(pwc) Heute möchte ich euch gerne auf ein Spiel aufmerksam machen, dass eigentlich im Jahr 1994 für den klassischen Game Boy hätte erscheinen sollen. Die Verantwortlichen bei Hookstone Ltd. haben es etlichen Publishern angeboten – leider ohne Erfolg. Eddie’s Puzzle Time sei als „Risiko“ bewertet worden. Die notwendigen Werbekosten hat man für das Spiel wohl nicht mehr zurückfließen sehen.
Dabei war das Spiel nach viermonatiger Arbeit mit 99 % fast fertig – nur eine Passwortfunktion fehlt. Damit der Programmieraufwand nicht ganz umsonst war, konnten einige Ideen in den Game Boy Titel ZOOP übernommen werden. Damit wäre Eddie’s Puzzle Time der unveröffentlichte Vorläufer!
In die komplette Geschichte zu Eddie’s Puzzle Time könnt ihr ►hier Einblick nehmen (inkl. Downloadlink zum Spiel).
Ziel des Spiels ist es, in allen Leveln die Würfel mit denselben Augenpaaren zu zerstören. Dabei markiert man einen Würfel mit dem Cursor, wählt die Richtung aus und lässt ihn dann gegen einen identischen Würfel stoßen. Beide Würfel werden dabei zerstört. Der Würfel, der gestoßen wird, zerstört alle gleichen Würfel, die sich in seiner Schussbahn befinden. Bei drei oder mehr gleichen Würfeln, die im gesamten Level verstreut sind, müsst ihr sie erst in eine Linie positionieren. Passt dabei aber auf, dass sich nicht aus Versehen zwei Würfel zerstören und der dritte übrigbleibt. Außerdem darf sich in der Linie keine Lücke befinden.
Spätere Level bieten verschiedene Würfel oder auch Transportbänder, die den Würfelstoß entsprechend ablenken. Das Sortieren wird dann schon wesentlich komplizierter.
Der Spielumfang teilt sich in 3 Stages auf, wobei Stage 1 aus 5 Teilen besteht, Stage 2 aus 7 und Stage 3 aus 8 Teilen. Also insgesamt 20 Aufgaben, die es zu meistern gilt. Leider bietet das Spiel keine Hintergrundmusik. Auch die Passwortfunktion funktioniert nicht, wie oben beschrieben. Ihr erhaltet zwar ein Passwort nach Beenden einer Stage und könnt dieses auch im Auswahlbildschirm eingeben, allerdings wirkt es nicht.
Eddie’s Puzzle Time ist ein nettes Puzzlespiel, das man 1994 ruhig hätte veröffentlichen können. Allerdings muss ich der Vorsicht der Publisher zustimmen: einen kommerziellen Erfolg kann ich mir bei diesem Titel leider auch nicht vorstellen.




