(pwc) Über 200.000 Besucherinnen und Besucher jeden Alters strömen jährlich, zu Beginn der Bayerischen Schulferien Ende Juli, Anfang August zu den malerischen Plätzen und in die historischen Innenhöfe der Altstadt, um bei freiem Eintritt, Liedersänger und Gruppen aus der ganzen Welt zu erleben. Das Bardentreffen ist Nürnbergs Open-Air-Höhepunkt und als Festival der Weltmusik der Klassiker. Das stets überraschende Programm umfasst 90 Konzerte auf neun Bühnen und wird komplettiert durch das Angebot hunderter Straßenmusikanten, die auch zwischen den offiziellen Bühnen ein begeistertes Publikum aus ganz Deutschland finden.
Zwischen der dreistelligen Zahl an Straßenmusikanten stechen Game Boy Musiker natürlich besonders hervor. Heute bin ich in Nürnberg auf Irq7, 9-Heart und Xortom gestoßen, die ein wahres Chiptune-Feuerwerk abgeschossen und ganz nebenbei die gute alte Noizebox mehrmals in die Knie gezwungen haben. Sehr interessant waren die unterschiedlichen Reaktionen des Publikums. So haben etliche ältere Menschen kurz pausiert um die für sie unbekannte Szenerie auf sich wirken zu lassen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass sie sich den Auftritt erklären konnten. Die jüngere Generation, die zumindest mit dem Game Boy Color in Berührung gekommen sein müssten, war auch vertreten – die meisten davon mit verblüfftem Blick und Sicherheitsabstand. Dass der Game Boy nicht ausnahmslos zum Zocken taugt, war vielen wohl nicht geheuer – die verblüfften Blicke ließen das zumindest erahnen. Und dann gab’s noch die ganz Mutigen, die direkt den Kontakt gesucht und sich einen kurzen Einblick in die Funktionsweise von LSDJ haben geben lassen.
Ein rundum gelungener Auftritt, perfektes Festival-Wetter und beste Stimmung haben zig Besucher angelockt. Und Irq7 hat fleißig Chip hits the Fan Werbeaufkleber verteilt. Na wenn diese Promo nicht zum Erfolg führt und im November für eine ausgebuchte Tafelhalle sorgt, dann weiß ich auch nicht weiter :-)



















Quelle erster Absatz: https://bardentreffen.nuernberg.de/bardentreffen/das-festival/