Mark McClellan & Bill Vallely
Valiant Comics, 1990
ISSN: 1049-1473
(pwc) Rebecca und Tannis warten mit ihrer Mutter im Flughafen. Eliana, ihres Zeichens gutaussehende Stewardess, macht Tannis das Angebot sie schon etwas früher mit ins Flugzeug zu nehmen damit sie sich vor Abflug in aller Ruhe das Cockpit ansehen kann. Rebecca hingegen ist ganz mit ihrem Game Boy beschäftigt und bekommt von alledem nichts mit. Als die Mutter Rebecca darauf aufmerksam macht, dass sie ihre Schwester Tannis nun ganze zwei Wochen nicht zu Gesicht bekommt, antwortet sie lediglich, dass sie gerade in Super Mario Land die Welt 4-1 durchläuft.
An anderer Stelle: Herman telefoniert gerade mit seiner Mutter als ihn spielende Kinder vor seiner Wohnung ganz schön auf die Nerven gehen. Herman gesteht ihr, dass er die vergangenen zwei Wochen aus Angst seine Wohnung nicht verlassen hat. Ein kleines Männchen namens Tatanga sei in seinem Game Boy gefangen und benötige seine Hilfe.
Die Mutter empfiehlt ihm wieder nach Hause zu ziehen und sich von dem Game Boy schleunigst zu trennen. Gesagt getan. Herman verschenkt den Game Boy an eines der spielenden Mädchen vor seiner Wohnung. Völlig befreit genießt er seinen Spaziergang als er plötzlich an einem Elektronikgeschäft vorbeikommt und in die Auslage guckt: Mehrere Game Boys liegen bereit. Herman verfällt in eine Trance, greift sich einen Backstein am Boden und zerstört die Schaufensterscheibe. Neugierige Mitbürger erkennen Herman sofort und rufen die Polizei. Herman boxt sich den weg frei und verschwindet in einer Seitenstraße. Sofort schaltet er den Game Boy an und öffnet damit das Portal – der Weg für Tatanga und seine Armee in unsere Welt ist frei.
Tatanga berichtet, dass die gekidnappte Prinzessin Daisy traurig sei und etwas Aufheiterung benötige. Herman schlägt Disney Land vor und wird gezwungen, einen LKW zu stehlen mit dem die ganze Meute zum Flughafen fährt. Herman gesteht, dass er noch nie einen LKW gefahren sei und das auch nicht könne. Die Antwort von Tatangas Schergen: „Lerne es … schnell!“. Am Flughafen angekommen, befiehlt Tatanga ein Flugzeug nach Florida zu kapern. Tannis bekommt das Chaos an Bord live mit und kann, im Gegensatz zur Crew, die Nintendo-Figuren auf Anhieb identifizieren. Nach alledem was sie von ihrer Schwester Rebecca erfahren hat, müsse man Mario aus einem Game Boy befreien der in dieser Situation helfen kann.
Tatanga hingegen dauert der Flug zu lange. Er richtet seinem treuen Diener Pionpi aus, dass er das Flugzeug schneller machen soll. Pionpi hingegen schlägt den Umstieg in ein Space Shuttle vor. In Florida gelandet, werden die Piloten und der Rest der Crew aus dem Flugzeug geworfen – nur Tannis muss bleiben. Voller Stolz berichtet Pionpi, dass das Flugzeug bis zum nächsten Ziel von Dragonzamasus Battalion gesteuert werde.
Später, in der Space Shuttle Halle, fühlt sich die technikinteressierte Tannis wie in ihrem Element und kündigt an, eines Tages ebenfalls mit einem Raumschiff ins Weltall zu fliegen.
Nachdem das Space Shuttle gekapert wurde und man sich mittlerweile im All befindet, kommen Tannis Zweifel. Sie beängstigt die Situation und Herman versucht sie zu trösten. Als Herman zu Tatanga zitiert wird, gibt er ihr seine Jacke damit sie nicht frieren muss. In der Jackentasche entdeckt Tannis einen Game Boy. Sofort nimmt sie über Funk Kontakt mit der NASA auf die wiederrum einen Kontakt zu ihrer Mutter herstellt. Tannis lässt sich direkt zu ihrer Schwester Rebecca durchstellen um von ihr zu erfahren, wie sie Mario aus dem Game Boy befreien kann.
Ruck, zuck hüpft Mario hervor und stellt sich Tatangas Armee in den Weg. Dem schlauen Pionpi gelingt es allerdings, Mario im Helm eines Raumanzuges zu fangen und diesen nach draußen ins All zu befördern. An Bord des Space Shuttles knöpft sich Tatanga Tannis und Herman vor. Plötzlich erscheint wie aus dem nichts Mario an Bord und das Space Shuttle beginnt abzustürzen. Wieder auf der Erdoberfläche angekommen, flieht Tatanga zurück nach Sarasaland und Mario zurück in den Game Boy. Die Erde ist gerettet.

