Christian Gnibos
konsolenguide.de, 2020
ISBN: 979-8691104893
Hier bestellen: https://amzn.to/36hhqkX (Printversion)
Hier bestellen: https://konsolenguide.de/ (PDF-Version)
(pwc) Ich gebe zu: mit Preisen für Game Boy Spiele tue ich mir schon immer irgendwie schwer. Da ich in der Regel nur Spiele kaufe, zu denen ich einen Bezug habe, bin ich öfter bereit für einen Wunschtitel auch mal tiefer in die Tasche zu greifen. Sicher vergleiche ich zum Beispiel auf Ebay die verschiedenen Angebote. Abhängig vom Zustand des Spiels fällt dann mal der Kaufpreis höher oder niedriger aus. Wobei mein Anspruch nicht unbedingt darin besteht Geld einzusparen. Wenn sich das Spiel in einem super Zustand befindet, dann ist es auch seinen Preis Wert. Und ich sammle keine Spiele, die allenfalls als „akzeptabel“ angeboten werden.
Neulich ist mir dieser Game Boy Konsolenguide 2020 in die Hände gefallen. Der Guide listet jedes europäische Game Boy Spiel nach folgenden Kategorien auf:
- loses Modul
- OVP (Originalverpackung). Also Modul, Anleitung und Pappverpackung
- Neu (Neuwertig bzw. Sealed)
- Box (nur die Pappverpackung)
- Anleitung
Daneben erhalten wir noch weitere Informationen. Zum Beispiel zum Entwickler, Herausgeber und Veröffentlichungsjahr. Auch eine Sternebewertung ist vorhanden. Diese möchte aber nicht ausdrücken wie gut oder schlecht das jeweilige Spiel ist, sondern wie oft bzw. selten das Spiel zu finden ist.
Autor Christian Gnibos verrät auch wie die Preise ermittelt wurden. So hat er die Verkäufe via Ebay und Amazon über einen längeren Zeitraum analysiert. Ein eigener Algorithmus kombiniert die unterschiedlichen Angebote und Artikelzustände zu einem Preis. Zur Preisermittlung zählen der jüngste Verkaufspreis, der Durchschnittspreis sowie viele weitere Faktoren. Nicht berücksichtigt wurden hingegen Reproduktionen, defekte Spiele, Importe, Versandkosten oder andere transaktionsbezogene Kosten (Verkaufsgebühren etc.).
Da ich weder kommerzieller Händler noch privater Reseller bin, sind die aufgelisteten Preise Neuland für mich. Sicher ist mir bewusst, dass ein Kid Dracula mehr kostet als ein Super Mario Land. Aber auch hinter Castlevania Legends und Mega Man V einzuordnen ist. Dennoch finde ich den Guide sehr spannend – so scheint er äußerst hilfreich zu sein, wenn man mal kurzfristig einen marktüblichen Mittelwert benötigt.
Natürlich ist der Guide nicht ohne Fehler. Das fängt schon auf der Titelseite mit dem Hinweis „PAL“ an. Der Game Boy hat nichts mit der Farbübertragung beim analogen Fernsehen gemein. Auch für die statistischen Werte kann ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Bei Turok ist versehentlich die Rückseite der OVP abgedruckt, das Hyperdunk und King of Fighters 95 Cover fehlt gleich ganz und mit Vegas Stakes hat sich ein US/AU Spiel in den Guide geschmuggelt. Bei Track Meet wird das Cover zu Litti’s Summer Sports angezeigt.
Alles in allem macht es Spaß durch den Guide zu blättern. Vielleicht mache ich mir sogar mal die Mühe und ermittle den Wert meiner Sammlung :-)


Schöner Schmöker und wohl schneller überholt als so manchem lieb ist. Als Zeitzeugniss aber toll!