Jeremy Parish
CreateSpace Independent Publishing Platform, 2015
ISBN: 9-78151176-368-4
Hier bestellen: http://amzn.to/1U7cyyu
(pwc) Mit Game Boy World 1989 liegt ein 134 Seiten starker Index aller im Jahr 1989 für den Game Boy in den USA und Japan veröffentlichten Spiele vor. Wenn Autor Jeremy Parish Abnehmer für das Jahr 1989 findet, werden hoffentlich auch noch weitere Jahre erscheinen.
Der Aufbau der vorgestellten Spiele ist immer gleich: Bildmaterial der US- und Japan-OVP sowie mindestens zwei Screenshots als Einleitung – gefolgt von der persönlichen Meinung des Autors und gespickt mit allerlei interessanten Informationen rund um den jeweiligen Titel.
In seinen einleitenden Worten nimmt er Bezug auf die Game & Watch Reihe und Nintendos erste Versuche auf dem elektronischen Markt Fuß zu fassen. Hierbei nutzt er auch starke Worte wie: „The Game Boy was like the Terminator. Invincible, unstoppable, and relentless in its mission to entertain children”.
Ebenso geht er auf den großen Dritthersteller-Support und den “zweiten Wind” durch die Pokémon-Titel ein. Besonders hebt er hier die Pokémon-Tauschoption via Linkkabel hervor. Selbstverständlich verliert der Autor auch Worte zu Gunpei Yokoi – dem Erfinder des Game Boys.
Während dem Lesen sind mir ein paar Punkte aufgefallen, die für mich von besonderem Interesse sind und die ich euch nicht vorenthalten möchte:
- Super Mario Land: Nintendo of America hat die Namen der Gegner nicht lokalisiert
- Shanghai: Erste Dritthersteller Veröffentlichung (HAL Laboratory Inc.)
- Boxxle: Das einzige, dass man im Spiel machen kann ist sich bewegen und Kisten vor sich herschieben
- Hyper Lode Runner: bietet zwar einen ausgefeilten Level Editor – in dem man allerdings nicht speichern kann
- Baseball, Tennis und Golf: Gleichnamige Adaptionen der NES-Versionen
- Golf: erstes Game Boy Spiel mit Batteriespeicher
- Der klassische Game Boy war regionfree
- Fist of the North Star: erstes Spiel das auf einer Animeserie basiert und darüber hinaus auch erstes Fightinggame auf dem Game Boy
Das Buch Game Boy World 1989 ist zwar ausschließlich englischsprachig, aber gut zu verstehen. Der Autor geht intensiv auf die Spiele ein und liefert damit eine ordentliche Basis an Hintergrundinformationen die man evtl. noch gar nicht kannte – oder die bereits in Vergessenheit geraten sind. Auf jeden Fall würde ich mich sehr freuen, wenn Jeremy auch die übrigen Release-Jahre in eigenen Büchern veröffentlicht.








EDIT vom 05.06.2016: Mittlerweile liegt Game Boy World 1989 nur noch in der XL Edition vor. Hintergrund ist das neue Format das mit dem Nachfolgeband, Game Boy World 1990 Vol. 1, eingeführt wurde. Damit habt ihr die Möglichkeit nunmehr auch den ersten Band an alle zukünftigen anzupassen was Sammler bestimmt begrüßen. Während man den s/w-Druck zu einem recht fairen Preis bekommt, müsst ihr bei der XL Farbversion wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Hier werden Preise bis über 50 Euro fällig.
Unter anderem ein Vergleich der unterschiedlichen Formate:





Hat dies auf trafalgarlaw1986 rebloggt.
Da werden noch mehr kommen. Der Mann hat ja schon ein paar andere Bücher veröffentlicht und die Bücher sind ja an sich auch ein Teil der Patreon-Perks. Viel wichtiger ist glaube ich, ihm auf Patreon Geld zuzuwerfen, damit mehr Bücher kommen :)