LSDj: Game Boy Music Workshop in Düsseldorf

(pwc) Wie wäre es mit einem Rollentausch? Aus der passiven des Zuhörers in die aktive des Produzenten? Gesagt – getan. Jörg „Tronimal“ Rittershaus ermöglichte uns zwei Tage lang intensive Einblicke in die Welt der Chiptune-Produktion via Little Sound Dj (LSDj). Der Game Boy Music Workshop fand am 07. und 08.03. in Düsseldorf statt und war sehr gut besucht. Dass das Interesse am Game Boy abseits seiner originären Funktion als Spielehandheld groß ist, ist mir bekannt – so war der Workshop nicht lange nach der Ankündigung bereits ausgebucht.

Der erste Workshop-Abend fand in den Räumlichkeiten des damenundherren e.V. statt und wie es sich für einen klassischen Workshop gehört, beginnt dieser selbstverständlich mit theoretischen Grundlagen. Wer jetzt an ermüdende Monologe und große Langeweile denkt irrt – Tronimal hat in die Historie der Chipmusik-Produktion auf dem Game Boy eingeführt und mehrere auf dem Markt befindliche Musikprogramme gegenübergestellt. Besonders interessant fand ich die verschiedenen graphischen Oberflächen – denn es bedarf schon einer Erwähnung um in den ersten, sehr rudimentären Programmen überhaupt eine Funktionsweise zu erkennen. Die gute Nachricht und um auf LSDj zurückzukommen: Für die Bedienung des Programms ist kein abgeschlossenes Informatikstudium notwendig. Eine Komposition die sich durchaus hören lassen kann, ist mit etwas Einarbeitungszeit und nachfolgender Übung wohl jedem möglich, der etwas Gespür für Harmonie besitzt.

Ausgestattet mit Game Boy und Flash-Cartridge mit aufgespielter LSDj-Lizenz, waren wir nun bereit, selbst Hand anzulegen. Für mich als Anfänger ist der praktische Teil durch Rückfragen auch gewissermaßen ein theoretischer gewesen, denn Tronimal hat sich mit viel Geduld und Empathie Zeit zur Beantwortung aller aufgetretenen Fragen genommen. Ob es nun die Navigation im Programm oder ein Problem bei der Sicherung der Komposition war – der gesamte Workshop lief ohne Hektik und sehr geschmeidig ab.

Der Workshop war inhaltlich sehr gut strukturiert und vorbereitet – jeder Arbeitsschritt in LSDj wurde erst über den Beamer ausgegeben und dann von uns nachgebaut. Zusätzlich verteilte Tronimal ein Handout zur LSDj-Steuerung und eine Auflistung der unterschiedlichen Kommandofunktionen. Sehr nützlich. Zeit zum experimentieren in den Kanälen Pulse, Pulse 2, Wave und Noise war reichlich vorhanden – so viel, dass wir den Abend um ein gutes Stück überzogen haben. Oftmals sind die ersten Ergebnisse für den eigenen Geschmack sogar so gut ausgefallen, dass uns Tronimal mehrmals dabei ertappte wie wir in Eigenregie Funktionen testeten, die erst zu späterer Stunde „gelehrt“ werden sollten. Ich denke es kann kein besseres Zeichen geben als dieses um die Zufriedenheit, das Interesse, die Mühe und die Einigkeit aller an der Sache in Worte zu fassen.

Aber auch der schönste Abend geht irgendwann einmal zu ende.

Teil zwei des Workshops fand in der Düsseldorfer Brause statt. Leider hat meine Zeit nicht mehr gereicht um am Workshop teilzunehmen, da ich an einen bestimmten IC gebunden war der mich wieder nach Mainz kutschieren sollte. Erfolgreich war der Tag aber dennoch: Zusammen mit meinem DMG’89 Talk Kollegen René besuchten wir Mittags einen großen Flohmarkt und sind auch direkt fündig geworden: Ein loses SNES für 8 Euro und ein Bundle bestehend aus einem klassischen Game Boy, 4-Spieler-Adapter und dem wieder aufladbaren Batterypack II für zusammen 6 Euro begann dieser Tag schon einmal sehr gut. Bestens gelaunt, schlenderten wir im Anschluss zur Brause wo uns Tronimal in Empfang nahm um uns als Interviewpartner zur Verfügung zu stehen. Ja richtig gelesen, Tronimal im Interview – seid gespannt und haltet vor allem die Ohren offen (Podcast hust, hust^^).

Mein Fazit: Tutorials auf Youtube gucken oder Anleitungen studieren ist zwar hilfreich und schön – es geht aber wirklich nichts über den persönlichen Kontakt und die vielen nützlichen Hinweise und Tipps aus erster Quelle. Solltet ihr die Möglichkeit haben, an einem der zukünftig stattfindenden Game Boy Music Workshops teilzunehmen – nutzt diese Chance. Trefft euch mit Gleichgesinnten, probiert, experimentiert, stellt Fragen und habt einfach ein schönes Wochenende miteinander.

An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an Tronimal für die Bereitschaft und Mühe einen solchen Workshop auf die Beine zu stellen.

https://www.facebook.com/tronimalmusic

4 Gedanken zu “LSDj: Game Boy Music Workshop in Düsseldorf

  1. Wenn sich mir mal die Möglichkeit ergibt muss ich unbedingt teilnehmen! Wahrscheinlich wäre ich mit meinen 21 Jahren das Kind in der Truppe, aber man muss nicht 35 sein, um ein eingefleischter Anhänger der Chiptune Szene zu sein – das ist meine Meinung. ;)

    1. Ja das stimmt – auf das Alter kommt es natürlich nicht an um Anhänger der Chiptune Szene zu sein. Im Gegenteil, man kann vielleicht gar nicht früh genug einsteigen :-)
      Bei den heute 35jährigen ist der Bezug zum Game Boy vielleicht noch intensiver, denn 1989 als der Game Boy veröffentlicht wurde, war man eben damals im perfekten Alter als 11 oder 12jähriger. Tronimal hat in Düsseldorf übrigens weitere Game Boy Music Workshops angekündigt (unter anderem in Wuppertal und Berlin). Ich weiß nicht woher du kommst, aber evtl. findet sogar mal ein Workshop ganz in deiner Nähe statt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..