Epilogue GB Operator

(pwc) Als die in Bukarest ansässige Firma Epilogue am 30.01.2021 den GB Operator zum Vorbestellen anbot, war ich mir ehrlich gesagt nicht sehr sicher, ob ich hier zuschlagen sollte. Der fehlende HDMI-Ausgang hat mich kurz zögern lassen – zu genial wäre es gewesen, den Operator auch am heimischen TV betreiben zu können.

Wie dem auch sei. Zugeschlagen habe ich dennoch und jetzt liegt er mir in der Founder’s Edition vor. Die Founder’s Edition verfügt über ein limitiertes Verpackungs-Design und ist den Erstbestellern vorbehalten.

Kommen wir aber nun zum eigentlich interessanten: dem Operator.

Das Gerät mit den kompakten Maßen 9 cm x 3,5 cm x 3,2 cm (Länge, Breite, Höhe) verfügt lediglich über zwei Eingänge: USB-C zum Verbinden mit dem PC oder Mac sowie der Cartridge Slot. Eine separate Stromversorgung ist nicht notwendig.

Die Installation ist denkbar einfach: bevor ihr den GB Operator mit dem PC/Mac verbindet, ladet erst die Operator Software ►hier herunter. Ist das Gerät verbunden, startet ihr die Software (aktuelle Version 0.5 Beta). Im Anschluss bestückt ihr den Operator mit einem Spiel. Das Gerät liest Game Boy Classic, Color und Advance Spiele. Auch Peripheriegeräte, wie die Game Boy Camera, sind kompatibel.

Der Operator erkennt das jeweilige Spiel und bietet euch daraufhin folgende Funktionalitäten:

  • Das Spiel unmittelbar über den integrierten Emulator starten (PLAY)
  • Das Spiel auslesen und ein ROM erstellen (DATA/Download Game)
  • Den Spielstand der Cartridge sichern (DATA/Download Save)
  • Den Spielstand auf die Cartridge laden (DATA/Upload Save)
  • Ein komplettes Spiel auf die Cartridge laden (DATA/Upload Game)
  • Alle Bilder der Game Boy Camera sichern (PHOTOS/Save all)
  • Alle Bilder der Game Boy Camera löschen (PHOTOS/Delete all)

Mit diesem Umfang ist die Software im Beta-Status schon sehr attraktiv. Ich bin mir sehr sicher, dass in zukünftige Updates weitere Funktionalitäten integriert werden.

Was bisher nicht funktioniert:

  • Nicht kompatibel zu Linux
  • Keine individuelle Bildauswahl möglich (nur Save all oder Delete all)
  • Keine Übertragung von Bilderrahmen
  • Keine individuelle Anpassung der Controllersteuerung
  • Keine individuelle Anpassung der Tastatursteuerung
  • Keine individuelle Anpassung des Emulators
  • Keine individuelle Anpassung des GB Operators

Aus der Übersicht der Funktionalitäten können wir einiges ableiten:

  • Die Game Boy Sammlung kann für den eigenen Bedarf einfach und sicher ausgelesen werden
  • Ein Download von ROMs über dubiose Seiten im www ist nicht mehr notwendig
  • Durch Plug and Play sind Spiele blitzschnell über den integrierten Emulator gestartet und können direkt am Monitor gezockt werden
  • Wichtige Spielstände (Pokémon, Metroid II etc.) können ausgelesen und auf der Festplatte gespeichert werden. Sobald ihr die Batterie in eurem Originalmodul gewechselt habt, lässt sich der Spielstand einfach wieder aufspielen
  • Der GB Operator liest die Bilder auf eurer Game Boy Camera im Format 128 x 112 Pixel aus und speichert diese im .png Format. Die Pixelzahl ist systemseitig nicht veränderbar. Dadurch können Bilderrahmen nicht mit übertragen werden.

Daneben gibt Epilogue an, dass der GB Operator auch Flashkarten unterstützt. Perfekt also, wenn ihr bereits über eine umfangreiche Game Boy Spielesammlung verfügt oder gerade dabei seid, euer eigenes Spiel zu entwickeln.

Das Gerät macht einen sehr wertigen Eindruck, was nicht zuletzt auch am Eigengewicht liegt (knapp über 60 Gramm). Die gummierte Unterseite verhindert ein Verrutschen. Alles in allem ein wunderbares Stück Hardware für knapp 50 $ (zzgl. Versandkosten). Leider ist der Operator derzeit ausverkauft.

Bei Interesse könnt ihr euch ►hier auf der Produktseite in einen Newsletter eintragen lassen, um keine Updates zu verpassen.

4 Gedanken zu “Epilogue GB Operator

    1. Hallo Frank, vielen Dank für den Tipp. Zwischenzeitlich gibt es eine ganze Menge Alternativen. Manche sind sehr kostenintensiv wie zum Beispiel der BitBoy, andere wesentlich günstiger (Epilogue GB Operator). Wenn man das entsprechende Werkzeug besitzt und Spaß am Basteln hat, kann man mit dem Cart Flasher wohl den Preis noch weiter nach unten drücken. Ich finde es schön, dass heute für jeden etwas dabei ist – ganz nach Geldbeutel :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..