(pwc) Nintendo World Cup aus dem Jahre 1991 ist eines dieser Sportspiele, das mit Sicherheit auch Nicht-Sportspielfans irgendwann einmal in den Game Boy gesteckt haben. Im Grunde kann man sich auch schlecht davor verstecken: Flohmärkte, Auktionshäuser, lokale An- und Verkaufsläden, Kleinanzeigen – es gibt kaum eine Möglichkeit vor Nintendo World Cup zu fliehen. Das Spiel scheint mir immer und überall präsent zu sein.
Zu recht wie ich finde: Kein anderes Fußballspiel macht so viel Laune wie dieses. Das liegt zum einen an den lustig designten Spielern die euch auch aus anderen Titeln der Firma Technos bekannt vorkommen dürften und zum anderen an der Tatsache, dass ihr euch auf dem Spielfeld wie die Axt im Walde aufführen könnt. Schiedsrichter? Fehlanzeige!
In dem Spiel darf gebolzt und gefoult werden, ohne, dass es disziplinarische Konsequenzen hätte (gelbe/rote Karte etc.). Natürlich stellt sich die Frage wieso das Spiel so ist wie es ist. Die Antwort ist verblüffend: Misako ist Leiterin des Fußballteams der Nekketsu High School. Kurz vor dem großen World Cup Turnier fällt ihre komplette Mannschaft aus die sich allesamt eine Fischvergiftung zugezogen haben. Kunio-Kun, Technos Maskottchen und Leiter des Dodgeball Teams der Highschool, springt kurzerhand mit seinen Kumpels ein. Dies erklärt die rüpelhafte Spielweise auf dem Platz.
Nintendo World Cup bietet uns drei Spielmodi:
►Du gegen den Game Boy
►Zwei Spieler gegen den Game Boy
►Spieler gegen Spieler
Falls du alleine gegen den Game Boy antrittst musst du 12 Nationalteams besiegen, um als Sieger aus dem Turnier zu gehen. Dich erwarten starke Mannschaften wie England, Spanien, Italien, Brasilien oder auch Argentinien.
Die Steuerung ist simpel: Mit der A-Taste wird der Ball gepasst, mit der B-Taste erfolgt der Schuss aufs Tor oder falls du in der Defensive bist wird ein Foul ausgeführt. Drückt man A+B gleichzeitig wird ein Super-Schuss ausgelöst.
Super-Schüsse sind schon fast eine Torgarantie – zumindest gegen die ersten und schwächeren Teams. Eine weitere Funktion der A+B Tasten wäre der Fallrückzieher. Dafür muss sich der Ball allerdings in der Luft befinden.
Zur Verteidigung stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder man versucht dem Gegner den Ball abzuluchsen oder man foult ganz brutal in dem man mit der B-Taste in den Spieler grätscht. Da Fouls im Spiel nicht bestraft werden, bietet es sich sogar an oft und gerne zu foulen. Ein mehrmals gefoulter Spieler bleibt bis zum Anstoß der nächsten Halbzeit oder auch bis zum Spielende bewegungslos auf dem Spielfeld liegen und schwächt somit seine Mannschaft.
Spielfelder gibt es vier verschiedene: Rasen, Hartplatz (achtet hier auf die Steine und Schlaglöcher), Sand und Eis. Jedes Spielfeld hat seine eigenen Tücken (bis auf den Rasen). Solltet ihr im Laufe des Turniers ein Spiel verlieren oder unentschieden spielen, seid ihr sofort Game Over. Bei Nintendo World Cup zählen nur Siege! Aber keine Bange: Nach jedem absolvierten Match bekommt ihr ein Passwort und müsst somit nicht immer wieder von vorne beginnen.
Auch wenn das Spielprinzip bis hier recht simpel klingt – ein paar Taktikkomponenten wurden dennoch berücksichtigt: So habt ihr die Wahl, welche Spieler eures Teams ihr auf welche Position stellt. Euer Team besteht aus 8 Spielern: 1 Torwart, 2 Verteidiger, 2 Angreifer und 1 Character-Spieler den ihr zu Beginn des Spiels steuert. Darüber hinaus stehen euch 2 Ersatzspieler zur Verfügung. Außerdem könnt ihr eure Spieler in der Halbzeitpause neu positionieren oder die offensive Strategie ändern.
Sehr witzig: Wählt ihr das deutsche Team begegnen euch Spielernamen wie Rudi, Lothar, Olaf oder Jürgen in Anlehnung an das 1990er Weltmeisterteam.
Nintendo World Cup spielt sich wirklich klasse, die Charactere sind schön groß gepixelt, durch die Mini-Map auf dem Bildschirm weiß man zu jeder Zeit wo sich der gesteuerte Spieler auf dem Platz befindet, die Musik klingt sportlich. Alles in allem ein wirklich cooles Fußballspiel das vor allem im Spieler gegen Spieler Modus viel Spaß macht.