Nicht lizenziert, kopiert und angeschmiert – Piratenmodule auf dem Game Boy | Part IV

(pwc) Diese Sammlung von Game Boy Spielen sieht erst einmal richtig klasse aus. So viele tolle Spiele: Indiana Jones, Mickey Mouse V Zauberstäbe oder Pokémon Gold. Auf dem Flohmarkt wird alles fix eingepackt und man freut sich über das vermeintliche Schnäppchen. Der Verkäufer reibt sich die Hände – denn er kann sich sehr sicher sein, ein gutes Geschäft gemacht zu haben.

Du auch?

Erst zu Hause fällt dir beim genauen Betrachten auf, dass die Anleitungen farbkopiert sind. Die Papp-OVPs sehen zwar ganz gut aus, aber Schriften sind unscharf dargestellt. Auch die Modulaufkleber wirken nicht echt. Alles in allem steigt ein ungutes Gefühl hoch. Bist du etwa ausgetrickst worden?

Leider bestätigt sich deine Vermutung. An dieser Sammlung ist leider nichts Original. Damit du nicht ein weiteres mal auf Piratenmodule hereinfällst, achte bitte auf folgende Kleinigkeiten, die dazu geeignet sind, ein Fakemodul zu identifizieren:

  • Spielmodule, die auf der Vorderseite den GAME Schriftzug tragen
  • Spielmodule, deren Modulaufkleber unscharf gedruckt und/oder unsauber ausgeschnitten sind
  • Spielmodule, deren Modulaufkleber nicht über die eingestanzte Kontrollnummer verfügen
  • Spielmodule, die ungewöhnlich schwer sind
  • Spielmodule, die nicht zum System passen (z.B. Game Boy Spiel im Game Boy Color Modulgehäuse und umgekehrt)
  • Spiele-OVPs, die unscharfe Bilder und/oder Schrift tragen
  • Spiele-OVPs, die ungewöhnlich glänzen, wenn man sie gegen das Licht hält
  • Spielplatinen, die generell keinen Bezug zu Nintendo erkennen lassen
  • Spielanleitungen, die Farbabweichungen aufweisen (u.a. ein verschmiertes und/oder unscharfes Druckbild)
  • Auffälligkeiten, die offensichtlich unrichtig sind (s. Infogrames Schriftzug auf der Lucky Luke OVP)

Fakemodule können euch im Prinzip überall begegnen. Auf Ebay, Flohmärken und Börsen. Haltet die Augen offen!

2 Gedanken zu “Nicht lizenziert, kopiert und angeschmiert – Piratenmodule auf dem Game Boy | Part IV

    1. Ja man muss sich wirklich etwas Zeit lassen und die Bilder auf sich wirken lassen. Beim Kauf ist man ja aufgrund des vermeintlichen Schnäppchens eher immer etwas schneller/unbedachter unterwegs ;-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..