Angespielt: Spanky’s Quest

(pwc) Was die gute alte (Game Boy) Zeit unter anderem auch auszeichnet, sind die einfachen Geschichten hinter den Spielen. Hört euch das an:

Spanky der Affe ist gerade auf dem Weg um im Mopoland-Wald gemütlich zu picknicken. Plötzlich fallen Steine vom Himmel die mehrere Türme bilden. Spanky wird bewusst, dass er in einem der Türme gefangen ist, als er eine merkwürdige Stimme vernimmt: „He, he, he was hältst du von meinem wunderschönen Heim?“. Ich bin Morticia aus der Welt der Dunkelheit. Ich bin in deine Welt gekommen um Dunkelheit zu verbreiten. Ab heute gehört auch diese Welt mir!“.

Die böse Hexe Morticia lässt ihren Worten direkt auch Taten folgen: sie verwandelt alle Früchte in Mopoland in böse Wesen denen Arme und Beine wachsen und die sie gegen Spanky aufhetzt. Ob es Spanky gelingen wird Morticia in ihrem Turm aufzuspüren, zu besiegen und schlussendlich aus seiner friedlichen Welt zu vertreiben?

Insgesamt muss Spanky vier Türme bezwingen, bis der fünfte Turm erscheint, der zu Morticia führt. Mit welchem Turm er sein Abenteuer beginnt und dann im Anschluss fortsetzt bleibt ihm überlassen (wie die Schlossauswahl in ►Castlevania II – Belmont’s Revenge). Jeder Turm besteht aus 16 Leveln, an dessen Ende ein Boss lauert. Sind alle vier Türme gemeistert, erscheint der finale fünfte Turm. Hier muss Spanky einen Boss-Rush meistern, bevor er sich Morticia in den Weg stellen kann.

Die Gegner wie auch der Spanky-Sprite sind absolut putzig gepixelt. Nichtsdestotrotz haben es die frechen Früchtchen auf uns abgesehen. Um alle Früchte zu besiegen und in das nächste Level zu gelangen, bedient sich Affe Spanky einer ganz interessanten Technik:

Er lässt einen weißen Ball auf seinem Kopf balancieren und löst diesen bei Bedarf früher oder später als todbringende Waffe aus. Wie lange man den Ball balanciert ist meistens davon abhängig, wie gefährlich gerade die Situation ist, in der man sich befindet. Kommen die Gegner von allen Seiten und befindet man sich selbst in einer eher unsicheren Position, löst man den Ball am besten schnell genug aus um sich den nächstgelegenen Gegnern kurzfristig zu entledigen. Wenn man die ganze Sache etwas entspannter angehen kann, balanciert man, bis der Ball seine maximale Durchschlagskraft erreicht hat. Wenn ihr dann auslöst und vorteilhaft steht, könnt ihr mehrere Früchte auf einmal besiegen.

Ausgelöste Bälle können nach oben angreifen oder nach unten. Der Vorteil, wenn ihr die Bälle wie ein Regenschauer nach unten fallen lasst: solange ihr den Bällen hinterhereilt, euch also immer gleichzeitig mit diesen auf einem Screen befindet, vernichten sie weiterhin Gegner. Entscheidend für die Angriffsstärke der Bälle ist immer die Anzahl wie oft ihr den Ball balanciert. Wenn ihr mehrere Gegner mit einer Attacke besiegt kommt das auch eurem Punktekonto zu gute. Punkte wiederrum bringen euch wertvolle Extraleben.

Besiegte Früchte belohnen euch mit Bonusitems die entweder Punkte oder direkt ein Extraleben bringen. Auch S-P-A-N-K-Y Buchstaben sind sammelbar. Wenn ihr alle Buchstaben in der richtigen Reihenfolge einsammelt, erhaltet ihr das Super One Up Item. Wenn ihr die Buchstaben durcheinander sammelt und komplettiert, geht’s in einem Bonusturm weiter wo ihr eure Balance-Skills unter Beweis stellen könnt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Endgegnern: diese zählen für mich zu den witzigsten und nebenbei hübschesten Bossen überhaupt. Sluggo Ananas, Pippi Pfirsich, Fatso Wassermelone und Vito Traube sind lustig anzusehen und verfolgen jeweils eine bestimmte Taktik. Habt ihr deren Angriffsmuster durchschaut – sind sie unkompliziert zu besiegen. Wesentlich anspruchsvoller wird es im Anschluss wenn ihr euch Morticia in den Weg stellt. Sie tritt in zwei Formen auf: als Hexe mit Zauberpuder und Krähe die Federn auf euch schießt. Hier hilft es nur permanent in Bewegung zu bleiben und möglichst nicht getroffen zu werden.

Spanky’s Quest ist aufgrund der vielen Level langwierig. Nach jedem bezwungenen Turm, gibt es aber auch ein Passwort. Das Spielprinzip ist originell und motivierend. Die Grafik ist zuckersüß und die frechen Früchtchen haben es faustdick hinter den Ohren – vor allem die Banane^^ Wer das Spiel noch gar nicht gespielt hat: unbedingt ausprobieren!

Tipps & Tricks

Passwort zur Levelauswahl: 0119
Passwort zum geheimen Sound Test-Menü: 0117

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..