DE 22 | ERIC_MACK

(pwc) In DE 22 steuert ihr einen Affen namens DE. Gemütlich zockt er auf seinem Demoscope Arcadeautomaten. Links daneben stehen drei Bananenkisten, aus denen er sich genüsslich bedient. Da DE faul ist, lässt er die Bananenschalen einfach neben sich zu Boden fallen. Als sich der Affe abends zu Bett legt und am Träumen ist, schleicht sich ein Fremder in seine Wohnung und stielt die Bananenkisten. Am nächsten Morgen ist die Aufregung groß. Sofort macht sich DE auf den Weg zur benachbarten Baustelle. Und tatsächlich: der Kranfahrer hat sich die Kisten angeeignet und versucht sie von DE fernzuhalten.

Insgesamt bietet DE 22 sechs Level. Davon drei reguläre Level, zwei Bonuslevel und das finale Bosslevel. In den regulären Leveln gilt es jeweils die Bananenkiste zu erreichen. Hierzu bewegt sich DE vertikal nach oben und muss dabei rollenden Fässern oder Kanonenschüssen ausweichen. Unterwegs begegnen ihm einsammelbare Bananen. Je mehr Bananen er einsteckt, desto größer ist die Belohnung bei Spielende.

Im dritten regulären Level ändert sich die Spielmechanik: jetzt wird nicht mehr gesprungen (A-Button) oder der Schutzhelm (B-Button) aufgesetzt, sondern sich mit einem Presslufthammer als Vehikel fortbewegt.

In den Bonusleveln darf DE durchatmen, denn Gegner befinden sich hier keine. Im Gegenteil: berührt das kleine Vögelchen für ein Extraleben!

Am Ende des Spiels wartet der böse Kranfahrer auf euch. Weicht seinen Attacken aus und hüpft ihm dreimal auf den Kopf, um ihn unschädlich zu machen. Erst dann kann sich DE wieder über seinen Bananen-Vorrat freuen.

Habt ihr das Spiel durchgespielt, schaltet ihr, abhängig von den eingesammelten Bananen, diverse Erfolge frei. Grundsätzlich könnt ihr nun die Startszene überspringen. Auch lässt sich ein Übungsmodus freischalten, in dem ihr keinen Schaden nehmt.

DE 22 erinnert an die 1994er Donkey Kong-Umsetzung für den klassischen Game Boy – nur diesmal für den Game Boy Color. Grafisch sieht das Spiel sehr gut aus und auch spielerisch ist DE 22 gelungen. Lediglich die Steuerung der Presslufthammer-Abschnitte ist etwas gewöhnungsbedürftig und bedarf ein wenig Übung. Das Spiel kann ►hier heruntergeladen werden.

Bewertung: 4 von 5.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..