Nintendo of Europe GmbH
Eigenverlag, 1999
(pwc) Nachdem man nun im Jahre 1999 ebenfalls auf den großen Pokémon-Zug aufgesprungen ist und sich nach Abwägung aller Vor- und Nachteile schlussendlich für eine der beiden Editionen entschieden hat, kommt der Pokémon Spieleberater gerade recht. Dringend benötigen tut man ihn zwar nicht – in der 60-seitigen Pokémon-Spielanleitung (Trainer’s Guide) findet ihr alle wichtigen Informationen um das Spiel als weltbester Pokémon-Trainer abzuschließen.
Allerdings ist der Spieleberater natürlich hübscher aufgemacht, beinhaltet detaillierteres und umfangreicheres Kartenmaterial und lässt euch durch hunderte Pokémon-Bildchen keine andere Wahl als direkt drauf loszuspielen. Der Spieleberater bringt euch auf 112 Seiten die 150 (Stand 1999) bekannten Pokémon näher und ist in vier Bereiche untergliedert:
In der „Welt der Pokémon“ erfahren wir grundsätzliches, z.B. was Pokémon überhaupt sind, wie man Kraft- und Angriffspunkte verdienen kann oder wie Spezialattacken und Statusveränderungen wirken. Wir bekommen die Funktionsweise des Pokéballs erklärt und wie sich die rote von der blauen Edition unterscheidet. Was auch nicht fehlen darf: Wie tauscht man Pokémon untereinander und vor allem, wie lässt man sie gegeneinander kämpfen? Interessant: Um festzustellen, welche Chancen ein Pokémon im Kampf gegen ein anderes hat ist eine praktische Tabelle mit X-Koordinate (Angriff) und Y-Koordinate (Verteidigung) abgedruckt.
Der Pokémon-Atlas hilft euch die Orientierung zu behalten. Eine Landkarte zeigt euch die Pokémon-Welt in ihrer ganzen Pracht. Vom Indigo-Plateau ganz im Westen bis hin zum Kraftwerk im Osten, vom Küstenhaus im Norden bis zur Zinnoberinsel im Süden sind alle Städte und Straßen eingezeichnet. Wie die Pokémon-Welt auf einer digitalen Landkarte aussieht bekommt ihr ebenfalls abgedruckt: In Form der Routenkarte.
Der dritte Abschnitt ist euer tägliches Brot: Das Pokémon Trainer-Handbuch. Im Handbuch stehen viele nützliche Informationen rund um die Pokémon-Hatz. Zu jedem Ort und jeder Route in der Pokémon-Welt wird detailliert auf folgende Punkte eingegangen: Welche Gebäude befinden sich in der Stadt (z.B. Supermarkt, Pokémon-Center, Arena etc.), welche Items kann ich im Supermarkt zu welchem Preis erwerben, welche Pokémon begegnen mir auf den Routen zwischen den Städten, mit welchen Pokémon tritt die Arenaleitung in der jeweiligen Stadt an oder wo und wie kann ich Mewtu aufspüren und schnappen?
Der letzte Abschnitt im Pokémon-Spieleberater ist die Papierform des elektronischen Sammelalbums aller eurer bereits bekannten oder gefangenen Pokémon. Ash erhält seinen Pokédex-Handheld von Prof. Eich in Alabastia. Der Pokédex listet alle 150 Pokémon auf inkl. ihrer erlernbaren Attacken, ihren Entwicklungsstufen, ihrem Elementtyp und natürlich mit Foto. Apropos Foto: Dem Spieleberater liegen 150 kleine Aufkleber bei die ihr in kleine vorgegebene Kästchen im Pokédex kleben könnt, sobald ihr ein neues Pokémon entdeckt und eingesammelt habt. So verliert ihr nicht den Überblick und seht auf Anhieb welche Pokémon noch fehlen.
Den Pokémon-Spieleberater kann ich voll und ganz empfehlen. Als Nachschlagewerk ist er prima geeignet – auch wenn man mit ein paar Klicks alle Informationen im Internet abrufen kann. 1999 war dies allerdings noch nicht so selbstverständlich wie heute.




Habe diesen Spieleberater und den Nachfolger (R/B/G) neulich gekauft und ich muss sagen das sind wirklich 1A Nachschlagewerke.
Besonders die letzten Seiten mit den Angriffs, TM and Stärletabellen dürften 1999 einen echten Vorteil gebracht haben.