

(pwc) Manche Dinge sind so geheim – man könnte sich glatt die Finger dran verbrennen. Wie beispielsweise der Agenten-Organizer im Game Boy Color Spiel Mission: Impossible. Dennoch schauen wir uns heute einmal zwei Funktionen des Organizers an: Geheimdateien übertragen und die Fernbedienung.
In beiden Fällen werden Daten bzw. Signale an ein anderes Gerät via Infrarotschnittstelle übertragen.




Im ersten Beispiel habe ich im Agenten-Organizer eine neue Seite im Notizbuch erstellt. Ziel ist es nun, diese Seite mit der geheimen Botschaft an einen befreundeten Agenten zu übertragen. Was wird benötigt?
2x Game Boy Color
2x Mission: Impossible Modul
Der Sender ruft die geheime Botschaft auf und drückt zur Übertragung die B-Taste. Hier muss beachtet werden, dass das Senden-Logo aktiviert ist (das erste Logo auf der linken Seite das etwa aussieht wie ein gekipptes WLAN-Zeichen). Der Empfänger wählt vorher im Agenten-Organizer „Übertragung empfangen“. Ist die Notizseite erfolgreich übertragen worden, bekommt dies der Empfänger auf dem Screen angezeigt. Die geheime Botschaft wird bei ihm unter Nachrichten abgelegt.
Senden




Empfangen





Hinweis: übertragene Geheimdateien bleiben im Speicher des Moduls gespeichert.
Lasst uns jetzt die Fernbedienungsfunktion ausprobieren. Aus der Ferne wollen wir ein Fernsehgerät kompromittieren, von dem wir ausgehen, dass es gegnerischen Agenten supergeheime Informationen zur Verfügung stellt. Das muss natürlich verhindert werden – und so schalten wir das Gerät mit unserem Game Boy Color einfach aus. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in den folgenden Schritten:




Im Agenten-Organizer wählt ihr die Fernbedienung aus. Hier erhaltet ihr auch eine Übersicht von Geräten, die ihr aus der Ferne steuern könnt. Entscheidet euch für das Fernsehgerät. Um ein bestimmtes Signal von der TV-Fernbedienung auf den Game Boy Color zu übertragen, muss der Game Boy das Signal aufnehmen und speichern. Über die Funktion „Signale lernen“ bringt ihr eurem Game Boy bei wie eine TV-Fernbedienung zu funktionieren. Entscheidet euch welches Signal ihr auf welche Taste legen wollt. In meinem Fall habe ich das An/Aus-Signal der Fernbedienung auf Taste A des Game Boy gelegt.







Ist das geschafft, seid ihr in der Lage den Fernseher mit dem Game Boy jederzeit an- oder auszuschalten.
Ich fand diese TV-Fernbedienungsfunktion damals sehr faszinierend, als ich im Club Nintendo Magazin davon las. Muss man dazu sehr nahe am Gerät dran sein, oder kann man die auch wie eine normale Fernbedienung mit ein paar Metern Entfernung noch nutzen? Hast du sie auch mal mit einem „modernen“ TV-Gerät ausprobiert? Bis heute empfinde ich es ja als eines der nützlichsten Features des WiiU-Gamepads, dass ich mit dessen IR-Sender auch den TV steuern kann.
Zu deinen Fragen: das Signal vom GBC zum Röhren-TV ist mindestens bis zu einer Distanz von 2,5 Metern möglich. Am Full-HD LCD-TV hat die GBC-Fernbedienung leider nicht funktioniert. Ob das ein generelles Problem ist oder lediglich an meinem Modell liegt, kann ich (noch) nicht mit Gewissheit sagen.