(pwc) Matthias vom ►Mediennerds-Blog hat mir zum Geburtstag ein tolles selbst gemaltes Game Boy Bild geschenkt. Sobald ich einen passenden Rahmen gefunden habe, wird es direkt aufgehängt. Vielleicht werde ich aber auch nur eine kleine Öse auf der Rückseite anbringen. Auf alle Fälle bin ich neugierig und wollte genau wissen, wie das Bild entstanden ist.
G a s t b e i t r a g
(Matt) „Zutaten“: Eine grundierte Malplatte bzw. Malkarton (gibt es zum Beispiel im Baumarkt oder in Läden mit Bastelbedarf). Woher diese Malplatte stammt weiß ich nicht mehr genau aber vermutlich von meinen Eltern die irgendwann einmal einen Stapel gekauft und mir ein paar geschenkt haben :-)
Im Prinzip ist das sowas: ►Malkarton. Es gibt davon natürlich verschiedene Größen. Ich glaube mein Vater hatte sogar eine ganz Große besorgt und die selbst zugeschnitten.
►(Öl-)Farben habe ich von Lucas genommen. Ich besorge diese immer in einzelnen Tuben bei ►Boesner. Boesner hat mehrere Filialen in Deutschland und beraten auch sehr gut.
Für das Bild habe ich folgende Ölfarben verwendet: Schwarz, Weiß, Grün, Rot. Das Display des Gameboys ist gemischt aus Grün, Schwarz und Weiß.
Ich habe den Game Boy zunächst mit Bleistift übertragen – dafür habe ich den Malkarton mit einem Lineal vermessen, dann den Game Boy vermessen und mir Eckpunkte gesetzt, diese dann mit dem Lineal verbunden bzw. per Hand an den Runden stellen. Wenn man komplexere Bilder überträgt, kann man das gut mit Abpausen machen: Hierfür drucke ich mir das Bild aus, – vorher in Photoshop oder ähnlichem die Farben in S/W umwandeln, und die Farben auf 2 reduzieren. Dann ein Kohlepapier auf den Malkarton legen, das Bild oben drüber legen und auf die Pappe übertragen indem man die Linien nachzieht. Danach muss man nur noch die eingeschlossenen Flächen mit Öl ausmalen und die Linien nachziehen :-) Danach trocknen lassen und ggf. mit Fixativ darübersprühen. Fertig.




