Der Game Boy in der Return Ausgabe 57 und N-Zone 7/2024

(pwc) Die Return Ausgabe 56 ist die zwölfte Return in Folge, in der der Game Boy einen Auftritt hat. Sehr cool. Wir starten mit Lee Carvallo’s Putting Challenge II. Der Nachfolger des fiktiven ersten Teils hatte in der 139. Episode der Simpsons „Das schwarze Schaf“ (Staffel 7, Folge 11) seinen Auftritt. Eigentlich hat Bart gehofft zu Weihnachten das brutale Bonestorm-Spiel zu bekommen – stattdessen lag aber dieses öde Golfspiel unter dem Tannenbaum. Ein ausführlicher Bericht zu Lee Carvallo’s Putting Challenge II folgt noch dieses Jahr.

Weiter geht’s mit Ynxa. Bei diesem Homebrew-Titel gilt es ein Blatt (Leaf) durch eine Pyramide zu navigieren. Dabei lassen sich Edelsteine einsammeln, die dringend für das Freischalten neuer Blattformen benötigt werden. So kann Leaf auch Feuer- und Wasserformen annehmen, die jeweils Vor- aber auch Nachteile haben. Wichtig ist, dass jede Form gleichberechtigt ist und diese euch zur passenden Zeit weitere Wege durch die Pyramide öffnen werden.

Besonders gefreut hat mich der Beitrag zu Monster Max, einem Spiel, das ich tatsächlich selbst noch nicht gespielt habe. Der Schwierigkeitsgrad und der Spielumfang sollen herausfordernd sein. Dann werde ich den Titel wohl mal in den nächsten Urlaub verschieben. Der außergewöhnliche isometrische Grafikstil ist auf dem Game Boy selten, aber nicht einzigartig: Die Maus und Ottifanten Baby Bruno’s Alptraum können als weitere Beispiele genannt werden.

In der aktuellen Ausgabe der N-Zone lässt sich der Game Boy selbstverständlich im Beitrag „Ikonen der Spieleindustrie – Gunpei Yokoi“ blicken. Auf insgesamt acht Seiten, wird das Leben Yokois beleuchtet und sein Schaffen, auch über den Misserfolg des Virtua Boy hinaus, gewürdigt. Neben all‘ den Erfolgen wie die Ultra-Hand, die Ultra-Maschine, Game & Watch, R.O.B. und natürlich den Game Boy, wird man als Leser ob des frühen Todes des Tüftlers, am Ende immer wieder aus der Begeisterung um diese Lebensleistung gerissen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..