




(pwc) Die attraktive Vampirdame ist besorgt: ihr Ehemann Husbano ist spurlos verschwunden. Auch der gemeinsame Sohn „Bat-Son“ scheint sehr niedergeschlagen zu sein. Herzlich willkommen in der gruseligen Welt der Batty Zabella – vielleicht DER neuen Horror-Ikone?
Batty wacht mitten in der Nacht auf. Zwei Wochen sind zwischenzeitlich vergangen, seit Husbanos Verschwinden. Ihre Gedanken sprechen für sich: „Ich halte gerade noch durch. Die Luft ist schwer und kalt geworden. Ich fürchte, etwas Unheimliches ist im Gange“.
Das Spiel beginnt im gemeinsamen Schlafzimmer. Völlig unbekleidet und nur mit einer dünnen Decke geschützt, entsteigt sie ihrem Bett. Um das Abenteuer überhaupt starten zu können, dürfen wir Batty nicht nackt durchs Haus laufen lassen. Zielgerichtet verweist sie uns auf den Kleiderschrank.
Was direkt auffällt: wir haben es hier mit einem Point & Click-Spiel aus der Ego-Perspektive zu tun. Grundsätzlich lässt sich jeder Gegenstand im Haus anklicken und hinter etlichen verbirgt sich auch eine Information. Macht euch am besten nebenbei ein paar Notizen. Einsammelbare Gegenstände fallen sofort auf: sie funkeln!
Das Haus verfügt über die klassischen Stockwerke Keller-, Erd-, Ober- und Dachgeschoss. Die Räumlichkeiten sind in der Regel typisch: Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, mindestens zwei Badezimmer, Abstellkammer und etliche Flure zum Beispiel. Aus der Reihe fallen der Altarraum, Husbanos Arbeitszimmer im Keller oder auch der direkte Zugang zum familiären Friedhof in einem Waldstück hinter dem Haus. Auch einen Kerker werdet ihr später im Spiel aufsuchen – zu Beginn aber eher unfreiwillig.
Die ersten beiden Quests sorgen dafür, dass ihr einen grundsätzlichen Eindruck vom Haus gewinnt. Mit der Select-Taste lässt sich jederzeit eine Grundriss-Karte aufrufen. Anfangs ist die Bewegung etwas ungewohnt und man verläuft sich noch gerne im Haus. Vor allem, wenn Räume zwei Ausgänge haben oder so groß sind, dass man sich auch mal um die eigene Achse drehen muss.





Bat-Son giert nach menschlichem Blut. Batty ist aber der Meinung, dass auch ein Sandwich auskömmlich sein sollte. Dir fällt auf, dass sich in der Nähe der Küche eine Maus hinter einer Wand versteckt hält. Also organisierst du kurzerhand eine Mausefalle, fängst den Nager ein und steckst ihn danach in die Fritteuse. Brotscheiben findest du im Kühlschrank – und fertig ist das Maus-Sandwich!
Jetzt ist der Sohnemann zwar nicht mehr ganz so hungrig, aber doch noch weiterhin unzufrieden. Ihm fehlen Batterien für seinen Walkman. Diese vermutet Batty im Keller. Dort haust allerdings ein Phantom, das dir nicht nur den Weg blockiert, sondern auch Lebenskraft raubt. An einen Kampf brauchst du nicht zu denken – das Phantom ist dir überlegen. Schnapp dir lieber schnell den Schlüssel zum Altarraum vom Schlüsselbrett und verlasse den Keller gleich wieder.
Im Altarraum fällt dein Blick erst auf ein am Boden aufgebrachtes Pentagramm – und dann bemerkst du die unheimliche Statue von Königin Cherish Chiroptera, ein Mensch/Fledermaus-Wesen. In ihrem Unterleib befindet sich eine Aussparung, die perfekt für deine Haarnadel passt. Die Kraft der Königin umhüllt den nun magischen Gegenstand. Vernichte mit der Haarnadel das Phantom im Keller. Bedenke aber, dass die magische Kraft nur von kurzer Dauer ist. Du kannst die Haarnadel im Altarraum aber immer wieder neu aufladen.
Falls du die Batterien nicht auf Anhieb finden solltest: kein Wunder! Diese befinden sich fest verschlossen in Husbanos Holztruhe, welche mit einem vierstelligen Zahlenschloss gesichert ist. Überlege genau, wo dir im Haus vier Zahlen aufgefallen sind. Im besten Fall hast du dir eine entsprechende Notiz gemacht. Könnte es sich dabei vielleicht um eine Jahreszahl handeln?
Batty wird es nicht mehr lange im Haus halten. Die zweite Begegnung in Bat-Sons Zimmer ist so dermaßen verstörend, dass sie das Bewusstsein verliert und später in einem Kerker aufwacht. Später erfahrt ihr, dass sich ihr Haus über dem Verlies von Schloss Cherish befindet. Das Schloss scheint eine zentrale Rolle in der Geschichte einzunehmen, da ihr immer wieder auf entsprechende Bezüge stoßt. Zwischen dem Kerker und dem Verlies befindet sich übrigens ein Höhlensystem.
Regelmäßig begegnen euch Phantome, die direkt zum Angriff übergehen und euch die Lebenskraft rauben. Batty wird immer schwächer, was sich ganz gut an ihrem Gesichtsausdruck in der linken Grafik ablesen lässt. In diesem Fall verlasst sofort den Bildschirm. Im Verlies werdet ihr auf eine Folterkammer stoßen, die auf Batty sexuell anregend wirkt. Die Folterbank ist nicht nur ein Speicherpunkt – sie regeneriert auch zusätzlich die volle Lebensenergie. Denselben Effekt bietet übrigens auch das Ehebett im Schlafzimmer.
Im Laufe des Abenteuers werdet ihr immer wieder kleinere Rätsel lösen müssen. So lotst euch das Fernsehgerät beispielsweise durch das Labyrinth! Daneben gilt es mindestens drei Bosse zu besiegen.
Batty Zabella ist ein sehr unheimliches und teilweise erschreckendes Spiel. Ein perfekter Titel, dem man sich am besten an Halloween widmet. Die Bewegung aus der Ego-Perspektive weiß zu überzeugen. Das Spiel verfügt zwar über einen großen Umfang an Räumlichkeiten innerhalb und außerhalb des Hauses, allerdings wirkt das Backtracking nie wirklich nervig. Ganz im Gegenteil zum Soundtrack: das Gedudel habe ich schnell abgeschaltet. Das Spiel kann man als kostenpflichtige digitale Version ►hier herunterladen.