




(pwc) Habt ihr im letzten Jahr den Hype um Wordle mitbekommen? Bei dem kostenlosen Onlinespiel besteht die Aufgabe darin, in sechs Versuchen ein Wort mit fünf Buchstaben zu erraten. Das gesuchte Wort wechselt jeden Tag.
GB WORDYL ist ein Wordle-Klon für den Game Boy Classic und Color. Als Basis dienen alle 26 Buchstaben unseres Alphabets. Umlaute sind ausgenommen. Auf einem Spielfeld von 5×6 Kästchen beginnt man in der ersten Reihe und arbeitet sich bis zur sechsten Reihe durch (von oben nach unten). Generell kann wohl empfohlen werden, als erstes Wort ein solches zu wählen, dass aus fünf verschiedenen Buchstaben besteht. Die Varianz der Buchstaben wird nach Abschluss des ersten Wortes ausgewertet:
Buchstaben in einem grünen Feld kommen im gesuchten Wort vor und befinden sich an der richtigen Stelle. Buchstaben in einem gelben Feld kommen zwar im gesuchten Wort vor, befinden sich aber noch nicht an der richtigen Stelle. Ausgegraute Felder berücksichtigen Buchstaben, die im gesuchten Wort nicht vorkommen und im Laufe der weiteren Wortermittlung ignoriert werden sollten.
Das gesuchte Wort zu erraten ist und bleibt das primäre Ziel. Die wahrhaftige Herausforderung liegt aber darin, für das gesuchte Wort so wenige Versuche wie möglich zu benötigen. Dabei wird jedes Spielergebnis von GB WORDYL statistisch erfasst und auch gespeichert. Wenn ihr 3x die Select-Taste drückt, gelangt ihr ins Menü und habt dort unter anderem Einblick in die Anzahl der insgesamt gespielten Runden oder wie oft ihr gewonnen und verloren habt.
Ich selbst spiele GB WORDYL in der deutschen Version. Hierbei sind mir zwei Dinge aufgefallen: Eigennamen (zum Beispiel Patex oder Bosch) sind in der Datenbank nicht vorhanden. Dafür aber Anglizismen. So konnte ich eine Runde nicht lösen, weil ich das Wort „Shake“ nicht in der deutschen Version vermutet hätte. Hier fehlt es mir etwas an der Abgrenzung zur englischsprachigen Spielversion. In der Folge müsst ihr leider mit einem Sprach-Mix rechnen.
GB WORDYL macht süchtig. Wenn man erst einmal in Ratestimmung ist, will man gar nicht mehr aufhören. Wie seinerzeit Tetris, dürfte auch dieses Spiel bestens dafür geeignet sein, Generationen zu verbinden. Ich stelle mir gerade vor, wie man GB WORDYL im Wohnzimmer auf dem großen Fernseher oder gar der Beamer-Leinwand mit den Eltern und Großeltern spielt. Ein Spaß für die ganze Familie! Fans laden sich das Spiel ►hier herunter. Wer Interesse an einer physischen Version hat, wird ►hier fündig.

