Color Lines DX | untoxa

(pwc) Mit Color Lines DX liegt nun auch für den Game Boy eine Umsetzung des PC-Spiels aus dem Jahr 1992 vor. Während das PC-Original eher schlicht gehalten ist und die Spielsteine lediglich aus verschiedenfarbigen Kreisen bestehen, bietet die DX Version etwas mehr Vielfalt auf dem Spielbrett: Herzen, Äpfel, Kleeblätter, Diamanten, Erdbeeren, Münzen und Sterne können hier verschoben werden.

Ziel des Spiels ist es möglichst in jeder Runde horizontal, vertikal oder diagonal fünf oder mehr gleiche Symbole anzuordnen, um diese verschwinden zu lassen. Dadurch generiert ihr nicht nur Punkte, sondern sorgt auch dafür, dass das Spielbrett begehbar bleibt.

Begehbar bedeutet, dass ihr den Spielstein nur dann auf das Wunschfeld ziehen lassen könnt, wenn der Weg dorthin nicht versperrt ist. Alle großen Spielsteine wirken als Hindernis – kleine Spielsteine hingegen werden ignoriert.

Sofern ihr es in einer Runde nicht schafft, eine 5er-Reihe abzubauen, erscheinen auf dem Spielbrett wahllos drei weitere kleine Spielsteine. Diese Spielsteine sind in dieser Runde ungefährlich, allerdings wachsen sie in der darauffolgenden Spielrunde zu großen Spielsteinen an. Wollt ihr große Spielsteine aus dem Weg räumen, müsst ihr sie anpacken und verschieben – dies kostet euch allerdings eine wertvolle Runde, in der dann wieder weitere kleine Spielsteine auf dem Feld erscheinen.

Auf diese Weise füllt sich das Spielfeld kontinuierlich und die freien Wege nehmen ab. Ab einem bestimmten Zeitpunkt wird euch immer mehr bewusst, dass sich das Spiel zwangsläufig dem Ende nähert.

Color Lines DX ist ein nettes Puzzle-Spiel, dass immer wieder zum Spielen einlädt. Die Jagd nach einem besseren Highscore motiviert. Die Hintergrundmusik ist eine, wenn nicht sogar die beste, die ich bisher in einem Game Boy Homebrew-Titel erlebt habe und ein wahrer Ohrwurm. Mit der Select-Taste lässt sich die Musik übrigens deaktivieren – aber wieso sollte man das tun?

Hört doch mal rein:

Interessierte laden sich das Spiel ►hier herunter. Wer Interesse an einer physischen Version hat, wird ►hier fündig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..