Greg Farrell | Game Boy Modding

Greg Farrell
No Starch Press Inc., 2020
ISBN: 978-1718500143
Hier bestellen: https://amzn.to/2CwlSAx

(pwc) Game Boy Modding ist kein Hexenwerk. Wer eine ruhige Hand, Geduld und das notwendige Arbeitsmaterial besitzt, kann eigentlich direkt loslegen. Natürlich ist man gut beraten, wenn man sich vorab über die einzelnen Schritte, auch die etwas kritischeren, informiert. Wie Modding praktisch aussieht, könnt ihr euch im Beitrag zum ►Tora.MOD Game Boy Modding Event angucken.

Greg Farrell, auf Instagram als gamechanger_mods bekannt, ist in der Modding-Szene eine Größe. Unzählige modifizierte Game Boys gehen auf sein Konto. Für Greg stellt das Modding eine große Leidenschaft und Passion dar. Doch sein Wissen will er nicht für sich alleine behalten, sondern mit uns Game Boy Interessierten teilen. Statt Youtube-Tutorials hat er sich für die klassische Art der Wissensvermittlung entschieden: in Form des hier vorliegenden Buches Beginner’s Guide to Game Boy Mods, Collecting, History and more!

240 Seiten stark ist das Werk, das uns behutsam in das Thema Game Boy Modding einführen möchte. Üppiges Bildmaterial lässt uns jeden einzelnen Schritt nachvollziehen. Dabei sind tatsächlich die meisten Seiten dem Modifizieren von Handhelds gewidmet. Aber auch Randthemen kommen nicht zu kurz.

Was erwartet die Leser nun genau? Detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen zum modifizieren des Game Boy Classic, Game Boy Color, Game Boy Pocket, Game Boy Advance und das Pokémon Mini. Der Autor baut mit uns gemeinsam Backlights und Bivert Chips ein, aber auch neue IPS-Displays. Daneben bekommen wir ganz genau aufgezeigt, welche Arbeitsmaterialien für den jeweiligen Umbau benötigt werden. Auch an vorbereitende Maßnahmen wie dem Reinigen von Gehäusen, Buttons, Silikonteilen, Lautsprecher oder den Batteriekontakten wurde gedacht.

Im Laufe der Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren wir auch, wie man ausgefallene vertikale Pixelreihen auf dem Display wiederherstellt und dass man bei horizontalen Pixelreihen kaum Aussicht auf Erfolg hat. Besonders vorsichtig muss man beim Arbeiten mit dem verbauten Display sein. Beim Abziehen des verklebten Polarisationsfilters kann es schnell passieren, dass man zu viel Druck auf das Display gibt. Die Folge: es bricht und ist damit zerstört. Daneben befindet sich am rechten Displayrand ein Flachbandkabel, das in jedem Fall nicht beschädigt werden darf. Für diese Arbeit ist definitiv Geschick erforderlich.

Neben der technischen Seite, kommt auch eine künstlerische hinzu. Denn beim Gestalten von Game Boy Gehäusen ist der Fantasie eigentlich keine Grenze gesetzt. Bemalen, neue verschiedenfarbige Buttons, Glas- oder Kunststoffdisplayscheiben aber auch mehrfarbige Power-LEDs. Der Game Boy lässt recht viele Veränderungen an sich zu.

Im hinteren Teil des Buches befinden sich einige interessante Infos zu verschiedenen Cartridge-Typen, den Artworkunterschieden zwischen US und JP-Cartridgelabel oder wie man Fake-Cartridges erkennt. Auch ein Reisebericht nach Japan und der Jagd nach Pokémon Minis hat es ins Buch geschafft.

Auch wenn das Buch nur englischsprachig vorliegt, so sind die Texte doch leicht verständlich. Für Interessierte, die sich selbst ans Game Boy Modding wagen wollen, stellt es ein hervorragendes Nachschlagewerk dar. Leider ist das Bildmaterial nur in schwarz/weiß abgedruckt und das ein oder andere Bild meiner Meinung nach etwas zu dunkel. Ansonsten top!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..