(pwc) In der aktuellen Ausgabe der retro Gamer kommen Game Boy Fans wieder auf ihre Kosten. An diversen Stellen stolpern wir über unseren Lieblingshandheld. So zum Beispiel im Kapitel „Sammler-Check“ das sich diesmal mit der Castlevania-Serie beschäftigt.
Neben einem Vampire Killer (540 € MD JP-Version), Symphony of the Night (210 € PSX EU-Version) oder Lords of Shadow (5 € Xbox 360 EU-Version), begegnen uns selbstverständlich auch Belmont’s Revenge (200 € GB EU-Version) und Legends (210 € GB EU-Version).
Weiter geht’s mit dem Bericht zum Expertenwissen zu The Legend of Zelda Link’s Awakening. Auf ganzen sechs Seiten gibt es einen kleinen Einblick in das Game Boy Abenteuer inkl. wertvoller Tipps für Speedrunner. Auch erfahren wir, dass dieser Teil der Zelda-Serie der erste war, in dem man etliche wichtige Gegenstände direkt beim Händler kaufen konnte und das Schwert erstmals keinem konkreten Button zugeordnet war. Vielmehr durfte der A und B-Button des Game Boy mit Gegenständen frei belegt werden.
Im Kapitel Historie der Alien-Videospiele kommt man natürlich nicht an Alien 3 und Alien vs. Predator: The last of his Clan vorbei. Im Retro-Revival gibt sich Tetris die Ehre und abschließend taucht im Expertenwissen zu Street Racer natürlich auch der Game Boy Ableger auf.
Wieder einmal eine durchaus lohnenswerte Ausgabe.










