Paris Cullins
Valiant Comics, 1990
ISSN: 1049-1473
(pwc) Eine Polizeistreife besucht das Haus der Mutter in der Hoffnung, Herman ausfindig zu machen. Seine Mutter wimmelt die Polizisten ab. Herman hält sich derweil im Kleiderschrank versteckt. Als die Polizisten abziehen wird er wütend und schreit, dass er einfach nur in Ruhe gelassen werden möchte. Parallel läuft im Fernseher eine Suchmeldung in der Sendung „America’s Most Wanted“ in der auch ein Bild von ihm gezeigt wird.
Die Mutter möchte dies nicht glauben und Herman versichert ihr, dass die Flugzeugentführung auf das Konto der Aliens aus seinem Game Boy gehen. Seine Mutter nimmt ihn natürlich nicht ernst – öffnet aber vorsichtshalber heimlich seine Post. Ein Päckchen erreicht ihn mit einem Game Boy. Im beigefügten Brief heißt es: „Mister Smirch, ich erlaube meinen Kindern nicht, Geschenke von Fremden anzunehmen – besonders nicht von eigenartigen Menschen wie ihnen“.
Herman fasst den Plan, seine Mutter nicht weiter in Gefahr zu bringen. Er stiehlt ihr etwas Haushaltsgeld und das Auto um zu verschwinden. In Jerky’s Burger Bar flüstern zwei Bedienungen – als eine der zwei hübschen Damen eine Bestellung aufnehmen will, erschreckt er sich sehr. Plötzlich verfällt er in Trance und zieht gezwungenermaßen den Game Boy hervor um das Tor zu einer anderen Welt zu öffnen.
Direkt erscheint Pionpi der ihm eine großzügige Bezahlung verspricht, wenn er mit Tatanga zusammenarbeitet. Herman verlässt umgehend das Restaurant als draußen der Game Boy zu explodieren droht und die übrigen Schergen Tatangas entfesselt. Pionpi will wissen, wo auf der Erde die meisten Menschen wohnen. Herman antwortet mit China und ruck zuck erhält er den Auftrag, Pionpis Crew mit dem Auto nach China zu fahren. So verrückt die Idee klingen mag, es wird noch verrückter. Das Auto hebt plötzlich ab und wird unsichtbar um vor der Air Force unentdeckt zu bleiben.
3800 Meilen später landet der Wagen auf einer einsamen Insel. Pionpi glaubt, das Ziel erreicht zu haben und befiehlt den Bau von Tatangas Festung. Über der Insel bildet sich eine schwarze Wolke die allerdings sehr wohl von der Air Force wahrnehmbar ist. An Bord des riesigen Flugzeugträgers USS Nimitz sitzt Seeman Greg auf seinem Bett und liest den Brief seinen Bruders in dem er vor einer schwarzen Wolke gewarnt wird die als Vorbote Tatangas gilt. Dem Brief liegt ein Game Boy bei. Greg spielt etwas Super Mario Land als genau dieser plötzlich aus dem Game Boy springt.
Zeitgleich stellen Tatangas Schergen eine riesige und gut bewaffnete Festung auf der Insel fertig. Mario steigt in sein Flugzeug und bricht zur Insel auf. Unter schwerem Beschuss stehend muss er allerdings umkehren. Seine Waffen sind gegenüber denen der Festung absolut unterlegen.
In der Festung wird eine Party gefeiert – die Schergen sind gut drauf und freuen sich darüber Mario besiegt zu haben. An Bord des Flugzeugträgers tüfteln Greg und Mario einen Plan aus. Um eine Chance gegen Tatangas Festung zu haben, benötigt Mario die Feuerkraft von Waffen aus der Menschenwelt. Sofort geht’s an die Konstruktion. Marios Sky Pop erhält Vulcan 20mm Cannons, Air Homing Missiles, Laser Guided Bombs, Radar Guided Air-to-Air Missiles sowie Maverick Air-to-Surface Missiles.
Pionpi ist wütend und schickt seine komplette Flugzeug-Armada raus um Mario aufzuhalten. Mit der neuen Bewaffnung sind die Flieger allerdings ein Kinderspiel für ihn. Zusammen mit Gregs F-18 Kampfjet gewinnen sie die Lufthoheit. Mario dringt tief in die Festung ein und stellt sich Pionpi in den Weg. Auf einem Bildschirm erkennt Mario, dass Gregs Jet getroffen wurde und abzustürzen droht. Sofort schwingt er sich in sein Sky Pop um Greg zu helfen.
Pionpi gibt sich geschlagen, da die Basis dem Feuer zum Opfer fällt. Herman rauscht mit dem Auto an um die Schergen in Sicherheit zu bringen. Pionpi aber erklärt, dass Herman als Kontaktperson zu wichtig sei und sich selbst sofort in Sicherheit bringen soll. Darüber hinaus ist sein Auftrag, einen neuen Game Boy ausfindig zu machen und dann erneut ein Tor in die Menschenwelt zu öffnen. Die schwarze Wolke über der Insel verschwindet, genauso wie Mario zurück in Gregs Game Boy hüpft.
Herman ist mit sich zufrieden, er besitzt ein fliegendes Auto und ist angesagt in Tatangas Team. Als er in einer Shell-Tankstelle kurz telefonieren möchte und sein Auto verlässt, fliegt dieses plötzlich gen Himmel und verschwindet.

