(pwc) Die aktuelle retro Gamer 1/2023 hat auch für Game Boy-Fans wieder einiges zu bieten. Die Berichterstattung beginnt mit einem vierseitigen Making Of zu Donkey Kong Land. Hier kommen vor allem der Lead Programmer Paul Machacek und Sounddesigner Grame Norgate zu Wort. Die Portierung auf den Game Boy war nicht einfach. Auch wenn die technische Umsetzung bemerkenswert ist, gibt es leider auch ein paar Schattenseiten im Spiel – wie zum Beispiel das passagenweise Verschmelzen des Vordergrunds mit dem Hintergrund und die damit verbundene Schwierigkeit Gegner-Sprites rechtzeitig auszumachen. Dennoch: das Spiel hat sich ganze 4 Millionen mal verkauft und kommt auf einer kultigen gelben Cartridge.
Im Bericht zum Firmenarchiv von The Sales Curve stolpern wir über eine Merkwürdigkeit: Der Screenshot zu The Lawnmower Man ist mit Rod-Land für den ZX Spectrum untertitelt.
Weiter geht’s mit „Auf dem Sofa mit … Franz Lanzinger“. Der Programmierer, der in den 80er Jahren für Atari arbeitete und unter anderem Crystal Castles schuf, war auch an Championship Pool für den Game Boy beteiligt.
Am Ende dieser retro Gamer Ausgabe gibt es ein wenig Werbung zum Homebrew-Titel ►POWA! und einen interessanten Hinweis in der Vorschau auf Heft 2/2023: hier wird Super Mario Land eine besondere Rolle einnehmen.







Auch die Redaktion der Return hat in der aktuellen Ausgabe 51 wieder einmal an unseren Lieblings-Handheld gedacht. In den News zur Retro-Szene ist Alwa’s Awakening erwähnt. Eine Beta-Version der Game Boy-Umsetzung ist ab sofort auf ►itch.io erhältlich.
Zwei Seiten sind für das herausragende ►Black Castle reserviert. Der Platformer spielt in einem unheimlichen Schloss mit allerlei gruseliger Gestalten. Falls ihr jetzt zum ersten mal von dem Titel hören solltet: unbedingt ►herunterladen oder direkt im Browser spielen!
Absolut klasse finde ich den „Frauenpower“-Bericht, zu dem Miss Croft ganz bewusst nicht eingeladen wurde. Viel zu oft stehen starke weibliche Persönlichkeiten im Schatten der Archäologin. Neben Chun Li aus Street Fighter II, dem Trio Redfield-Valentine-Chambers aus der Resident Evil-Reihe oder Cate Archer aus No one lives forever, ist auch Krista mit dabei. Pokémon-Fans kennen sie als auswählbaren weiblichen Charakter in Pokémon Kristall.
Zum Schluss stolpern wir im Shootin64-Bericht über die Game Boy Color-Version von Mission:Impossible. Das Spiel bietet äußerst interessante Geheimagenten-Funktionen. Neugierig geworden? Dann schaut doch mal ►hier.





