FuBa WM 2018: K.O. Runde I, Spieltag 1, Gruppe C // Zidane Football Generation : Total Soccer

(pwc) Zidane Football Generation (veröffentlicht 2002). Nach David Beckham Soccer kommt hier das zweite Spiel, das einem ehemaligen Nationalspieler gewidmet ist. Was als erstes auffällt ist die grandiose Titelmelodie – damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Absolute Bombe. Der Spielumfang ist begrenzt: mit dem Freundschaftsspiel, dem Arcade-Modus und dem Turnier ist die Auswahl recht übersichtlich. Insgesamt stehen bis zu 16 kontinentalunabhängige Nationalmannschaften zur Verfügung. So könnt ihr zum Beispiel Partien zwischen Japan und Brasilien oder Türkei gegen USA spielen. Das Spiel bietet ein paar wirklich sehr interessante Eigenarten: die Taste A zum Beispiel. Damit passt ihr absolut zielgenau immer auf den nächsten Spieler der eigenen Mannschaft. Das ist ein riesengroßer Vorteil im Spiel – aber auch ein Nachteil, wenn ihr A aus Versehen beim Elfmeterschießen drückt. Die Select-Taste bietet euch drei verschiedene Bewegungsrichtungen an: die Spieler bewegen sich horizontal, vertikal oder gar diagonal über das Spielfeld. Einfach genial. Das beste Spielerlebnis habt ihr bei der vertikalen Spielweise da dort Ruckler und Grafikgeflacker am wenigsten auftreten. Lustig sind auch die diversen Zidane-Zwischenbilder die ihr immer mal wieder zu sehen bekommt.

Total Soccer 2000 (veröffentlicht 2000) hat bei mir einen etwas zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Einerseits punktet das Spiel mit einem großen Funktionsumfang. So sind zum Beispiel im Einzelspielermodus 114 Mannschaften aus sechs Ländern auswählbar. Die Mannschaften lesen sich wie das Who is Who der Fußballwelt: Arsenal London, Lazio Rom, Eintracht Frankfurt, Olympique Marseille, FC Sevilla, Feyenoord Rotterdam und viele mehr. Daneben können wir in sechs verschiedenen Nationalligen spielen oder auch im Europapokal durchstarten. Neben vielen weiteren Einstellungen wie die Beschaffenheit des Spielfeldes (normal, hart, nass, matschig oder Zufall), bietet uns Total Soccer 2000 auch eine umfangreiche Statistik in der Siege, Niederlagen, Tore oder auch die Gesamtzahl der absolvierten Spiele gespeichert werden. Das flüssige Spiel und die bemerkbaren Zuschauer sind ein weiterer Pluspunkt. Allerdings gibt es auch eine Schattenseite: die Grafik ist unansehnlich da zu rudimentär, während des Spiels herrscht meist Totenruhe wie bei einem Geisterspiel und die nicht lizenzierten Spielernamen hören sich lächerlich an. Beispiel 1. FC Kaiserslautern: Sfurze (statt Sforza) und Merschell (statt Marschall).

Fazit: Ganz klar – Zidane Football Generation ist Total Soccer 2000 überlegen. Auch wenn Total Soccer den größeren Spielumfang bietet, so schreckt die desolate Grafik einfach nur ab und lädt nicht lange zum Spielen ein. Grandiose Ideen wie die Änderung der Bewegungsrichtung im laufenden Spiel oder die mächtige A-Taste katapultiert Zidane Football Generation deutlich nach vorne.

Unterm Strich gewinnt Zidane Football Generation mit 3:1. Damit ist Total Soccer 2000 ausgeschieden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..