




(pwc) Wer sich zwischen 1953 und 2010 für die deutsche Comiclandschaft interessiert hat, kann an Fix & Foxi nicht vorbeigekommen sein. Die Geschichten um die beiden Fuchs-Zwillinge hatten mit einer Druckauflage von bis zu 400.000 Exemplaren zwar Anfang der 1960er Jahre bis ca. 1972 ihre Hochphase, allerdings schien mir das Magazin auch in meiner Kindheit (80er Jahre) allseits präsent zu sein. Zum Beispiel im Wartezimmer beim Arzt oder beim Friseur.
In Fix & Foxi Episode 1: Lupo für den Game Boy Color stehen diesmal aber nicht die Brüder im Vordergrund, sondern der in einem Mäuseturm lebende Schmarotzer Lupo. Eines Tages erhält er unerfreulichen Besuch: der Immobilienmakler Raffer hat sich dazu entschieden, auf Lupos Grundstück ein Einkaufszentrum zu bauen. Da Lupo nicht gewillt ist, sich von seinem Turm zu trennen, beauftragt Raffer seine Kumpanen Limpy und Stinky, das Problem zu lösen.
Die beiden Halunken stehlen kurzerhand Lupos Besitzurkunde, zerreißen sie in sechs Stücke und werfen ihn aus seinem Turm. Lupos Ziel ist es nun, alle sechs Teile der Urkunde aufzuspüren, um beweisen zu können, dass er der rechtmäßige Eigentümer ist.
Zu Spielbeginn stehen euch 3 Leben und 5 Herzen zur Verfügung. Bei Feindkontakt nimmt euer Herz-Vorrat ab. Sind alle Herzen aufgebraucht, verliert ihr ein Leben. Continues bietet das Spiel keine, dafür aber Passwörter. Sammelt auch fleißig die im Level verteilten Donuts ein. Schafft ihr es jeweils alle 100 Stück zu finden, winkt ein Extraleben.
Das Spiel beginnt direkt am Turm im Wald von Foxburg. Fliegenpilze, Würmer oder Bienen machen euch hier das Leben schwer. Passt unbedingt auf die Dornen auf. Jede Berührung kostet euch direkt ein Leben. Am Ende des Levels wartet ein Tanzbär auf seinem Ball auf euch. Der erste Boss im Spiel.
Im Laufe seines Abenteuers werdet ihr auf einem Piratenschiff gegen Papageien und Ratten kämpfen, im Dschungel der Azteken Urzeitvögeln und monströsen Schlangen ausweichen und daneben noch Geheimgänge in einer Pyramide ausfindig machen. Dein Weg wird dich über die Gräber der Untoten führen und in das Geisterschloss. Dort herrschen Gespenster und der Keller ist mit Wasser vollgelaufen. Das wäre bestimmt gar nicht mal so schlimm, wenn sich im Wasser nur keine Piranhas aufhalten würden.
Im finalen Level geht es auf Grubbers Raumstation Darkstar. Aliens machen hier die Runde. Nutzt hier vor allem auch die Teleporter. Damit könnt ihr Feinden entfliehen, neue Bereiche des Levels erkunden und somit auch euren Donut-Vorrat erhöhen.
Sehr interessant: Lupos einziger Angriff erfolgt durch einen Sprung auf die Gegner. Primäre Waffen gibt es keine im Spiel. Damit ist Fix & Foxi Episode 1: Lupo wahrlich kinderfreundlich. Mit Taste B löst ihr einen Sprung aus. Taste A kommt nur dann zum Einsatz, wenn ihr schneller laufen, weiter springen und im letzten Level die Teleporter nutzen möchtet.
Fix & Foxi Episode 1: Lupo ist ein sehr kurzweiliges und einfaches Spiel. Die Grafik wird der Comicvorlage gerecht und ist wirklich nett anzusehen. Lupo lässt sich wunderbar steuern, die Sprünge sind kontrollierbar. Neben dem motivierenden Soundtrack, hat mich vor allem auch die Level-Vielfalt begeistert. Jedes ist für sich spannend in Szene gesetzt. Von mir bekommt Fix & Foxi Episode 1: Lupo eine klare Kaufempfehlung.
