(pwc) Nintendo hat als familienfreundliches Unternehmen immer schon auf die transportierten Inhalte seiner Spiele geachtet. Die Folge: Zensur! Wenn ihr in einer Suchmaschine eurer Wahl die Wörter Nintendo + Zensur verknüpft, bekommt ihr allerhand Spiele präsentiert die es von Japan aus nicht zu 100 % in der ursprünglichen Fassung bis nach Europa oder die USA geschafft haben (Kid Dracula, Link’s Awakening DX, die PAL SNES Mortal Kombat Titel, Bionic Commando NES etc.). Heute soll es aber nicht um Zensur gehen – sondern um Gewalt. Exemplarisch stelle ich euch mal 5 Titel vor, die ganz klar Gewalt auf dem Game Boy ausüben.
TOP 1: Total Carnage
Wieso?
Schießen bis der Arzt kommt. In Total Carnage bleibt das MG niemals still. Die potthässliche Grafik des Spiels täuscht nicht darüber hinweg, dass hier Commando für den C-64 Pate gestanden haben muss. Für Vollblutsoldaten eine Offenbarung auf dem Game Boy.
TOP 2: The Punisher – The Ultimate Payback!
Wieso?
Die Gewaltenteilung in einer einzigen Person? Das bietet euch der Punisher. Räumt den Abschaum von der Straße. Mit Fadenkreuz und dicker Wumme sorgt ihr für Ordnung. Auch hier haben wir eine Anlehnung an einen C-64 Klassiker: Operation Wolf lässt grüßen!
TOP 3: Navy Seals
Wieso?
Die Filmumsetzung hat es in sich: ausgerüstet mit Maschinenpistole verteilt ihr tödliche Salven. Interessant: Für euren Schutz hält sich ein verdeckter Sniper in Stellung. Bis zum Spielende habt ihr unzählige Menschen umgebracht.
TOP 4: Mortal Kombat II
Wieso?
Die Prügelspielreihe Mortal Kombat war und ist umstritten. Auf dem Game Boy gibt’s zwar kein Blut zu sehen, dafür sind Fatalities auswählbar und die sind auch für Game Boy Verhältnisse hart. Ein würdiger Vertreter wenn es um’s Thema Gewalt geht.
TOP 5: Double Dragon II
Wieso?
Das Gesetz der Straße kennt keine Gnade. Und die die das Gesetz durchsetzen sind Billy und Jimmy Lee. Mit Tritten und Schlägen und allerlei Kampfmitteln wie Baseballschläger, Dynamit, Messer, Peitschen etc. gehen sie gemeinsam gegen Gesindel vor.





Ein Gedanke zu “TOP 5 | Gewaltspiele”