Game Boy Spiele richtig verschicken

(pwc) Wenn der Titel schon sagt Game Boy Spiele „richtig“ verschicken, dann muss es wohl im Umkehrschluss auch Möglichkeiten geben, Game Boy Spiele „falsch“ zu verschicken. Richtig! In diesem Beitrag widme ich mich dem Versand von Game Boy Spielen in Originalverpackung (OVP) und möchte dafür werben, nur einen einzigen kleinen Vorschlag meinerseits anzunehmen.

Es gibt vielerlei Arten von Verpackungsmaterial – ebenso wie es mehrere Versandarten gibt. Beides hängt hauptsächlich davon ab, wie viel Geld ich bereit bin auszugeben, um meine Versandware bestmöglich zu schützen. Denn: Der Postweg hat es in sich. Kleine Sendungen (wie eben ein Game Boy Spiel) werden zwar in den bekannten gelben Postkisten transportiert – aber was passiert, wenn gerade diese Sendung ganz unten liegt und auf ihr weitere Sendungen mit verschiedenen Gewichten? Das Ergebnis bekommt der Empfänger direkt nach Hause geliefert: Eine verknickte und zerdellte OVP. Da nützt es auch wenig, wenn der Absender versichert, dass sich die OVP vor dem Transport in einem sehr guten Zustand befunden hat.

Ein solches (realitätsnahes) Szenario möchten wir natürlich verhindern. Doch wie?

Schauen wir uns die Versandmöglichkeiten an: Eine Game Boy OVP ist ca 25 mm hoch. Damit fällt der Großbrief der Deutschen Post weg, der maximal 20 mm erlaubt.  Die nächste Wahl wäre der Maxibrief, der eine Höhe von bis zu 50 mm gestattet. Beim Maxibrief fallen Portokosten in Höhe von 2,40 Euro an. Addieren wir noch 0,50 Euro für das Verpackungsmaterial, dann wären wir bei fairen 2,90 Euro. Mit dieser Rechnung befinden wir uns mehr als einen Euro weit vom Päckchen entfernt.

Ein Maxibrief wie auch das Postpäckchen sind beide unversichert. Bei Verlust haftet der Absender. Widmen wir uns aber erst noch einmal dem Verpackungsmaterial. Der Maxibrief wird durch seine Maße definiert. Nicht durch die Art des Verpackungsmaterials. Und genau hier liegt unsere Stärke bzw. Schwäche:

Gestaltung eines Maxibriefs: FALSCH

Ich kann das Game Boy Spiel (ohne jeglichen Schutz) in einen einfachen Briefumschlag stecken und losschicken. Mann muss keine großen hellseherischen Fähigkeiten besitzen, um ansatzweise erahnen zu können, wie das Spiel beim Empfänger ankommt. Zumindest nicht im selben Zustand wie es vom Adressaten abgesandt wurde. Diese Option dient hauptsächlich dazu ein paar Cent zu sparen – auf Kosten der OVP. Hier kann ich nur dringend von abraten!

Gestaltung eines Maxibriefs: FALSCH

Etwas mehr Schutz als ein einfacher Briefumschlag bietet ein gepolsterter Briefumschlag. Dieser ist innen mit einer Bubblefolie ausgestattet. Doch: Ein Briefumschlag bleibt immer noch ein Briefumschlag. An dieser Versandverpackung kann ich erkennen, dass der Absender zumindest einen guten Willen gezeigt hat – der Ansatz geht schon einmal in die richtige Richtung – allerdings haben wir damit noch keine optimale Lösung gefunden.

Gestaltung eines Maxibriefs: FALSCH

Besonders schlaue Verkäufer sind auf die Idee gekommen, Kosten beim Verpackungsmaterial einzusparen und dennoch einen sicheren Versand der OVP zu gewährleisten. Sie falten die Pappverpackung einfach auseinander. Eine auseinandergefaltete OVP kann schließlich keine Dellen abbekommen – dass die OVP aber bereits Dellen beim Auseinanderfalten bekommen könnte (und später erneut beim wieder Zusammenfalten) – so weit denkt der Verkäufer leider nicht. Deswegen mein Tipp: Bitte keine Experimente wie diese!

Gestaltung eines Maxibriefs: RICHTIG

Das Gute: Es gibt extra stabile Kartons zu kaufen, die den Maßen eines Maxibriefs entsprechen. Natürlich ist der Anschaffungspreis eines solchen Maxibriefkartons höher, als der eines einfachen Briefumschlages. Mein Tipp: In Internetauktionshäusern gibt es Verkäufer, die sich auf Verpackungsmaterial spezialisiert haben. Hier bekommt ihr kleine und große Mengen zu absolut fantastischen Preisen. Prima auch für eine Sammelbestellung geeignet – so könnt ihr euch die Kartons im Freundeskreis aufteilen. Diese Maxibriefkartons sind stabil genug, um den Postversand heil zu überstehen. Aus diesem Grund kann man meines Erachtens auf das Postpäckchen verzichten. Ein Maxibriefkarton dieser Größe fasst allerdings auch nur eine Game Boy OVP.

Meine große Bitte: Verwendet für den Versand eurer original verpackten Game Boy Spiele Maxibriefkartons. Damit tut ihr dem Empfänger (und euch) wirklich einen sehr großen Gefallen!

2 Gedanken zu “Game Boy Spiele richtig verschicken

  1. Danke für den Artikel! Ich hatte zuletzt mal das Problem mit dem Verschicken und wusste keine vernünftige Lösung. Der Maxibriefkarton klingt ziemlich gut. Habe ihn leider aber so noch nie im Postshop o.ä. gesehen. Gibt es die dort denn normalerweise auch zu kaufen?

    1. Hi Tobi,

      ja die Maxibriefkartons gibt es auch im Postshop einzeln zu kaufen (verhältnismäßig teuer) oder im Onlineshop als 25er-Gebinde (https://www.efiliale.de/faltkarton-e-welle-225-x-145-x-35-cm-25er – immer noch teuer). WESENTLICH günstiger wird es wenn du dir ein Angebot auf ebay raussuchst und ggf. eine größere Menge bestellst (z.B. hier http://www.ebay.de/itm/100-Maxibrief-Kartons-Maxibriefkarton-240-x-160-x-45mm-/250652375383?pt=Kartons_Schachteln&hash=item3a5c0bb957).

      Viele Grüße
      Alexander

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..