(pwc) In Marvel’s Jessica Jones spielt ein gelber Game Boy Color eine ganz entscheidende Rolle: Ohne zu viel zu spoilern möchte ich nur erwähnen, dass die Szene Jessica ihr Leben lang verfolgen wird.
(pwc) Die Police Academy Filme sind immer für einen Lacher gut – auch der siebte Teil zaubert euch ab und an ein Schmunzeln ins Gesicht. Nach Teil sieben wurde es aber meines Erachtens allerhöchste Zeit die Filmreihe in den verdienten Ruhestand zu schicken. Was diesen Teil allerdings besonders macht ist die mehrmalige Präsenz des Game Boys in der ersten halbe Stunde. Der Handheld dient als Abspielgerät für die Spiele „The Game“ und „The new Game – The Adventure of Boris Bear„. Dass der Game Boy Classic die beiden Spiele in Farbe abspielt passt ganz gut in den Nonsenshumor der Police Academy Filme.
Zwischen Minute 01:01 und 02:09, 14:49 und 15:34 sowie 18:18 und 18:36
(pwc) Im hierzulande indizierten sechsten Halloween-Teil sehen wir Danny Strode (gespielt von Devin Gardner) auf dem Bett sitzend Game Boy spielen. Der Film ist 1995 erschienen – der Game Boy demnach noch ein paar Jahre von seinem Nachfolger (Game Boy Color) entfernt und deswegen auch weiterhin total angesagt. Ich würde doch zu gerne wissen, was er da genau am Spielen ist^^
(pwc) Um sich die langweilige Wartezeit in der Schlange etwas freundlicher zu gestalten, zocken in The Faculty zwei Schüler mit ihren Game Boy Pockets gegeneinander. Das Dialogkabel ist deutlich zu erkennen. Wenn ich bloß wüsste, was da gerade gedaddelt wird. Vielleicht ein Double Dragon II. Oder etwas sportliches wie NBA All-Star Challenge? Beide Titel hätten dann aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel – ohnehin gehen die Jungs nicht gerade mit der Zeit. Im Jahr des US-Kinostarts 1998 wurde auch der Game Boy Color veröffentlicht. Entweder hat man sich da nur knapp verpasst oder die Kids schwören einfach auf ihre guten alten Pockets.
(pwc) Auf dem langen Flug von Springfield nach Tokyo vertreibt sich Bart die Zeit unter anderem auch mit Tetris auf dem klassischen Game Boy. Als er von der Stewardess aufgefordert wird, das elektrische Gerät abzuschalten, droht das Flugzeug abzustürzen.
Bei Minute 09:00
Gefunden in: Die Simpsons Staffel 10 – Episode 23 „Die japanische Horror-Spielshow“ (Originaltitel: Thirty minutes over Tokyo). Erstausstrahlung in Deutschland war am 08.06.2005.
(pwc) The Big Bang Theory kann man wohl als eine der nerdigsten TV-Serien überhaupt bezeichnen. In die Handlungsstränge werden regelmäßig Fantasy- und Science-Fiction, Comics, RPGs oder Videospiele-Elemente eingebaut. Dass im Zusammenhang mit Videogames auch der Game Boy (Color) nicht fehlen darf ist klar.
Staffel 6 – Episode 17 – Keiner ist so kaputt wie ich – bei Minute 14:38
(pwc) Jeder Schauspieler fängt mal klein an – genauso Leonardo DiCaprio in seinem Spielfilmdebut „Critters 3“ aus dem Jahre 1991. Ob die Critters Kultstatus genießen ist mir nicht bekannt – ich jedenfalls bin relativ spät mit den pelzigen Bällen in Berührung gekommen, die alles andere als Kuscheln wollen. Obwohl ich der Trilogie nicht besonders viel abgewinnen kann, erfreut es mich doch sehr, dass sich der kleine Leonardo mit seinem Game Boy und einer Runde Tetris die Autofahrt versüßt. Aus dem Game Boy erklingt allerdings nicht die bekannte Tetris-Melodie, sondern ein mir unbekanntes Gedudel.
Auch interessant: Der Game Boy ist noch nicht mal angeschaltet. It’s Magic.
(pwc) Der Game Boy kommt immer mal wieder im Film & Fernsehen vor. Ganz typischerweise natürlich oftmals in den 90er Jahren. Anbei präsentiere ich den ein oder anderen Film bzw. Serie in der ich den Game Boy eher zufällig entdeckt habe. Den Anfang macht die Serie „Parker Lewis – der Coole von der Schule“ aus dem Jahre 1990. Der Game Boy erscheint erfreulicherweise oft und zwar in:
Staffel 1 – Episode 12 – Die Wette gilt – bei Minute 09:11