Rainer Babiel
SYBEX, 1992
ISBN: 3-88745-875-3
(pwc) Rainer Babiel präsentiert uns mit seinem Buch „Game Boy Game Power“ in der Tat Power für unseren Game Boy. Auf 175 Seiten, beginnend mit einem kurzen und prägnanten Einleitungswort, stellt er uns allerlei Tipps, Tricks und Hilfen zu insgesamt 65 Game Boy Spielen zur Verfügung. Die Art der Präsentation der Hilfen variiert allerdings von Spiel zu Spiel. So ist das Buch in insgesamt 3 Teile unterteilt. Teil 1 behandelt die seinerzeit 17 besten Spiele für den Game Boy. Hier findet man Titel wie: Alleyway, Batman, Motocross Maniacs, Teenage Mutant Hero Turtles, Super Mario Land und Tetris. Teil 1 des Buches beschreibt die Spiele am genauesten, beginnend mit einer kurzen Zusammenfassung der Spielhandlung, gefolgt von den Eigenarten der Steuerung sowie der eigentlichen Tipps und Tricks Sektion, die aus Spielerfahrungen und/oder entsprechenden Passwörtern bestehen kann.
Zu guter letzt wird jedes Spiel noch in den Kategorien Grafik, Sound und Motivation im Schulnotensystem bewertet. Teil 2 des Buches besteht aus insgesamt 48 Spieltiteln, die ebenfalls getestet werden, aber leider vom Textumfang nicht mehr so üppig ausgestattet sind. Meist sind die Tests in Teil 2 des Buches lediglich beschränkt auf eine kurze Inhaltsangabe ohne Tipps und Tricks, oder eine Inhaltsangabe mit entsprechend funktionierenden Passwörtern. Das Wertungssystem ist aber auch hier zu finden. Titel in Teil 2 sind unter anderem: Blades of Steel, Burai Fighter, Gauntlet II, Marble Madness und Robocop. Teil 3 des Buches listet alle bis zum Zeitpunkt des Drucks in Deutschland erhältliche Game Boy Spiele auf. Über den Sinn einer solchen Liste kann man nun streiten. Für Sammler, die jedes neu erworbene Spiel zufrieden mit einem Häkchen versehen, ist die Liste vielleicht ganz nützlich.
Der größte Pluspunkt des Buches liegt meiner Meinung nach aber an einer ganz anderen Stelle: Zu fast jedem Spiel wurden entsprechende Screenshots angefertigt und abgedruckt. Ich habe nachgezählt: 122 Bilder versetzen hier den Leser in die gute alte Zeit zurück. Da kommt richtiges Retro-feeling auf!
Rainer Babiels „Game Boy Game Power“ sollte man in jeder gut sortierten Game Boy Bibliothek stehen haben. Die Tipps und Tricks sind absolut ausreichend und helfen in vielen frustigen Situation schnell aus. Durch die reiche Bebilderung werden die flüssig geschriebenen Beiträge weiter aufgewertet. Ein prima Nachschlagewerk und mit einem Preis von 19,80 DM für jeden begeisterten Game-Boy Spieler erschwinglich.
EDIT vom 02.09.2015: Bluntman 3000 hat mir via Twitter eine interessante Neuigkeit zukommen lassen. Seit dem 23.08.2015 ist das Buch legal auf der Seite ►kultmags.com herunterladbar. Na wenn das mal kein Grund zur Freude ist^^

